TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Recycling,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Wäscherei, Aktenvernichtung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 8
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 39 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 49 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Wohnmöglichkeiten sind vorhanden.
Die Caritas Betriebs- und Werkstätten
GmbH beschäftigt zur Zeit 1.351 körperlich, geistig und psychisch behinderte Menschen in 6 Betriebsstätten im in der Städteregion Aachen (ehemaliger Kreis Aachen).
Wir können dem Kunden aus mehr als 20 verschiedenen Bereichen Dienstleistungen anbieten, die auch Logistik und Einkauf mit einschließen.
Da viele Kunden aus dem Bereich Automotive und Medizin kommen, sind wir selbstverständlich zertifiziert und arbeiten nach strengen Qualitätsmaßstäben. Zertifizierung nach
DIN EN
ISO 9001 für Qualität, nach MAAS-
BGW für den Arbeits- und Gesundheitsschutz und nach der
DIN EN
ISO 14001 für den Umweltschutz.
Wir bieten unseren Menschen mit Behinderung viele Möglichkeiten im Bereich Berufsbildung und Arbeitsgestaltung:
Vom
PC-Kurs über Hubwagenlehrgang, von der Mitarbeit an der hauseigenen Zeitung bis zu vielfältigen Sportangeboten. Die Menschen mit Behinderungen können zum Sicherheitsassistenten und im Qualitätsmanagement zum Mitarbeiter für Qualitätssicherung (QS) geschult werden.
Die Unternehmensphilosophie
„Die Berufung aller Menschen zur Gemeinschaft mit Gott und untereinander zu dienen, ist der Auftrag der Kirche. ... Diese Sendung verbindet alle Glieder im Volk Gottes; sie bemühen sich, ihr je an ihrem Ort und je nach ihrer Begabung zu entsprechen.“ Diesem Ziel dienen alle Mitarbeiter der Caritas Betriebs- und Werkstätten
GmbH und das Unternehmen als kirchliche Einrichtung der katholischen Kirche.
Die Caritas Betriebs- und Werkstätten
GmbH sieht in der heutigen Zeit des verschärften Konkurrenzdruckes im Markt und der leeren staatliche Kassen die Erhaltung der Arbeitsplätze für behinderte und nicht behinderte Mitarbeiter als oberstes Ziel an. Dies ist nur möglich durch eine kompetente und solide Partnerschaft mit der Industrie, dem Han-del und den Kostenträgern. Weihbischof
Dr. Gerd Dicke schreibt über das Caritas-Behindertenwerk: „Um so dankbarer können wir sein, dass es durch das Caritas-Behindertenwerk gelingt, vielen Behinderten eine ihnen mögliche Tätigkeit zu eröffnen. Hier wird die heute oft schmerzlich vermisste Solidarität gelebt: zwischen dem Werk und den Förderern, zwischen den Betreuenden und den Behinderten und nicht zuletzt zwischen den Behinderten selbst in ihrer unterschiedlichen Leistungsfähigkeit. Das Werk ist zusammen mehr als die Summe der vielen Einzelnen und kann nur so seine Aufgabe erfüllen.“
Die Vielfalt der angebotenen Dienstleistungen und Produkte
1. Backblechsäuberungen für Bäckereien
- Demontage gebrauchter Backbleche
- Säuberung und Reinigung
- Montage sauberer Backbleche
2. Begleitende Dienste
- Beratung der Arbeitsbereiche zur Integration der behinderten Mitarbeiter
- Psycho-soziale Betreuung der Beschäftigten
- Anbieten und Durchführen von arbeitsbegleitenden Maßnahmen
- Sport
- Krankengymnastik
- Schulungen
- Beratung und Unterstützung in sozialhilferechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten der behinderten Mitarbeiter
- Beratung bei der Entwicklung von Lebensperspektiven
3. Berufsbildungsbereich
- Ziel: Entwicklung, Verbesserung oder Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des behinderten Menschen (Sozialgesetzbuch IX,
SGB IX)
- Durchführung des Eingangsverfahrens und Erstellung des Eingliederungsplans
- Ermittlung des individuellen Förder- und Schulungsbedarfs
- Durchführung von internen und externen Schulungen
- Auswahl von geeigneten Förderplätzen
- Anleitung und Hinführung zur Arbeit im Arbeitsbereich
- Integration in die Gruppe des Arbeitsbereiches
- Erstellung von Entwicklungs- und Abschlussberichten
- Abschluss und dauerhafte Eingliederung in einem Arbeitsbereich
Qualitätsanforderungen: Sozialgesetzbuch IX und Rahmenprogramm des Arbeitsamtes
4. Bürodienstleistungen und Werbeversand
- Allgemeine Schreibarbeiten
- Serienbriefe
- Tabellen
- Statistiken
- Adressverwaltungen
- Post- und Werbeversand
- Konfektionierung von Mustermappen
Qualitätsanforderungen: Spezifikationen des Kunden
5. Druckerei
- Buchdruck
- Offsetdruck
- Durchschreibesätze
- Durchschreibeblocks
- Formulardrucke
- Prospekte
- Geschäftspapiere
- Falz-, Sortier-, Heft-, Klebe-, Kuvertierarbeiten
Qualitätsanforderungen: Spezifikationen des Kunden
6. Elektrotechnik
- Zusammensetzung von elektronischen Bauelementen
- Kabelkonfektionierung und Lötarbeiten
- Montieren von Leuchten verschiedener Art
- Zuliefererarbeiten für die Autoindustrie
- Veredelung
Qualitätsanforderungen: Spezifikationen und Zeichnungen des Kunden
7. Garten- und Landschaftspflege
- Anpflanzungsarbeiten
- Rasen- und Gehölzpflege
- Gestaltung von Zierpflanzenzonen
- Säuberung von Wege- und Gehflächen und Gartenanlagen
Qualitätsanforderungen: Spezifikationen des Kunden
8. Holzverarbeitung
- Herstellen von individuellen Holzarbeiten
- Transportkisten und –paletten
Qualitätsanforderungen: Spezifikationen und Zeichnungen des Kunden
9. Klinikbereich
- Konfektionierung und Verpackung von medizinischen Bedarfsartikeln
Qualitätsanforderungen: Spezifikationen und Arbeitsanweisungen des Kunden
Reinraumbedingungen (Klasse 100.000 nach Federal Standart 209E)
10.Metallverarbeitung
-
CNC-Bearbeitung und Frästeile
- Blechschnitte
- Stanzarbeiten
- Kunststoff-Bearbeitung
- Schweißarbeiten
Qualitätsanforderungen: Spezifikationen und Zeichnungen des Kunden
Montage und Verpackung
- Manuelle und maschinelle Verpackung
- Verschrumpfen und Einschweißen von Gütern
- Montieren von Einzelteilen zu Fertigprodukten
- Konfektionierung
Qualitätsanforderungen: Spezifikation und Arbeitsanweisungen des Kunden
11.Tonträger
- Konfektionierung und Umpacken von Tonträgern
- Entwerten von Tonträgern
- Recyceln von Tonträgern
Qualitätsanforderungen: Spezifikation des Kunden
12. Schwerbehindertenbereiche und Förderbereiche
- Betreuung, Pflege und Integration von Schwerstmehrfachbehinderten
- Förderung und Integration durch einfache Montage und Verpackungstätigkeiten
Qualitätsanforderungen: Integrationsanforderungen des internen Kunden (Beschäftigten)
13. Wäscherei
- Flachwäsche für Altenheime, Bildungshäuser, Restaurants
- Bearbeiten von Formteilen (Hemden, Kittel
usw.)
- Sortieren von Faltwäsche
- Bearbeitung von Berufskleidung
Qualitätsanforderungen: Spezifikation des Kunden, Reinraumbedingungen
14. Näherei
- Industrielle Fertigung
- Ändern und Besticken
15. Medizintechnik
- Hersteller für medizinische Behandlungseinheiten
- Verpacken für Medizinprodukte
16. Aktenvernichtung
- Vernichtung und Entsorgung nach
DIN 66399 und
DIN EN 15713
- Bereitstellung von verschließbaren Sammelbehältern und Übernahme des sicheren Transports der Papierdatenträger oder Selbstanlieferung
der Akten
- Abrechnung erfolgt mit Entsorgungsnachweis nach
DSGVO und KDG
17. Eigenprodukte
- Radservicestation
- Second-Light (Kerzenherstellung)
- Honigherstellung
- Kaffeeherstellung