Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand gemeinnützige
GmbHAnzahl der behinderten Beschäftigten: 800
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Montage, Schreinerei, Druck,
EDV/Büro/Versand, Verpackung, Küche, Kantine, Catering, Verkauf, Reinigung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Fahrdienst, Bio-Tierzucht, Keramik, Kerzen, Wäscherei, Näherei, Lasergravur
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Qualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Zertifikaten
(z. B. Gabelstaplerfahrberechtigung - intern, Betreuungshelfer, Erste-Hilfe-Kurs, Fahrsicherheitstraining)
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Innerhalb der
WfbMAußerhalb der
WfbM in Form von externen Praktika (kombinierte Durchführung)
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: 9)
Ausgelagerte Berufsbildungsplätze (Anzahl der Plätze: 2)
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: ca. 60)
Praktika in externen Betrieben: 25 pro Jahr in 17 Unternehmen (Zahlen aus 2022)
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Therapeutische Angebote von Fremdanbietern
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für Menschen mit einer schweren Mehrfachbehinderung, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Förderung über Arbeitsangebote, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen