Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lebenshilfe Ostfalen gGmbH WfbM Hundisburg

Adresse / Kontaktdaten

Jacob-Bührer-Str. 5
39343 Hundisburg
Sachsen-Anhalt
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03904 6699-0 Telefax: 03904 6699-37 E-Mail: info@lebenshilfe-ostfalen.de Homepage: http://www.lebenshilfe-ostfalen.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Sascha Richter
Telefon: 03904 6699-14 E-Mail: s.richter@lebenshilfe-ostfalen.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Doreen Bischoff
Telefon: 03904 6699-28 E-Mail: d.bischoff@lebenshilfe-ostfalen.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Fügen, Umformen (z. B. Tiefziehen bis 700 kN - 70t)

HOLZ: Holzbearbeitung (z. B. Dekorplattenbearbeitung, Kantenanleimen bis 8 mm), Holzmontage, Möbelfertigung (Serienmontage von Holzmöbeln),
CNC-Holzbearbeitungszentrum

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

TEXTIL/LEDER: Näherei, Polsterei

LACKIERARBEITEN/BESCHICHTUNGEN: Lackieren von Metall

RECYCLING: Demontagearbeiten

INDUSTRIEREINIGUNG: Waschen von Paletten und KLT's

VERPACKUNGSARBEITEN: Kleinmontage, Konfektionieren

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/Partyservice (Großküche), Wäscherei

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Kerzen, Saisonartikel

Lebenshilfe Ostfalen gGmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 342

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
seelisch behinderte Menschen
mehrfach und schwerstbehinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Montage, Küche, Näherei, Polsterei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Sachsen-Anhalt erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2014 landeseinheitliche Abschlusszertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 30 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

DBI (Dienst zur Betrieblichen Inklusion)
Siehe: https://www.lebenshilfe-ostfalen.de/dienst-betriebliche-inklusion/
Aussenarbeitsplätze: Arbeiten außerhalb der WfbM

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Heilpädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: ca. 100
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: vorhanden

EIGENDARSTELLUNG:

Arbeit hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Eine Arbeit zu haben bedeutet, dabei zu sein, durch die eigene Leistung Anerkennung zu finden, sich an herausfordernden Aufgaben auszuprobieren und über eigene Begrenzungen hinauszuwachsen. Arbeit strukturiert die Lebenszeit und macht die Freizeit wertvoll. Im Wechsel zwischen Anspannung bei der Arbeit und Entspannung in der Freizeit erfahren wir Arbeit als lebensfördernden Reiz.

In unseren Werkstätten bieten wir Menschen mit einer behinderungsbedingten Erwerbsunfähigkeit umfangreiche berufliche Bildungsangebote. Wir ermöglichen ihnen eine der eigenen Neigung entsprechende Beschäftigung bei leistungsorientiertem Arbeitsentgelt sowie die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Bei Eignung vermitteln wir Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Lebenshilfe Ostfalen gGmbH
WfbM Bülstringen
Hafenstr. 1
39345 Bülstringen
Telefon: 039058 9769-0
Telefax: 039058 9769-27

Lebenshilfe Ostfalen gGmbH
PRO - Produktion, Rehabilitation Ostfalen
Werkstatt für seelisch behinderte Menschen
Hafenstraße 50
39340 Haldensleben
Telefon: 03904 725954-10
Telefax: 03904 725954-19

Lebenshilfe Ostfalen gGmbH
WfbM Seehausen I
Seehausen
Am See 24
39164 Wanzleben-Börde
Telefon: 039407 936870
Telefax: 039407 936880

Lebenshilfe Ostfalen gGmbH
WfbM Seehausen II
Wanzlebener Allee 11
39164 Wanzleben-Börde
Telefon: 039407 93069-0
Telefax: 039407 93069-27

Referenznummer:

WfB12/8


Informationsstand: 03.02.2023