Regens Wagner Zell - Zeller Werkstätten
zertifiziert nach EMASplus
zertifiziert vom
TÜV SÜD AZAV
Anzahl der behinderten Beschäftigten: 240
- Unterricht im Berufsbildungsbereich
- Arbeitsbegleitende Maßnahmen
- Arbeitssicherheitsunterweisungen
- zertifiziert nach AZAV
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Elektro, Textil, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege, Montage, Gießkeramik, Wäscherei
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
- Qualifizierungsmaßnahmen mit Hausurkunden oder Zertifikaten
(Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
- Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
- Ausschließlich innerhalb der WfbM
- Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
bei Bedarf möglich
AUSSENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
- Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet: 3 )
- Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 14 / zeitlich befristet: - )
- Praktika in externen Betrieben
FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT/Arbeit plus:
- Betriebsbesichtigungen
- Berufliche Bildungsgruppe
- Individuelle Begleitung und Vorbereitung durch Arbeit Plus - Integrationsfachdienst
- Aushänge am schwarzen Brett für Praktika
- Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
- Psychologischer Dienst
- Medizinischer Dienst
- Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
- Weitere therapeutische Angebote
(z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Reittherapie,...)
Für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungsbereich oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist eine TAGESFÖRDERSTÄTTE vorhanden.
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente (
z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Wir arbeiten mit der mittelständischen Industrie und dem Handwerk eng zusammen und sind seit 1986 erfolgreich am Markt.
Arbeit und sinnstiftende Beschäftigung sind für Menschen mit und ohne Behinderung von großer Bedeutung. Sie tragen zu ihrer Selbstbestimmung und zur gesellschaftlichen Teilhabe bei.
Wir bieten ein hörbehindertenspezifisches Arbeitsumfeld:
- gebärdensprachkompetente Mitarbeiter
- auf die Hörschädigung abgestimmte Räumlichkeiten
- hörbehindertengerechte Förder- und Ausgleichsangebote
- den persönlichen Bedürfnissen angepasste Kommunikationsformen
(Deutsche Gebärdensprache, Lautsprachbegleitende Gebärden, Unterstützte Kommunikation)
Wir stellen ein differenziertes Arbeitsangebot bereit:
- den individuellen Neigungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten entsprechende Tätigkeiten
- kontinuierliche Förderung der Arbeitsfähigkeiten
- Arbeiten in unterschiedlichen Bereichen
- Angebot von Firmenpraktika und Außenarbeitsplätzen
- Vorbereitung und Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt
Wir gestalten einen individuellen Arbeitsplatz:
- stetige Förderung der persönlichen Leistungsfähigkeit
- Bereitstellung von Vorrichtungen, die an persönliche Bedürfnisse angepasst sind
- arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
- Unterstützung beim Erlernen handwerklicher Fertigkeiten
- Arbeitssicherheitsmaßnahmen und Schutz- und Arbeitskleidung gehören zum Arbeitsalltag
- Zahlung eines angemessenen Arbeitsentgelts
Wir arbeiten in einer Gemeinschaft:
- gruppenübergreifende arbeitsbegleitende Maßnahmen
- individuelle Förderplanung
- Mitwirkung durch den Werkstattrat und der Frauenbeauftragten
- breites Angebot an berufsbildenden und arbeitsfördernden Maßnahmen
- Werkstattausflüge
- gemeinsame Gottesdienste und Feiern
Wir präsentieren uns in der Öffentlichkeit:
- Ostermarkt
- Weihnachtsmarkt
- Teilnahme an regionalen Märkten und Messen
Unsere Auftragsarbeiten und Eigenprodukte im Detail:
Arbeitsbereiche:
METALLBEARBEITUNG
-
CNC 3-Achsen Bearbeitung
-
CNC 4-Achsen Bearbeitung
-
CNC 5-Achsen Bearbeitung
-
CNC-Drehen mit angetriebenen Werkzeugen
- Drehen
- Fräsen
- Bohren / Gewindeschneiden / Reiben
- Prägen / Pressen
- Zuschnitt / Sägen
MONTAGE UND VERPACKUNG
- Elektromontage, Kabelkonfektion, Leuchtenmontage
- Löten
- Serienmontage
- Schrumpfen, Folienschweißen
- Etikettieren, Konfektionieren
- Kartonagen- und Papierverarbeitung
- Sortier-, Wiege- und Zählarbeiten
- Klebearbeiten
WÄSCHEREI (Gütezeichen RAL-GZ 992/1/2/3)
- Weiß- und Buntwäsche
- Kirchenwäsche
- Berufskleidung
- Hotel- und Altenheimwäsche
- Feuerwehr-Schutzanzüge, Anorak, Parka
- Heißmangeln
- Bügeln, Finishen
- Imprägnieren
- Wäschekennzeichnung
NÄHEREI
- Industrienäherei
- Anfertigung von Haus- und Heimtextilien
- Ketteln
- Zuschnitt (Textil)
- Wäschereparatur
- Sonderanfertigungen
GARTEN- UND LANDSCHAFTSPFLEGE
- Pflegearbeiten
AUSSENARBEITSGRUPPEN
- als fester Dienstleister in einer Firma vor Ort
- zeitlich befristete Einsätze in Firmen nach Bedarf oder Saison
WERKSTATTLADEN 'Von Mensch zu Mensch'
Eigengefertigte Produkte und Waren
Handelswaren
Viele kreative Produkte, die Menschen mit Behinderung in den Regens Wagner Werkstätten herstellen, können Sie in unserem Werkstattläden in Zell und Nürnberg käuflich erwerben.
EIGENFERTIGUNG
- Textil
- Keramik
Gartenartikel (Keramik)
Haus- und Heimtextilien
Geschenkartikel
Dekorationsartikel