Der Bodelschwingh – Hof Mechterstädt e.V.
ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN MIT BEHINDERUNG: 594
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil/Leder, Montage/Industriemontage, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Kunsthandwerk, kreatives Nähen
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 31 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft:
ca. 200
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern:
ca. 30
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von
ICF-basierten Instrumenten / Tools
(z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen
etc.).
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Der Bodelschwingh – Hof Mechterstädt e.V.
Zuwenden - Verstehen - Annehmen
Unter diesem Leitmotiv bietet der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Gotha an. Bereits 1949 begann die Arbeit des Bodelschwingh-Hofes durch die Initiative von Gärtnermeister Gustav Vogel in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen. Es sollten hilfsbedürftige Menschen, die nicht in den normalen Arbeitsprozess wieder eingegliedert werden konnten, beherbergt und beschäftigt werden. Aus dieser Tradition entwickelte sich 1992 ein eigenständiger Verein. Auf dem christlichen Gedanken begründet, bieten wir Menschen mit Behinderungen eine bedarfsgerechte und flexible Assistenz in den Bereichen Arbeit, Bildung, Wohnen und Freizeit – unabhängig von deren Weltanschauung.
Der Bereich Arbeit des Bodelschwingh- Hof Mechterstädt e.V.
Die Werkstatt für behinderte Menschen (kurz WfbM) des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. ist eine anerkannte Werkstatt, in der Menschen mit Behinderung
bzw. psychischen Beeinträchtigungen als Beschäftigte die Möglichkeit zur Arbeit finden. Diese erfolgt unter fachlicher Anleitung und pädagogischer Betreuung und ist auf ihre Leistungsfähigkeit zugeschnitten.
Förderung
Im Vordergrund steht die individuelle Förderung des Einzelnen, die Vermittlung und Erweiterung von Kenntnissen in Produktionsverfahren sowie das Heranführen an komplexe Arbeitsaufgaben. Durch die Arbeit werden Selbstwertgefühl und Selbstbestätigung der Menschen mit Behinderung gestärkt und sie erfahren gesellschaftliche Anerkennung. Sie können ihre Leistungs-
bzw. Erwerbsfähigkeit erhalten oder weiterentwickeln.
Geprüfte Qualität
Die Zertifizierung unserer Werkstätten nach dem aktuellen Stand der
DIN ISO 9001:2015 bürgt für den hohen Standard unserer Arbeit und ist Beweis für unser erfolgreiches Qualitätsmanagementsystem.
Regionale Kooperationen
Durch eine enge Zusammenarbeit mit Auftraggebern und Dienstleitern aus der Region ermöglichen wir ein breites Arbeitsangebot.
In folgenden Arbeitsbereichen stehen wir als Partner für Industrie und Handwerk zur Verfügung:
Garten- und Landschaftsbau
Die Gärtnerei des Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V. ist in der Garten- und Landschaftspflege im Landkreis Gotha anerkannter Dienstleister.
In den Gewächshäusern der Gärtnerei erfolgt die Anzucht von Frühjahrs- und Sommerbepflanzung. Für gewerbliche, kommunale und private Auftraggeber werden komplexe Aufträge im Bereich Garten- und Landschaftsbau, sowie in der Landschaftspflege ausgeführt.
Metallbereich
Der Metallbereich bietet Arbeitsplätze an modernen Maschinen unter industrienahen Arbeitsbedingungen des Metallhandwerks an. Durch eine umfangreiche Palette von Metallbearbeitungsmaschinen, Punktschweißtechnologien sowie zwei dreiachsigen Fräsbearbeitungszentren werden individuelle Aufträge sowie Serienfertigungen realisiert. Wir fertigen Arbeitstische, Werkbänke und Gartenbänke in eigener Produktion. Weitere Schwerpunkte sind die Fertigung von Metallkonstruktionen nach konstruktiven Vorgaben für Industrie und Handwerk. Im Metallbereich bieten wir Arbeitsplätze in den Tätigkeiten
CNC-Fräsen, Punkt- und Schutzgasschweißen, Bohren, Gewindeschneiden, Sägen und Montage von Baugruppen an.
Holzbereich
Die Holzwerkstatt verfügt über eine breite Palette von hochwertigen Bearbeitungsmaschinen. Hier erfolgt die Herstellung von Serienerzeugnissen. Hauptproduktionen sind die Fertigung von Leimholzplatten, Tischplatten für Werk- und Arbeitstische, die Rundstabproduktion sowie die Fertigung von Sonderpaletten, Spezialverpackungen
usw. Außerdem realisieren wir individuelle kundenspezifische Aufträge.
Montage
Im Bereich Montage/Verpackung sind wir ein langjähriger Auftragnehmer verschiedener mittelständischer Industrieunternehmen aus der Region.
Es werden Produkte aus Industrie, Handel und Handwerk bearbeitet, konfektioniert und verpackt. Einen Schwerpunkt bildet die Zusammenarbeit mit den Zulieferbetrieben der Automobilindustrie.
Keramikbereich
In der Keramikwerkstatt wird Zier- und Gebrauchskeramik unter Anwendung von verschiedenen Verfahren, wie Aufbau- und Gießtechnik, freies Modellieren und Gestalten sowie Plattenbauweise hergestellt. Durch Farben und Glasuren erhalten die Artikel eine individuelle Note. Diese Erzeugnisse können im Werkstattladen aber auch auf Märkten unserer Region erworben werden. Die Anfertigung von speziellen Erzeugnissen nach individuellen Kundenwünschen ist möglich.
Wäscherei
Im Bereich Wäscherei bieten wir optimale Wäschereinigung sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich an. Hier sind wir als Dienstleister ein wichtiger Partner in der Region. Moderne Technik ermöglicht die effektive Reinigung von Bett- und Tischwäsche, Dekorationsartikeln, Kleidung und vielem mehr. Wir waschen, bügeln, mangeln und bieten einen Liefer- und Abholservice. Zu unseren Kunden zählen u.a. Hotels, Pensionen, Gaststätten, Sportvereine, Privathaushalte und andere Einrichtungen.
Näherei
Hier werden Textilerzeugnisse an hochwertigen Industrienähmaschinen gefertigt. Mittelgroße Serienaufträge von Industriefirmen werden ebenso umgesetzt wie Aufträge privater Kunden.
In der Näherei werden Aufträge von der Materialbeschaffung bis zum fertigen Erzeugnis realisiert. An hochwertigen Industrienähmaschinen, wie Geradstich-, Zickzack- und Sicherheitsnahtnähmaschinen (3-Nadel/5-Fäden), Paspelmaschinen und Verriegelungs-automaten werden die unterschiedlichsten Materialien bearbeitet.
Kantine/Kochküche
Der Bereich Arbeit betreibt eine moderne Kochküche und fünf Kantinen an den verschiedenen Werkstattstandorten. In den Kantinen der Werkstattbereiche stehen die Vorbereitung eines reichhaltigen Frühstücks- und Imbissangebotes sowie die Ausgabe des Mittagessens im Vordergrund. Im Dienstleistungsbereich Kochküche werden Speisen für die Versorgung der Werkstattbereiche, Wohnheime, Kindergärten, Schulen, Betriebe und Privatkunden zubereitet und angeliefert.
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Leistungsfähigkeit unserer Werkstätten und Arbeitsmöglichkeiten.
Kontakt
Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.V.
OT Mechterstädt
Gleicher Weg 1-10
99880 Hörsel
Geschäftsbereich Teilhabe am Arbeitsleben
Tel: 03622 / 915 113
Andreas.Nuernberger@diakonie-gotha.dehttps://www.diakonie-gotha.de