Heidenheimer gemeinnützige Werkstätten und Wohnheime
GmbHHWW
GmbHQualitätsmanagement:
Zertifiziert nach
DIN ISO 9001:2008
Zertifiziert nach der Akkreditierungs-und Zulassungs-Verordnung - Arbeitsförderung AZAV
Wäscherei zertifiziert nach RAL
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 320
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Recycling, Verpackung, Hauswirtschaft
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 4 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 12 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 143, Ambulant Betreutes Wohnen:
ca. 25 Betreute
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Die HWW
GmbH ist eine Sozialeinrichtung, in der zur Zeit über 330 behinderte Menschen betreut werden.
Entstanden ist unsere Einrichtung aus einer Elterninitiative, die sich 1962 als gemeinnütziger, eingetragener Verein konstituierte.
Der Verein HWW
GmbH mit
ca. 400 Mitgliedern ist alleiniger Gesellschafter der Lebenshilfe Heidenheim. Mehr als 200 Mitarbeiter, darunter Auszubildende, FSJ-Teilnehmer und Praktikanten, sind tätig.
Die Lebenshilfe Heidenheim e.V. ist Mitglied im Landesverband und in der Bundesvereinigung der Lebenshilfe sowie im DPWV.
Wir bieten
- Plätze für Kinder im Vorschulalter in unserem Sonderschulkindergarten in Intensivkooperation mit Regelkindergärten.
- Arbeits -und Beschäftigungsplätze für Erwachsene, die auf Grund ihrer Behinderung nicht in der freien Wirtschaft arbeiten können.
- abgestufte Wohnformen für Erwachsene je nach individuellem Hilfebedarf (Ambulant Betreutes Wohnen, Ambulant Betreutes Wohnen intensiv, stationäre Hilfen ohne Tagesstruktur nach Leistungstyp I.2.1)
Unser Selbstverständnis / unsere Ziele
Die Standorte der Einrichtungen in Heidenheim und Giengen orientieren sich an der Teilhabeplanung und den Einzugsgebieten des Landkreises Heidenheim. Für die behinderten Menschen wurden und werden heimat- und wohnortnahe Arbeits-, Förder- und Wohnangebote geschaffen.
Wir setzen uns ein für Menschen, die eine geistige oder mehrfache Behinderung haben. Wir ermöglichen diesen Menschen ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Wir unterstützen die Begleitung ihrer Angehörigen und Freunde und setzen uns ein für die gesellschaftliche Anerkennung der Menschen mit Behinderungen.