Gut Gamig e.V., Rehabilitations- und Begegnungsstätten
Gamiger Werkstätten (WfbM)
Zertifizierung nach
DIN EN
ISO 9001:2015
Bildungsträgerzulassung nach AZAV
Anzahl der behinderten Beschäftigten: 134
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Bereich Handwerk und Bereich ökologische Landwirtschaft, Hauswirtschaft/Küche
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Fachpraktiker Küche (Beikoch, -köchin), Tischler-/in, Obstbauer / - bäuerin, Gärtner/in, Landwirt/in und Tierwirt/-in (auch als Fachwerker/-in)
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 11 / zeitlich befristet: 4 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 7 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Enge Kooperation mit der
RPK Gut Gamig und mit Betrieben der Region
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente (
z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Projektziele
- Eingliederung psychisch kranker und behinderter Menschen in Gesellschaft, Arbeit und Beruf
- Aufbau tragfähiger sozialer Kontakte
- Bewußtseinsbildung in der Öffentlichkeit
Zielgruppe
Psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen, die nicht mehr krankenhauspflegebedürftig sind, die aber allein nicht oder noch nicht zurecht kommen
Indikation
- Psychosen, die zur Chronifizierung neigen
- Neurosen und Persönlichkeitsstörungen mit Krankheitswert
- Psychische Störungen als Folge körperlicher Erkrankungen
Die Einrichtung besteht aus strukturell verbundenen, jedoch inhaltlich und ökonomisch differenzierten Bereichen, die eine ganzheitliche Betreuung des psychisch kranken Menschen ermöglichen. Medizinische, berufliche und soziale Maßnahmen werden integrativ in zeitlicher, räumlicher und institutioneller Einheit erbracht.
Ambulante Ergotherapiepraxis
- Bindeglied zwischen rein medizinscher Versorgung und beruflicher Rehabilitation
- Arbeitsangebote zur Belastungserprobung und zum Training handwerklicher und sozialer Fähigkeiten
Berufliche Rehabilitation:
Gamiger Werkstätten (WfbM)
Geschützte Arbeitsplätze in folgenden Bereichen der 'Gamiger Werkstätten':
- Handwerk
- Ökologische Landwirtschaft
- Wirtschaftsbereich
Ausgelagerte Praktikumsplätze/Arbeitsplätze
Geschützte Einzelarbeitsplätze in Betrieben zur Belastungserprobung und sonstige Praktika
Soziale Rehabilitation:
Hilfen im Bereich Wohnen
- Sozialtherapeutische Wohnstätte 'Haus an der Kapelle'
- Sozialtherapeutische Außenwohngruppen
- Ambulant betreutes Wohnen
Hilfen für Jugendliche/junge Volljährige
- Wohn- und Betreuungsprojekt (stationär/ambulant)
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung für Jugendliche
Hilfen im Bereich Freizeit
- Begegnungsstätte
- Tagesstrukturierung
- Ferien- und Freizeitangebote
- Kultur- und Kunstprojekte
- Begegnungsveranstaltungen
Medizinische und berufliche Rehabilitation:
RPK Gut Gamig
Medizinische und berufliche Rehabilitation für psychisch kranke Menschen für den Raum Dresden und umliegende Landkreise
- Medizinische und therapeutische Betreuung
- Belastungserprobung
- Praktikumsvermittlung und -begleitung
- Erarbeiten einer beruflichen Perspektive