CJD Südharz-Werkstätten im CJD Sachsen-Anhalt
Standort Sangerhausen
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN:
ca. 330
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Verpackung, Hauswirtschaft, Kreativ arbeiten, Holz arbeiten.
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Sachsen-Anhalt erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2014 landeseinheitliche Abschlusszertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 18 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft:
ca. 75 (variabel)
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands ist ein Jugend-, Bildungs- und Sozialwerk, das jungen und erwachsenen Menschen Ausbildung, Förderung und Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation anbietet.
Nach dem Motto 'Das Zusammen wirkt.' orientiert es die Inhalte seiner Arbeit am christlichen Menschenbild.