Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen
gGmbHBetriebsstätte Koblenz
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2015
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 320 (Betriebsstätte Koblenz), 830 (Rhein-Mosel-Werkstatt gesamt)
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Recycling,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten:
IHK-Zertifikat
EDV (Microsoft Office);
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einer Inklusionsfirma
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 8
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 20 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 7 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Ausgelagerte Berufsbildungsplätze
Ausgelagertes Eingangsverfahren
- Fachpraktiker Ausbildung nach § 66
BBiG - verzahnte Ausbildung mit regionalen Betrieben (Stütz- und Förderunterricht, Bewerbungstraining)
- Qualifizierungsmodule
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von Core-Sets
bzw. ICF-Kurzlisten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:
http://www.rmw-koblenz.de