{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
SoVD Lebenshilfe gGmbH

Dortmunder Str. 75
58453 Witten
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02302 2895 - 0,
02302 2895 - 120
E-Mail: info@lh-witten.de Homepage: https://www.lebenshilfe-witten.de/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Roland Sauer Werkstattleitung
Telefon: 02302 2895 - 0 E-Mail: r.sauer@lh-witten.de Dirk Krause (AV/HW)
Telefon: 02302 2895 - 202 E-Mail: d.krause@lh-witten.de Olaf Busemann (AV / IDL)
Telefon: 02302 2895 - 301 E-Mail: o.busemann@lh-witten.de Oliver Orlean Galabau
Telefon: 02302 2895 - 381 E-Mail: o.orlean@lh-lebenshilfe.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Jasmin Werbeck Berufsbildungsbereich
Telefon: 02302 2895 - 323 E-Mail: j.battling@lh-witten.de Barbara Obermeier Begleitende Dienste und Übergangsmangement
Telefon: 02302 2895 - 261 E-Mail: b.obermeier@lh-witten.de Julia Sachs Bereich Besonderer Unterstützungsbedarf
Telefon: 02302 2895 - 279 E-Mail: j.sachs@lh-witten.de

Auftragsarbeiten:

HOLZ: Holzbearbeitung, Spielzeugherstellung, Bilderrahmenherstellung

MONTAGE- und VERPACKUNGSARBEITEN: Kommissionier- und Versandarbeiten, Kleinmontage, Baugruppenmontage

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Scannen und Archivieren

SONSTIGE LEISTUNGEN: Logistische Leistungen, Hauswirtschaft, Haustechnik

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel, Holzarbeiten, Steinarbeiten

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte

SPIELWAREN: Holzspielwaren

PAPIERWAREN


Unsere Auftragsarbeiten und Produkte im Detail finden Sie in unserer Eigendarstellung!

SoVD Lebenshilfe gGmbH

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 380

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
Menschen mit herausforderenden Verhalten

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Stein, Holz, Verpackung, Montage, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Bürodienstleistungen

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionunternehmen)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 3

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 19 )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Übergangsmanagement
Individuelle Schulungen
Kontaktaufnahme zum Integrationsfachdienst

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 66

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Hauptwerkstatt:
Die Werkstatt der SoVD-Lebenshilfe gGmbH ist eine nach § 219 SGB IX anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen in Witten und dient dem behinderten Menschen zur Teilhabe am Arbeitsleben oder / und zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Jeder hat das Recht auf Arbeit und darf diese frei wählen. Dies gilt auch für Menschen mit einer Behinderung, denn auch im Grundgesetz ist verankert, dass niemand wegen seiner Behinderung benachteiligt werden kann.

An unserem Standort arbeiten derzeit 284 Menschen mit geistigen, körperlichen und Mehrfachbehinderungen in der Hauptwerkstatt, sowie 95 Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Abteilung IDL.

Die Palette der Produkte und Dienstleistungen umfasst Klein- und Baugruppenmontage, Herstellung von Bilderrahmen, , Kreativprodukte, Pflanzenüberwinterung und Produktion in Gewächshäuser, Garten- und Landschaftsbau, Schreinerei, Industriemontage, Verpackungsarbeiten, Hauswirtschaft, Bürodienstleistungen, Scannen und Archivierung, Haustechnik, Verwaltung.
Innerhalb unseres Angebotes bieten wir auch Arbeits- und Bildungsangebote in einem entsprechenden Setting auch für Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen und herausforderden Verhalten.

Die WfbM ist eine organisierte Einrichtung nach den Richtlinien der DIN EN ISO 9001:2015. Vorrangig sieht sie ihre Aufgabe darin, Menschen mit Behinderungen beruflich zu qualifizieren, sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und ihnen einen ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entsprechenden Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.

Die Pflege und Betreuung von vorwiegend geistig behinderten Menschen erfordert vom Betreuungspersonal ein hohes Maß an Sensibilität. Einfühlungsvermögen, Spontaneität, verantwortliches Handeln und ein sicherer Umgang mit den anvertrauten Menschen zählen ebenso zur Voraussetzung für diese Tätigkeit wie Lebensfreude und respektierendes Miteinander. Dies wird insbesondere in den Bereichen Arbeit und begleitende Maßnahmen deutlich.

Abteilung IDL :
Im Juli 2002 eröffnete die SoVD-Lebenshilfe gGmbH die IDL (Industrie-Dienst-Leistungen) als einen Bereich der Werkstatt für behinderte Menschen, der den Bedürfnissen psychisch erkrankter Menschen entspricht. Mittlerweile verfügen wir über mehr als 90 Plätze, die sowohl im Rahmen der beruflichen Rehabilitation als auch als langfristige Arbeitsplätze genutzt werden.
Dem Ziel, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine angemessene Förderung unter Erhalt der größtmöglichen Selbstständigkeit zu kommen zu lassen, wird damit Rechnung getragen. In jedem unserer Bereiche erbringen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Leistungen auf hohem Niveau.

Die Maßnahmen werden durch die Agentur für Arbeit, die Rentenversicherungsträger und den Landschaftsverband Westfalen-Lippe finanziert.

Unsere Auftragsarbeiten und Produkte im Detail:

HOLZ: Rahmenklammermaschine für Bilderrahmen, Dickenhobel, Gehrungskappsäge, Manuelle Kappsäge, Abrichte, Bandsäge, Tischfräse, Plattensäge, Kantenschleifmaschine, Formatkreissäge, Holzbearbeitung

MONTAGE- und VERPACKUNGSARBEITEN: Herstellen von Baugruppen, Entgraten von Metall-und Kunststoffteilen, Sortieren, Verschrauben, Etikettieren, Zählen/Wiegen, Blistern, Einschweißen, Einschrumpfen, Konfektionieren, Kommissionieren, Nieten, Tackern

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Rasenschnitt, Vertikutierarbeiten, Rasendüngung und Rekultivierung, Neupflanzungen, Gehölzschnitt, Heckenschnitt, Baumfällarbeiten, Reinigen von Wegeflächen,Terassenbau, Wegebau

DIE GÄRTNEREI: Bepflanzung von Balkonkästen, Seidenblumengestecke, Gestecke, Pflanzen für Innen-und Außenbereiche, Beet-und Balkonpflanzen, Anzucht von Stauden und Gräsern, Adventskränze, Raum- und Tischdekoration, Pflanzenüberwinterung

BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Kuvatierarbeiten, Versandservice, Scannen und Archivierung

Transport und Logistik: 550 Stellplätze für Europaletten, eigener Fuhrpark und Gabelstapler

Betriebsstätte für psychisch behinderte Menschen
IDL (Industrie Dienstleistungen)
Wittener Bruch 44-46
58453 Witten

Referenznummer:

WfB3/75


Informationsstand: 20.02.2025