TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro, Mailing/Versand, Verpackung, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Hauswirtschaft/Lebensmitteli
Im Bundesland Bremen erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem März 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen
Starke Partner in der Wirtschaft bauen auf die Werkstätten der Lebenshilfe!
Mehr als einhundert Unternehmen aus dem regionalen Bereich zählen zu unseren langjährigen Geschäftspartnern. Aus kleinen bescheidenen Anfängen im Jahre 1962 sind unsere Werkstätten zu einem Produktions- und Dienstleistungsbetrieb mit mehr als 300 Beschäftigten gewachsen. Die WfbM gewinnt in der Wirtschaft und Öffentlichkeit zunehmend an Bedeutung.
Den hohen Anforderungen, die an unsere Werkstätten gestellt werden, begegnen wir mit Sorgfalt und Präzision:
- Qualitätssicherung
- Präzise Ausführung
- Zuverlässigkeit
- Flexibilität
- kundenfreundlicher Service
- Fachkompetenz des hochqualifizierten Personals
gehören zu unseren Standards.
Die Bandbreite unserer Produktions- und Dienstleistungspalette umfasst:
- Kartonagefertigung
- Metallwerkstatt
- Holzwerkstatt
- Kunststoffverarbeitung
- Montage
- Verpackung, Versand
- Vorrichtungsbau
- Fahrradverkauf, Wartung und Pflege
- Gartenbau und Landschaftspflege
- Bäckerei mit Stehcafé
- Bäckerei & Bistro
- Fahrdienst
- Küche
- Kunsthandwerk
Die Auftragsvergabe an die WfbM lohnt sich!
Die im Rechnungsbetrag enthaltene Arbeitsleistung der WfbM kann gemäß
SGB IX, Kap. 12, § 140 zu 50 % auf die
evtl. zu entrichtende Ausgleichsabgabe angerechnet werden.