Gemeinnützige Westeifel Werke
GmbH der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 545
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Druck/Grafik, Montage/Industriemontage, Hauswirtschaft, Lagerverwaltung, Gastronomie
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 4
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet: 2 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 8 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Nach dem Motto 'Werkstatt keine Einbahnstraße' haben geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstatt verschiedene Möglichkeiten, der Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einen Schritt näher zu kommen:
- Unterstützung beim Erwerb des Roller- / Autoführerscheins Teilnahme an Integrationskursen mit den Schwerpunkten der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, Praktikumsstellen und Bewerbertraining
- Praktikumsanbahnung und Begleitung
- Akquise von ausgelagerten Arbeitsplätzen
- Unterstützung bei der Vermittlung und Beantragung des 'Budget für Arbeit'
- Mobilitätstraining
- 'Training on the job'
- Vermittlung in den Integrationsbetrieb
Bei den genannten Maßnahmen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem angemessenen, individuell abgestimmten Umfang von qualifiziertem Fachpersonal geschult und begleitet.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
https://www.westeifel-werke.de/Sozial/integration.html