{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm

Adresse / Kontaktdaten

Vulkanring 7
54568 Gerolstein
Rheinland-Pfalz
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06591 16-0 Telefax: 06591 16-111 E-Mail: info@westeifel-werke.de Homepage: https://www.westeifel-werke.de/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Jürgen Morbach (Prokurist - Leiter Geschäftsfeld Teilhabeleistung Arbeit)
Telefon: 06591 16-200 E-Mail: jmorbach@westeifel-werke.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Hermann Dahm (Prokurist - Leiter Geschäftsfeld Teilhabeleistungen Wohnen und Freizeit)
Telefon: 06591 16-300 E-Mail: hdahm@westeifel-werke.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Metallbearbeitung, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

DRUCK/GRAFIK: Bedrucken von Gegenständen (Luftballon-Druckerei)

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Perlenschmuck und Accessoires

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel, Pflanzenkübel, Abfallbehälter, Fahrradständer, Projekte im Freiraumbereich

WERBEMITTEL (z. B. bedruckte Luftballons)

SONSTIGE PRODUKTE: Kfz-Schilder, Spaß-Schilder

Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 545

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
mehrfach behinderte Menschen
schwerst mehrfach behinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Druck/Grafik, Montage/Industriemontage, Hauswirtschaft, Lagerverwaltung, Gastronomie

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 4

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet: 2 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 8 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Nach dem Motto 'Werkstatt keine Einbahnstraße' haben geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Werkstatt verschiedene Möglichkeiten, der Integration auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einen Schritt näher zu kommen:
- Unterstützung beim Erwerb des Roller- / Autoführerscheins Teilnahme an Integrationskursen mit den Schwerpunkten der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, Praktikumsstellen und Bewerbertraining
- Praktikumsanbahnung und Begleitung
- Akquise von ausgelagerten Arbeitsplätzen
- Unterstützung bei der Vermittlung und Beantragung des 'Budget für Arbeit'
- Mobilitätstraining
- 'Training on the job'
- Vermittlung in den Integrationsbetrieb
Bei den genannten Maßnahmen werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem angemessenen, individuell abgestimmten Umfang von qualifiziertem Fachpersonal geschult und begleitet.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: https://www.westeifel-werke.de/Sozial/integration.html

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH
Unter den Birken 2
54636 Wißmannsdorf-Hermesdorf
Telefon: 06527 9274-0
Telefax: 06527 9274-12

Gemeinnützige Westeifel Werke GmbH
Industriestr. 1
54595 Weinsheim
Telefon: 06551 9559-0
Telefax: 06551 9559-44

EuWeCo gGmbH
Am Hamsterweg 6
54550 Daun
Telefon: 06592 17-320
Telefax: 06592 17-3344
info@euweco-online.de

(Siehe Referenz-Nr. WfB5/42)

euvea Freizeit- und Tagungshotel gGmbH
Bitburger Straße 21
54673 Neuerburg
Telefon: 06564-9609-0
Telefax: 06564 960966
info@euvea.de

Homepage: www.euvea.de

Werkstattläden

EuWeCo gGmbH
Industriestr. 1a
54595 Weinsheim
Telefon: 0 65 51 14 737-0
Telefax: 0 65 51 14737-12
werkstattlden@euweco-online.de

Referenznummer:

WfB5/25


Informationsstand: 07.02.2023