{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Peene Werkstätten GmbH

Adresse / Kontaktdaten

Ockelweg 2
17109 Demmin
Mecklenburg-Vorpommern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03998 2838-0 Telefax: 03998 2838-11 E-Mail: pwg@peenewerkstaetten.de E-Mail: vertrieb@peenewerkstaetten.de Homepage: http://www.peenewerkstaetten.de Homepage: http://www.pewe-parkett.com

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Auftragsbe- und Verarbeitung - Vertrieb Parkett Frau Grabowsky / Frau Ehlert
Telefon: 03998 2838-33 oder -36 Telefax: 03998 2828-11 E-Mail: vertrieb@peenewerkstaetten.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Lede
Telefon: 03998 2838-10 E-Mail: Lede@peenewerkstaetten.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

HOLZ: Parkettherstellung, Holzbearbeitung, Holzmontagen, Holzelementefertigung, Möbelherstellung (u. a. nach Muster bzw. Kundenvorgabe)

ELEKTRO: Elektromontage (Montage von Baugruppen sowie Kabelkonfektionierungen), u. a. Ablängen, Abisolieren, Crimpen, Kabelverbindungen, Kabelbäume

VERPACKUNGSARBEITEN: Konfektionierung aller Art

HAUSWIRTSCHAFT: hauswirtschaftliche Dienste, Wäscherei, Reinigungsarbeiten (Gebäudereinigung komplett)

KÜCHENBEREICH: Catering, Partyservice, auch Essen auf Räder, Gastronomie (Bistro)

SERVICE / HAUSMEISTERDIENSTE: Garten-, Landschafts- und Umfeldpflege (Hof, Straßen, Wege etc.), Malerarbeiten, sonstige Arbeiten

SONSTIGE LEISTUNGEN: Montagen im Kosmetikbereich

Produkte:

LEBENSMITTEL: Gemüse-Abokiste (Biogemüse aus eigener Gärtnerei)

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Keramik, Saisonartikel, Deko- und Gestaltungselemente

HOLZPRODUKTE IM INNENBEREICH: Treppenstufen u. -Podeste, Möbel, Regale, Bilderrahmen

HOLZPARKETT: Massivparkett von 8 bis 22 mm Stärke aus einheimischen Laubhölzern, vorwiegend Eiche
Tafelparkett nach Kundenvorgabe bzw. Muster - Stab- und Lamparkett mit flexiblen Abmessungen möglich - Mosaik- und Hochkantlamellenparkett - Robustlamellen- und Klinkerparkett)

HOLZNÄGEL: hergestellt aus Eiche für Fachwerke

HOLZPRODUKTE IM AUSSENBEREICH: Garten- und Landschaftsmöbel, Türen, Tore, Zäune, Pflanzenkübel, Vogelhäuschen, Nistkästen etc.

SONSTIGE PRODUKTE: Brennholz aufbereitet und abgepackt

Peene Werkstätten GmbH

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 350

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig und körperlich behinderte Menschen
Menschen mit Mehrfachbehinderungen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holzverarbeitung, Montagen (Elektro, Holz, sonstige), Küche, Wäscherei, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes (oder im internen Praktikum)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 0

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: 4 - auf 2 Jahre befristet )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Freie Außenarbeitsplätze werden intern öffentlich ausgeschrieben;
Für die Besetzung eines Außenarbeitsplatzes verwenden wir eine Prozessbeschreibung.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden (27 Plätze in Demmin und Grimmen)

WOHNEN:

Wohnplätze sind vorhanden, wenn WST-Plätze in eigner Trägerschaft frei sind.

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ITP-basierte Instrumente zur Hilfeplanung) eingesetzt. (Umsetzung der Integrierten Teilhabeplanung Mecklenburg - Vorpommern)

EIGENDARSTELLUNG:

Die Peene Werkstätten GmbH ist ein Unternehmen, in dem behinderte und nicht behinderte Mitarbeiter gemeinsam den Alltag erleben. In den Werkstätten Demmin und Grimmen sowie in unserer Bioland Gärtnerei Griebenow bieten wir moderne Arbeitsplätze.

Ziele unseres Unternehmens sind die berufliche Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben. Die Peene Werkstätten GmbH bieten auf dieser Grundlage und den gesetzlichen Bestimmungen den behinderten Mitarbeitern:
- einen modernen Arbeitsplatz, der den individuellen Fähigkeiten des einzelnen Werkstatt-Beschäftigten entspricht,
- begleitende Angebote sozialer und pädagogischer Hilfen zur Erhaltung bzw. Erhöhung der Leistungsfähigkeit und Förderung lebenspraktischer Fertigkeiten
- ein gestuftes Wohnsystem, welches den individuellen Bedürfnissen Rechnung trägt.

Hauptwerkstatt:
'PeWe I'
Ockelweg 02
17109 Demmin
Telefon: 03998 2838-0
Telefax: 03998 2838-11
werkstatt-demmin@peenewerkstaetten.de


Weitere Betriebsstätten:

Bioland-Gärtnerei 'Querbeet'
Levenhäger Str. 7
18516 Süderholz / OT Griebenow
Telefon: 038332 80449
Telefax: 038332 80412
querbeet@peenewerkstaetten.de


Werkstatt Grimmen
Am Stadtwald 3
18507 Grimmen
Telefon: 038326 4616-0
Telefax: 038326 4616-1
werkstatt-grimmen@peenewerkstaetten.de


Werkstatt 'PeWe II'
Drönnewitzer Straße 47
17109 Demmin
Telefon: 03998 28589-10
Telefax: 03998 28589-28
pewe@peenewerkstaetten.de


Ausgelagerte Arbeitsplätze:

Bistro 'Am Stadtpark'
Kirchhofstraße 1
17109 Demmin
Telefon: 03998 253848
bistro@peenewerkstaetten.de


Cafe II
Amtsstraße 28
17159 Dargun
Telefon: 039959 337480

Werkstattläden

Werkstattladen 'PeWe-Eck'
Kirchhofstr. 4
17109 Demmin
Telefon: 03998 282160
stanius@peenewerkstaetten.de

Referenznummer:

WfB11/19


Informationsstand: 26.02.2020