{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
SFZ Förderzentrum gGmbH Die Werkstatt

Flemmingstr. 8c (Haus 69)
09116 Chemnitz
Sachsen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0371 3344-175 Telefax: 0371 3344-217 E-Mail: Cornelia.knorr@sfz-chemnitz.de Homepage: http://www.sfz-chemnitz.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Cornelia Knorr
Telefon: 0371 3344-175 E-Mail: cknorr@sfz-chemnitz.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Simone Zerbe
Telefon: 0371 3344-243 E-Mail: szerbe@sfz-chemnitz.de Cornelia Knorr
Telefon: 0371 3344-175 E-Mail: cknorr@sfz-chemnitz.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Metallmontage, Sortierarbeiten, Zuschnitt

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Möbelfertigung (Kleinmöbel)

INDUSTRIE UND MONTAGE: Sortierarbeiten, Montage, Verpackung, Konfektionierung, Etikettierung

WÄSCHEREI: für Gastronomie und Hotelwesen, Kindergärten, Privathaushalte, Firmen, öffentliche Einrichtungen

SONSTIGE LEISTUNGEN: Kunsthandwerk (mehr Informationen unter PRODUKTE)

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Keramik, Korb- und Stuhlflechtarbeiten (auch Reparaturen), Korbmacherei, Filzprodukte

HAUSHALTSWAREN: Bürsten und Besen, Kokosmatten

SONSTIGE PRODUKTE: K-Lumet (Kamin- und Grillanzünder)

SFZ Förderzentrum gGmH
Die Werkstatt

Anzahl der Mitarbeitenden: 70
Anzahl der Teilnehmenden im Berufsbildungsbereich: 18

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit Blindheit bzw. Sehbehinderung
Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung

BERUFLICHE BILDUNG:

Bei der Beruflichen Bildung orientieren wir uns am Ausbildungsmodell PRAXISBAUSTEIN.
Speziell in den Bereichen KÜCHE UND SERVICE sowie WÄSCHEREI kann eine Leistungsfeststellung erfolgen. Bei erfolgreichem Abschluss erhält der Teilnehmer oder die Teilnehmerin ein Zertifikat welches von der Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer ausgestellt wird.
Für alle anderen Berufsfelder werden Teilnahmebescheinigungen ausgestellt.

BERUFSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Industrie und Montage (Montage, Verpackung, Konfektionierung, Warenein- und ausgang)
Wäscherei
Metallbearbeitung
Korbmacherei
Keramik
Bürstenmacherei
Holz

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: PRAXISBAUSTEIN: Küche und Service, Wäscherei

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: wird individuell nach Interessen und Kompetenzen der Teilnehmer / Beschäftigten akquiriert

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 17 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Prozess zur Vermittlung von Menschen mit Behinderungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ist beschrieben und folgt einem Stufenmodell (Praktikum / Außenarbeitsplatz / Arbeitsplatz). alle zur Verfügung stehenden Ressourcen werden genutzt (Inklusionsbeauftragte, IFD etc.).
Profilpass
Des Weiteren die Nutzung des Budget für Arbeit und andere Möglichkeiten.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Mobilitätstraining für Menschen mit Blindheit bzw. Sehbehinderung)
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH (FBB) für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE innerhalb des FBB:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Sport, Schwimmtherapie, Snoezelen, Musik, Ausflüge etc.

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 60 Plätze

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Die Werkstatt
Flemmingstraße 8c/ Haus 69
09116 Chemnitz

Die Werkstatt
Flemmingstraße 8c/ Haus 18
09116 Chemnitz

Die Werkstatt
Flemmingstraße 8c/ Haus 39
09116 Chemnitz

Werkstattläden

Handmade Laden
SFZ Förderzentrum gGmbH
Flemmingstr. 8c (Haus 18)
09116 Chemnitz
Telefon: 0371 3344168

Referenznummer:

WfB14/100


Informationsstand: 14.02.2023