{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V.

Dorfgemeinschaft Lautenbach 1
88634 Herdwangen-Schönach
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 07552 2620 oder 07552 262108 Telefax: 07552 262162 E-Mail: vertrieb@lautenbach-ev.de Homepage: https://lautenbach-ev.de/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Selina Maier
Telefon: 07552 262108 E-Mail: vertrieb@lautenbach-ev.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Erwin Schäferling
Telefon: 07552 262241 E-Mail: e.schaeferling@lautenbach-ev.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Metallbearbeitung, Metallmontage, Spielfahrzeugherstellung

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Spiel(fahr)zeugherstellung

TEXTIL/LEDER: Lederarbeiten, Webarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Gastronomie (Café-Betrieb)

Produkte:

TEXTIL-/LEDERWAREN: Haus- und Heimtextilien, Lederbälle, Stiftemäppchen, Schafwollteppiche nach Maß

LEBENSMITTEL: Fleisch- und Wurstwaren, Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Gemüse (DEMETER-Produkte)

KUNSTHANDWERK: Keramik- und Tonerzeugnisse, Fensterbilder

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte, Gartendekoration

SPIELWAREN: Großbrettspiele, Würfelspiel(e), Holzspielwaren, Kinderfahrzeuge, Therapeutisches Spielzeug

SONSTIGE PRODUKTE: Reha-Hilfsmittel (Esshilfeteller, Esshilfeschälchen), Kindergartenbecher
Brettspiel: ÄRGERST-DU-DICH? für sehbehinderte Menschen und Senioren,
Brettspiel: IMMER 4 für sehbehinderte Menschen und Senioren

Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V.
Dorfgemeinschaft Lautenbach 1

ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN MIT ASSISTENZBEDARF: ca. 200

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit ASSISTENZBEDARF

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil/Leder, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege, Gärtnerei, Landwirtschaft, Tonwerkstatt, Papiermanufaktur

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen, bieten wir momentan nicht an.

Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Weitere therapeutische Angebote

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Integration in die WfbM und in den Wohnbereich

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 160

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Mensch sein – frei und geborgen
'Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach umfasst Orte, an denen jüngere und ältere Menschen, Familien mit Kindern und Alleinstehende, Menschen mit und ohne Assistenzbedarf, Menschen mit höherem und niedrigerem Hilfebedarf gemeinsam miteinander leben und arbeiten, gemeinsam Zukunft gestalten und soziales und kulturelles Leben bewusst ergreifen.'

Im Jahr 2021 feierte unsere Organisation den 50. Geburtstag. Natürlich hat sich viel verändert im kleinen Weiler Lautenbach seit dem Gründungsjahr 1971. Mittlerweile leben über 160 Menschen mit Assistenzbedarf in derzeit 24 Wohngruppen in Lautenbach, Überlingen, Stockach sowie in Großschönach. Wir betreiben ein Kultur-Café sowie einen Pflanzenmarkt (nur April - Juni)

Lautenbach versteht sich als Netzwerk, das in unseren Bereichen wirkt, und auch mit Einrichtungen in den angrenzenden Landkreisen. Dadurch können wir die Selbsterhaltung unserer Strukturen in der Zukunft sichern:

In den Lautenbacher Werkstätten finden Menschen mit unterschiedlichstem Hilfebedarf einen Arbeitsplatz, der ihnen individuelle Teilhabe und Selbstständigkeit ermöglicht. Die Arbeiten richten sich zum einen auf pflegende Tätigkeiten an der Erde und an den Tieren, und zum anderen werden naturnahe Produkte in handwerklich fundierter Qualität hergestellt. In Schreinerei, Weberei, Buchbinderei, Metall-, Ton-, Leder- und Betonwerkstatt sowie in Haushalt, Demeter-Landwirtschaft, Demeter-Gärtnerei kann jeder nach seinen Fähigkeiten und Interessen ausgebildet und tätig werden.
In unseren Werkstätten entstehen hochwertige Produkte in Kleinserien für die verschiedensten Bereiche des Alltages, für Kinder und Erwachsene, für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf. Wir arbeiten ausschließlich mit Materialien, die uns die Natur liefert: Holz, Metall, Wolle, Ton, Papier, Leder.
Bei der Herstellung unserer Produkte achten wir streng darauf, dass nur umweltfreundliche Zusätze verwendet und die geltenden EU-Richtlinien für Spielzeug sowie für Bedarfsgegenstände eingehalten werden.
Made in Germany – das ist für uns kein Werbeslogan, das ist ein Gütesiegel und gelebter Arbeitsalltag.

Lautenbach als Dienstleister
- ist ebenfalls immer gern gesehen bei seinen Auftraggebern: So liefert die Landwirtschaft Brennholz an Privathaushalte, die Grünpflegegruppe ist in der Gemeinde und an öffentlichen Plätzen oder bei Firmen tätig und die Lautenbacher Blaskapelle ist für ihre gute Laune und ausdrucksstarke Spielweise weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus bekannt.

Lautenbach als Ausbildungsort
- ist Fachpraxisstelle für Heilerziehungspfleger und Gesellschafter der Camphill Ausbildungen gGmbH – Fachschule für Sozialwesen mit der Fachrichtung Heilerziehungspflege – in 88699 Frickingen

- ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für Landwirte, Gärtner, Schreiner, Keramiker und Handweber

- ist anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst, das Freiwillige Soziale Jahr und für Sozialpraktika

Ihre
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V.

Café im Kontor
Dorfgemeinschaft Lautenbach 1
88634 Herdwangen-Schönach
Telefon: 07552 262 206
Telefax: 07552 262 162
cafe@lautenbach-ev.de

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag: 09:30 - 16.30 Uhr
Freitag: 09:30 - 15.30 Uhr

Werkstattläden

WERKSVERKAUF eigener Werkstattprodukte (Vertrieb)
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V.
Dorfgemeinschaft Lautenbach 1
88634 Herdwangen-Schönach
Telefon: 07552 262108
Telefax: 07552 262162
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8:00 - 17:00 Uhr

Referenznummer:

WfB6/62


Informationsstand: 20.03.2025