Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V.
Dorfgemeinschaft Lautenbach 1
ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN MIT ASSISTENZBEDARF:
ca. 200
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil/Leder, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege, Gärtnerei, Landwirtschaft, Tonwerkstatt, Papiermanufaktur
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen, bieten wir momentan nicht an.
Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Mensch sein – frei und geborgen
'Die Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach umfasst Orte, an denen jüngere und ältere Menschen, Familien mit Kindern und Alleinstehende, Menschen mit und ohne Assistenzbedarf, Menschen mit höherem und niedrigerem Hilfebedarf gemeinsam miteinander leben und arbeiten, gemeinsam Zukunft gestalten und soziales und kulturelles Leben bewusst ergreifen.'
Im Jahr 2021 feierte unsere Organisation den 50. Geburtstag. Natürlich hat sich viel verändert im kleinen Weiler Lautenbach seit dem Gründungsjahr 1971. Mittlerweile leben über 160 Menschen mit Assistenzbedarf in derzeit 24 Wohngruppen in Lautenbach, Überlingen, Stockach sowie in Großschönach. Wir betreiben ein Kultur-Café sowie einen Pflanzenmarkt (nur April - Juni)
Lautenbach versteht sich als Netzwerk, das in unseren Bereichen wirkt, und auch mit Einrichtungen in den angrenzenden Landkreisen. Dadurch können wir die Selbsterhaltung unserer Strukturen in der Zukunft sichern:
In den Lautenbacher Werkstätten finden Menschen mit unterschiedlichstem Hilfebedarf einen Arbeitsplatz, der ihnen individuelle Teilhabe und Selbstständigkeit ermöglicht. Die Arbeiten richten sich zum einen auf pflegende Tätigkeiten an der Erde und an den Tieren, und zum anderen werden naturnahe Produkte in handwerklich fundierter Qualität hergestellt. In Schreinerei, Weberei, Buchbinderei, Metall-, Ton-, Leder- und Betonwerkstatt sowie in Haushalt, Demeter-Landwirtschaft, Demeter-Gärtnerei kann jeder nach seinen Fähigkeiten und Interessen ausgebildet und tätig werden.
In unseren Werkstätten entstehen hochwertige Produkte in Kleinserien für die verschiedensten Bereiche des Alltages, für Kinder und Erwachsene, für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf. Wir arbeiten ausschließlich mit Materialien, die uns die Natur liefert: Holz, Metall, Wolle, Ton, Papier, Leder.
Bei der Herstellung unserer Produkte achten wir streng darauf, dass nur umweltfreundliche Zusätze verwendet und die geltenden
EU-Richtlinien für Spielzeug sowie für Bedarfsgegenstände eingehalten werden.
Made in Germany – das ist für uns kein Werbeslogan, das ist ein Gütesiegel und gelebter Arbeitsalltag.
Lautenbach als Dienstleister
- ist ebenfalls immer gern gesehen bei seinen Auftraggebern: So liefert die Landwirtschaft Brennholz an Privathaushalte, die Grünpflegegruppe ist in der Gemeinde und an öffentlichen Plätzen oder bei Firmen tätig und die Lautenbacher Blaskapelle ist für ihre gute Laune und ausdrucksstarke Spielweise weit über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus bekannt.
Lautenbach als Ausbildungsort
- ist Fachpraxisstelle für Heilerziehungspfleger und Gesellschafter der Camphill Ausbildungen
gGmbH – Fachschule für Sozialwesen mit der Fachrichtung Heilerziehungspflege – in 88699 Frickingen
- ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für Landwirte, Gärtner, Schreiner, Keramiker und Handweber
- ist anerkannte Stelle für den Bundesfreiwilligendienst, das Freiwillige Soziale Jahr und für Sozialpraktika
Ihre
Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Lautenbach e.V.