{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH

Roßtaler Weg 2-4
81549 München
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 089 69346-0 Telefax: 089 69346-299 E-Mail: info@sww-muenchen.de Homepage: http://sww-muenchen.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Kontakte der Werkstattabteilungen: Daten- und Aktenvernichtung: Georg Gossler
Telefon: 089 4613361-0 E-Mail: aktenvernichtung@sww-muenchen.de Keramik: Judith Eberl-Gerber
Telefon: 089 69346-207 E-Mail: eberl-gerber-judith@sww-muenchen.de Konfektionierung: Bernhard Pfeiffer
Telefon: 089 69346-237 E-Mail: pfeiffer-bernhard@sww-muenchen.de Weberei: Britta Meenen
Telefon: 089 69346-236 E-Mail: meenen-britta@sww-muenchen.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Marc Eitel (Sozialer Dienst)
Telefon: 089 69346-235 E-Mail: eitel-marc@sww-muenchen.de Kunigunde Frey (Werkstattleitung)
Telefon: 089 69346-305 E-Mail: frey-kunigunde@sww-muenchen.de

Auftragsarbeiten:

MAILING UND VERSANDARBEITEN

KONFEKTIONIERUNGS- UND VERPACKUNGSARBEITEN: einfache Verpackungstätigkeiten (in Kartons, Beutel, Folie, Umschläge usw.), leichte Montage/Demontageaufgaben, Abzählaufträge, Konfektionierung von Sets

DATEN- UND AKTENVERNICHTUNG:
- Vernichtung und Entsorgung von Akten nach Sicherheitsstufe 3 DIN 66399.
- Vernichtung von Festplatten, CD´s, USB-Sticks, Röntgenbildern, Handys usw. nach Sicherheitsstufe H-4, F-2, E,4, T-5 und O-4 DIN 66399.

Produkte:

TEXTIL: Teppiche, Haus- und Heimtextilien (Kissen, Bankauflagen, Textilkörbe, Aufbewahrungskörbe, Tischsets)

KUNSTHANDWERK: Keramik (Schälchen, Teller und Tassen, Geschirrserien, Gartenartikel), auch individuelle Anfertigungen und Bemalung

SONSTIGE PRODUKTE: Reha-Mittel (Esshilfe-Teller, Trinkhilfe-Becher und -Tassen)

Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte

ANZAHL DER PLÄTZE FÜR BESCHÄFTIGTE MIT BEHINDERUNG: 70

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit und geistiger Behinderung
Menschen mit komplexer mehrfacher Behinderung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Textil/Leder (Weberei), Konfektionierung, Keramik, Daten- und Aktenvernichtung

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes werden momentan nicht angeboten, sind aber möglich.
Praktika in externen Betrieben sind möglich.

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Qualifizierungsmaßnahmen ausgerichtet an den individuellen Fähigkeiten unserer Mitarbeiter.
BÜWA - Begleiteter Übergang Werkstatt - Arbeitsplatz
Praktikum im Bereich Pforte/Telefonie.
Praktika im Bereich Hauswirtschaft.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Therapeutische Angebote
Sport- und Bewegungsfördernde Angebote
Musische und künstlerische Angebote

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 36

EIGENDARSTELLUNG:

Eine Manufaktur ist eine seit dem 17. Jahrhundert bezeugte Bezeichnung für in Handarbeit hergestellte gewerbliche Erzeugnisse sowie für den Betrieb, in dem die Waren produziert werden (lat. manus 'Hand' und factura 'das Machen', die Herstellung).

Für blinde und sehbehinderte Menschen ist das Ertasten und das Begreifen in der Herstellung eines Produktes von elementarer Bedeutung und ein wichtiger Zugang zur Wirklichkeit. Der Name unserer Werkstatt ist uns daher zugleich Programm.

Die Auftragslage mit den jeweiligen Qualitätsanforderungen steht bei uns in einem ausgewogenen Verhältnis zur individuellen Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiter. Unsere Geschäftspartner schätzen die Zusammenarbeit mit der SWW als einen gesamtgesellschaftlichen Beitrag und pflegen die Kontakte weit über die Auftragserfüllung hinaus.

Das Prinzip der Individualität gilt auch für unsere Kunden. Wir beraten Sie gern und berücksichtigen in der Produktion so weit als möglich Ihre persönlichen Wünsche.

Fragen und fordern Sie uns!

Werkstattmanufaktur in Giesing
Konfektionierung, Keramik, Weberei
Roßtalerweg 2-4
81549 München
Telefon: 089 69 346 - 0
Telefax: 089 69 346 - 299

Werkstattmanufaktur in Sendling
Daten- und Aktenvernichtung, Konfektionierung
Gmunderstr. 33
81379 München
Telefon: 089 4613361-0
Telefax: 089 4613361-29

Werkstattläden

Werkstattladen
Roßtalerweg 2-4
81549 München
Telefon: 089 69346-0
Telefax: 089 69346-399
info@sww-muenchen.de


Online-Shop:
https://sww-muenchen.de/shop

Referenznummer:

WfB8/14


Informationsstand: 01.02.2022