Christophorus-Gemeinschaft e.V.
Werksiedlung St. Christoph
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN:
ca. 260
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Bäckerei, Montage, Versand
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 3, meist individuell
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 6 / zeitlich befristet: 4 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 10 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Dienstleistungsgruppe im Gartenbereich
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Die Werksiedlung St. Christoph ist eine Lebensgemeinschaft, in der Menschen mit oder ohne Behinderung zusammen leben und gemeinsam in unterschiedlichsten Bereichen tätig sind. Dadurch entsteht ein vielfältiges produktives Miteinander auf kultureller und lebenspraktischer Ebene.
ARBEITSBEREICHE:
Landwirtschaft
Pflanzenanbau und Tierhaltung nach biologisch-dynamischer Methode. Eigenversorgung mit Demeter-Produkten
Backwerkstatt
Verschiedene Brotsorten in Demeter-Qualität und Vollkorn-Backwaren
Schreinerei
Eigenproduktion von Büroartikeln und Holzspielwaren. Serienfertigung nach Kundenwunsch.
Flechtwerkstatt
Materialernte in der Region. Verarbeitung von Flechtmaterialien nach alter Tradition zu Bastelsets und Konstruktionsmaterialien.
Weberei und Wollwerkstatt
Anfertigung von handgewebten Teppichen und Textilien aus Naturfasern und handwerkliche Verarbeitung der Schafwolle, vorwiegend zu Kinderbekleidung. Entgegennahme von Auftragsarbeiten nach Größen und Farben.
Filzwerkstatt:
Gefilzte Bastelsets, Lichterketten, Sitzkissen werden in Handarbeit individuell gefertigt.
Industriemontage
Montage-, Konfektions- und Verpackungsarbeiten für Industriebetriebe der Region.
Kerzenwerkstatt:
Produktion von handgezogenen Kerzen unterschiedlichster Größe, Gießkerzen, Industrielle Produktion von Teelichtern.
Zweigwerk:
Industrielle Montage,
z. B. von Designleuchten, Integrationsprojekt mit Trainingsarbeitsplätzen für den 1. Arbeitsmarkt, Gießkerzen
VERSAND:
Versand der eigenen Produkte und Ursprung-Handelsverbund; auch hier gibt es Trainingsarbeitsplätze.