Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.
Korbacher Werkstätten
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001
Zugelassener Träger nach AZAV
Anzahl der behinderten Beschäftigten: 340
TÄTIGKEITSFELDER
Metall, Holz, Verpackung, Montage, Kreativarbeiten, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Floristik
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
Theoretisch für jede Person im
BBB; die Plätze werden individuell für die betroffene Person durch unsere Fachkräfte für berufliche Integration (FBI) sowie die Bildungsbegleiter akquiriert.
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 50 / zeitlich befristet: 10 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 25 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Förderung nach dem Konzept des Hessischen Übergangspapiers - 'Von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt - Übergänge gestalten'
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente (
z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Die Werkstätten für behinderte Menschen in Waldeck-Frankenberg bieten eine Vielzahl von Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie orientieren sich an den Fähigkeiten und Neigungen der Mitarbeiter. Als einer der bestimmenden Faktoren unserer Lebenswelt gibt die Arbeit den Betroffenen Selbstbestätigung und soziale Anerkennung.
Breiten Raum nimmt die berufliche Rehabilitation ein.
Die Folge: bei der vollen Eingliederung behinderter Menschen sind durch enge Zusammenarbeit mit Unternehmen im Landkreis bereits beachtliche Erfolge erzielt worden.
Angebote & Dienstleistungen
Die Werkstätten des Lebenshilfe-Werkes im Kreis Waldeck-Frankenberg bieten vielfältige Dienstleistungen und Produkte.
Von Verpackungsarbeiten, Montagen oder Demontagen für Recycling über Vollholzmöbel und Schreinerarbeiten, ökologischer Landwirtschaft und Gartenbau bringen über 700 Menschen mit Behinderung ihre Arbeitskraft ein. Unsere Gruppen- und Abteilungsleiter sind Fachkräfte aus den jeweiligen Bereichen und stehen Ihnen für fachlichen Rat zur Verfügung. Im direkten Gespräch stellen wir Ihnen gerne individuell auftragsbezogene Angebote zusammen; auch in Kooperation mit anderen Reha-Werkstätten.
Unsere Werkstattbereiche sind im ganzen Kreisgebiet anzutreffen. Sie sind gemäß
SGB IX anerkannt, so dass Auftraggeber bis zu 50% der Auftragssumme mit ihrer Ausgleichsabgabe verrechnen können. Um unsere Angebote marktgerecht und kundenorientiert weiter zu entwickeln, haben wir seit September 1999 ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt.