{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V. Korbacher Werkstätten

Adresse / Kontaktdaten

Christian-Paul-Straße 2
34497 Korbach
Hessen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 05631 5006-110 Telefax: 05631 5006-109 E-Mail: k.hille@lhw-wf.de Homepage: http://www.lhw-wf.de Homepage: http://www.bio-garten-flechtdorf.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Rüdiger Stahl
Telefon: 05631 5006-115 E-Mail: r.stahl@lhw-wf.de Georg Pollmann
Telefon: 05631 5006-980 E-Mail: g.pollmann@lhw-wf.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Gordon Skoeries
Telefon: 05631 5006-161 E-Mail: g.skoeries@lhw-wf.de Andrea Friebertshäuser
Telefon: 05631 5006-160 E-Mail: a.friebertshaeuser@lhw-wf.de Lisa-Marie Saure
Telefon: 05631 5006-162 E-Mail: lm.saure@lhw-wf.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage

LACKIERARBEITEN/BESCHICHTUNGEN

VERPACKUNGSARBEITEN und KONFEKTIONIERUNGSARBEITEN

ETIKETTENHERSTELLUNG und PLOTTER

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/Partyservice, Wäscherei

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau (z. B. Gemüse-, Zierpflanzenbau), Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen), Landwirtschaft, Imkerei, Gastronomie (Bio Bistro/Café)

Produkte:

LEBENSMITTEL: Fleisch- und Wurstwaren, Landwirtschaftliche Erzeugnisse (Gemüse: Schlangengurken, Tomaten, Paprika, Auberginen, Salate, Feldsalat, Ruccola, Zwiebeln etc.), Bioprodukte, Honig

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel, Holzarbeiten, Saisonartikel

MÖBEL: Auftragsfertigung Möbel, Garten- und Landschaftsmöbel

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte (z. B. Zier-, Beet-, Balkon-, Gemüsepflanzen), Garten- und Landschaftsmöbel, Pflanzenkübel

Lebenshilfe-Werk Kreis Waldeck-Frankenberg e.V.
Korbacher Werkstätten
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Zugelassener Träger nach AZAV

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 340

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
mehrfach behinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER
Metall, Holz, Verpackung, Montage, Kreativarbeiten, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Floristik

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
Theoretisch für jede Person im BBB; die Plätze werden individuell für die betroffene Person durch unsere Fachkräfte für berufliche Integration (FBI) sowie die Bildungsbegleiter akquiriert.

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 50 / zeitlich befristet: 10 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 25 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Förderung nach dem Konzept des Hessischen Übergangspapiers - 'Von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt - Übergänge gestalten'

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Therapeutische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 480

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Die Werkstätten für behinderte Menschen in Waldeck-Frankenberg bieten eine Vielzahl von Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Sie orientieren sich an den Fähigkeiten und Neigungen der Mitarbeiter. Als einer der bestimmenden Faktoren unserer Lebenswelt gibt die Arbeit den Betroffenen Selbstbestätigung und soziale Anerkennung.

Breiten Raum nimmt die berufliche Rehabilitation ein.
Die Folge: bei der vollen Eingliederung behinderter Menschen sind durch enge Zusammenarbeit mit Unternehmen im Landkreis bereits beachtliche Erfolge erzielt worden.

Angebote & Dienstleistungen
Die Werkstätten des Lebenshilfe-Werkes im Kreis Waldeck-Frankenberg bieten vielfältige Dienstleistungen und Produkte.
Von Verpackungsarbeiten, Montagen oder Demontagen für Recycling über Vollholzmöbel und Schreinerarbeiten, ökologischer Landwirtschaft und Gartenbau bringen über 700 Menschen mit Behinderung ihre Arbeitskraft ein. Unsere Gruppen- und Abteilungsleiter sind Fachkräfte aus den jeweiligen Bereichen und stehen Ihnen für fachlichen Rat zur Verfügung. Im direkten Gespräch stellen wir Ihnen gerne individuell auftragsbezogene Angebote zusammen; auch in Kooperation mit anderen Reha-Werkstätten.

Unsere Werkstattbereiche sind im ganzen Kreisgebiet anzutreffen. Sie sind gemäß SGB IX anerkannt, so dass Auftraggeber bis zu 50% der Auftragssumme mit ihrer Ausgleichsabgabe verrechnen können. Um unsere Angebote marktgerecht und kundenorientiert weiter zu entwickeln, haben wir seit September 1999 ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt.

1. Hauptwerkstatt:

Korbacher Werkstätten
Christian-Paul-Str. 2
34497 Korbach

Weitere Betriebsstätten:

Werkstatt für behinderte Menschen (Schreinerei)
Am Stege 4
34497 Korbach
Telefon: 05631 5006-980
Telefax: 05631 5006-986

Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung
Ziegelfeld 1
34497 Korbach
Telefon: 05631 5006-860
Telefax: 05631 5006-809

Hofgut Rocklinghausen
34477 Twistetal
Telefon: 05695 9798-300
Telefax: 05695 9798-330
s.seidler@lhw-wf.de


Bio-Garten Flechtdorf GmbH
Vor dem Prinzenberg
34519 Diemelsee-Flechtdorf
Telefon: 05633 9896-0
Telefax: 05633 9896-30
Internet: www.bio-garten-flechtdorf.de

StellWerk
zentraler Berufsbildungsbereich
Christian-Paul-Str. 11
34497 Korbach
Telefon: 05631 5006-260
Telefax: 05631 5006-239


2. Hauptwerkstatt:

Frankenberger Werkstätten
Werkstatt
Friedrich-Trost-Str. 5
35066 Frankenberg
Telefon: 06451 7221-0
(Siehe Referenz-Nr. WfB4/24-2)

Weitere Betriebsstätten:

Werkstatt für seelisch behinderte Menschen
Bahnhofstr. 17
34537 Bad Wildungen
Telefon: 05621 752986-222
Telefax: 05621 752986-202

Werkstatt für seelisch behinderte Menschen
Sachsenberger Str. 3
35066 Frankenberg-Schreufa
Telefon: 06451 7221-893
Telefax: 06451 7221-892

Werkstatt Allendorf
Luisenstr. 10a
35108 Allendorf/Eder
Telefon: 06452 93898-290
Telefax: 06452 93898-292

Werkstattläden

KostBar
(Bio-Bistro)
Oberstr. 2
34497 Korbach
Telefon: 05631 504137
Telefax: 05631 504136
KostBar@lhw-wf.de

Referenznummer:

WfB4/24-1


Informationsstand: 23.01.2024