{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH

Adresse / Kontaktdaten

Jahnstr. 98
88214 Ravensburg
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0751 36338-0 (-Zentrale),
0751 36338-11,
Herr Egon Streicher (Geschäftsführer)
Telefax: 0751 36338-65 E-Mail: info@owb.de E-Mail: egon.streicher@owb.de Homepage: http://www.owb.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Egon Streicher (Geschäftsführer)
Telefon: 0751 36338-11 Telefax: 0751 36338-65 E-Mail: egon.streicher@owb.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Egon Streicher (Geschäftsführer)
Telefon: 0751 36338-11 E-Mail: egon.streicher@owb.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL:
Umformen (z. B. Biegen), Trennen (z. B. Spanen, Drehen, Bohren, Schleifen, Sägen, Fräsen, Entgraten, Fügen (z. B. Schweißen), Metallmontage, Pressen, Stanzen und Biegen von Stahl, Edelstahl sowie Aluminiums

HOLZ:
Holzbearbeitung, Holzmontage, Holzveredelung, Furnierarbeiten sowie dem finalen Lackieren der Erzeugnisse, Herstellung von Moderatorenkoffern aus Holz

KUNSTSTOFF:
Kunststoffverarbeitung, Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

VERPACKUNGSARBEITEN:
Halb- oder vollautomatisches Verpacken, Konfektionieren, Einschweißen, Schrumpfen, Stretchen oder Umreifen.

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE:
Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege (z. B. Pflegen kleiner und großer Garten- und Landschaftsanlagen, Heckenschneiden, Pflanzarbeiten, Rasenmähen)

LOGISTIK, LAGER & VERSAND:
Bestellung, Eingangskontrolle, Lagerhaltung, Verarbeitung, Kanbanfertigung, Qualitätskontrolle, Auslieferung "just-in-sequence" oder "just-in-time"

EINZELHANDEL:
- CAP-Supermarkt
- Cafésito-Kaffeerösterei (Ladenrösterei & Café), Cafésito-Kaffeerösterei (Werksverkauf)

Produkte:

LEBENSMITTEL:
Kaffeeprodukte, Brot und Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Landwirtschaftliche Erzeugnisse

SONSTIGE PRODUKTE:
Moderationsartikel (z. B. Pinnwände, Moderatorenkoffer, Papiere, Flipchart)

OWB - Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und MAAS BGW; DIN 13485:2012; IFS Food 6; AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung als Träger und für die Maßnahmen einschließlich der Weiterbildungsmaßnahmen); Capito Qalitätsstandards; Ökologisch-Biologische Erzeugnisse.

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN:
695 Menschen

BETREUTER PERSONENKREIS:

Geistig behinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege, Einzelhandel (CAP-Markt, Lebensmittelmarkt und Cafésito-Kaffeerösterei)

Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe:
Teilqualifizierungen für Lagerlogistik, Metall, Gastronomie, Einzelhandel (alle IHK Bodensee Oberschwaben)
Qualifizierungsbausteine: Elektroniker - HWK Ulm und Garten- und Landschaftsbau - Regierungspräsidium Tübingen
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten: Staplerschein, Qualifizierungen hausintern z. B. Inhalte TQ´s binnendifferenziert mit Hauszertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: aktuell 6 (je nach Bedarf)

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: je nach Bedarf / zeitlich befristet: je nach Bedarf )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: derzeit 20 / zeitlich befristet: je nach Bedarf )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Seit 2008 haben wir die Stellen der Jobcoaches geschaffen, die Beschäftigte coachen, vorbereiten und begleiten. Die Jobcoaches bieten auch Vorbereitungskurse und Schnupperangebote an. Um Betriebe zu generieren, haben wir den Perspektivwechsel geschaffen.
Siehe: https://inios-rv.de/index.php?menuid=13
Ebenso koperieren wir eng mit Kammern und Betrieben.

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)
KoBV (Kooperative Berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt)

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung (Jobcoaches der OWB)

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH
für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen etc.).

EIGENDARSTELLUNG:

OWB - hinter diesem Kürzel stehen die Oberschwäbischen Werkstätten und Wohnformen für Menschen mit Behinderungen. Aus einer Selbsthilfegruppe entstanden, bietet die OWB heute fast 700 Menschen berufliche Bildung, Weiterentwicklung der Persönlichkeit, Förderung, Betreuung, Arbeit, Wohnen, Freizeitgestaltung ... und damit eine lebenswerte Perspektive.

UNSERE ANGEBOTE:

Metallbearbeitung
Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen in den Bereichen Spanen und Fügen. Wir drehen, bohren, schleifen, sägen, fräsen, entgraten, schweißen, pressen, stanzen und biegen Stahl, Edelstahl sowie Aluminium – mit modernen Voll- und Halbautomaten sowie – je nach Bedarf – in Handarbeit.
Neben unserer hohen Fertigungstiefe inklusive Oberflächen-Veredelung wie Verzinken, Härten und Pulverbeschichten bieten wir unseren Kunden mit unserer umfassend ausgebildeten und erfahrenen Belegschaft einen Rundum-Sorglos-Service: Wir übernehmen nicht nur den Materialeinkauf, sondern je nach Auftrag auch die Logistik und Auslieferung.
Ausgestattet mit einem modernen Maschinenpark, sind wir auch für anspruchsvolle Aufträge bestens gerüstet. Ob in Sachen Präzision, Arbeitsgeschwindigkeit oder bei der Durchführung von Spezialaufträgen – wir wissen, was unsere Kunden wünschen.

Garten- und Landschaftspflege
Wir pflegen mit bester technischer Ausstattung kleine und große Garten- und Landschaftsanlagen, legen aber auch Grünbereiche komplett neu an.
Die Tätigkeiten sind vielfältig und reichen von Heckenschneiden über Pflanzarbeiten bis zu Rasenmähen. Oftmals haben die Rasenflächen beachtliche Ausmaße, so dass leistungsstarke Rasenmäher, Motorsensen und Aufsitzrasenmäher zum Einsatz kommen.

Montage
In unseren Montagebereichen produzieren wir unterschiedlichste Halb- und Fertigfabrikate aus den verschiedensten Branchen, wie Automobilindustrie, Gartengeräte, Anlagen- und Maschinenbau, Hauselektronik, um nur einige zu nennen.
Vom weltweiten Einkauf und der Montage samt Qualitätssicherung bis hin zum Behältermanagement und der Auslieferung „just-in-time“ oder „just- in-sequence“– man kennt uns als verlässlichen Partner, der die gesamte Logistikkette in eigener Qualitäts- und Dispositionsverantwortung vollständig übernimmt.

Verpacken, Konfektionieren, Einschweißen
Für unsere großteils langjährigen Kunden stellen wir manuell sowie mit Halb- oder Vollautomaten Gebinde und Sets aus Schrauben, Dübeln, Kabeln, Klemmen, Muttern, Beilagscheiben, Dichtungsringen zusammen, zählen, wiegen und verpacken Füllgut.
Zudem konfektionieren wir Ware für Einzelhandelsunternehmen, wenn zum Verkauf eine individuelle Zusammenstellung gefordert ist, welche der Hersteller nicht anbietet. Absolute Zuverlässigkeit und Präzision stehen für uns dabei an oberster Stelle. Deshalb legen wir Wert auf eine umfassende Qualitätskontrolle bevor die konfektionierte Ware unser Unternehmen verlässt.
Das professionelle Verpacken von Ware aller Art gehört ebenfalls zu unserem Dienstleistungs-Portfolio. Neben dem klassischen Kartonieren nach Vorgabe bieten wir ebenfalls eine Verpackungsberatung an, die viele unserer Kunden schätzen. Hierbei zeigen wir weitere Verpackungsalternativen auf, die den Kosten beziehungsweise dem Schutz beim Transport entgegenkommen. So bieten sich bei gewissen Produkten auch zunächst nicht bedachte Varianten wie Schrumpfen, Strechten oder Umreifen an.

Logistik, Lager & Versand
Bestellung bezw. Einkauf aller benötigten Teile, Eingangskontrolle, Lagerhaltung, Verarbeitung, Kanbanfertigung, Qualitätskontrolle und Auslieferung "just-in-sequence" oder "just-in-time" rund um den Globus - wir bieten unseren Kunden ein allumfassendes Sorglos-Paket.
Als langjähriger Dienstleister für die Automobilindustrie sind wir höchste Anforderungen im Bereich Logistik gewohnt. dies kommt auch unseren vielen mittelständischen Kunden zugute. Selbständige Abwicklung des Auftrages von A-Z, in einwandfreier Qualität und mit punktgenauer Lieferung - das ist für uns der geschäftliche Alltag.

Hauswirtschaftsgruppe
Im Bereich Hauswirtschaft bereiten wir die Mahlzeiten zu.
Ebenso erledigen wir die hausinterne Wäsche und die interne Reinigung.

Holzverarbeitung
Wir fertigen wir hochwertige Produkte aus Holz – sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Eigenmarke „OWB moderieren, präsentieren, inszenieren“. Insbesondere unsere selbst entworfenen hochwertigen Moderationskoffer genießen in Sachen Qualität und Verarbeitung einen hervorragenden Ruf.
Unsere Bandbreite reicht von Auftragsarbeiten im Bereich Sägen und Verleimen in jedem Umfang bis hin zur Holzveredelung, die nur in Handarbeit ausgeführt werden kann – einschließlich qualitativ hochwertiger Furnierarbeiten sowie dem finalen Lackieren unserer Erzeugnisse.
Die modernen, technischen Ausstattungen unserer Holz verarbeitenden Produktionsstätten bieten vielfältige Fertigungs- und Veredelungsmöglichkeiten. So entstehen hier zum Beispiel Moderatorenkoffer in höchster Verarbeitungsqualität. Holzveredelung, die nur in Handarbeit ausgeführt werden kann, ist geradezu eine "Spezialität" von uns, weil sie mit besonderer Hingabe geleistet wird.

Moderation
Pinnwände und Visualisierungsmittel für Unternehmensplanung, Training, Schulung und Therapie - wir haben eine erfolgreiche eigenständige Produktion und Vertriebsorganisation aufgebaut. Unsere Kunden kommen aus allen Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen - überall, wo geplant, gestaltet, trainiert und geschult wird. viele Produkte - von der Pinnwand bis zum Moderationskoffer aus Holz - stellen wir selbst her.

CAP
In Baindt haben wir den ersten Einkaufsmarkt in der Region eröffnet, in dem die meisten Arbeitsplätze von Menschen mit einem "Handi-Cap" besetzt sind. die Mitarbeiter kommen oft mit den Kunden ins Gespräch. Sie beantworten deren Fragen und zeigen, wo bestimmte Produkte platziert sind. Manchmal wünschen Kunden auch eine Beratung bei der Auswahl eines Produktes. Und für ein freundliches Schwätzchen sollte immer Zeit sein. Dies schätzt insbesondere die Stammkundschaft.

Cafésito-Kaffeerösterei
Im Jahr 2007 haben wir in der Altstadt von Ravensburg die erste Kaffeerösterei in Ravensburg gegründet. Die „Cafésito-Kaffeerösterei“ ist ein Inklusionsprojekt, in dem es Menschen mit Behinderung jeden Tag aufs Neue genießen, am Leben und Arbeiten im Alltag teilzuhaben.
CAFÉSITO ist Deutsche Röstergilde zertifiziert. Das Siegel der Gilde steht für: Qualität, Gesundheitsbewusstsein, Fairness & Nachhaltigkeit und Transparenz.

Wir freuen uns, wenn Sie auf uns, als kompetenten, zuverlässigen und flexiblen Partner zurückkommen. Unsere Werkstatt ist staatlich anerkannt. Demzufolge sind Sie berechtigt, 50% des lohnkostenausmachenden Betrages bei der Ausgleichsabgabe geltend zu machen (§ 223 SGB IX). Weiterhin gilt der reduzierte MWSt-Satz von 7%.

Hauptwerkstatt:

OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Jahnstraße 98
88214 Ravensburg
Ansprechpartner:
Herr Stefan Fricker (Werkstattleiter)
Telefon: 0751 36338-30
Telefax: 0751 36338-65
stefan.fricker@owb.de


Weitere Betriebsstätten:

OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Saarstr. 1
88512 Mengen
Ansprechpartner:
Herr Michael Sauter (Werkstattleiter)
Telefon: 07572 7617-12
Telefax: 07572 5017
michael.sauter@owb.de

Frau Stefanie Emhardt (Sozialdienst)
Telefon: 07572 7617-10
sozialdienst.mengen@owb.de


OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Schwarzachstraße 4
88348 Bad Saulgau
Ansprechpartner:
Herr Michael Sauter (Werkstattleiter)
Telefon: 07572 7617-12
Telefax: 07572 5017
Michael.sauter@owb.de

Frau Carmen Sommer (Sozialdienst)
Telefon: 07581 48322-20
carmen.sommer@owb.de


OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Max-Eyth-Str. 11
88353 Kisslegg
Ansprechpartner:
Herr Winfried Graf (Werkstattleiter)
Telefon: 07563 9103-30
Telefax: 07563 7240-30
winfried.graf@owb.de

Frau Elke Herzer (Sozialdienst)
Telefon: 07563 9103-10
elke.herzer@owb.de


OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Friedrich-List-Str. 16
88353 Kisslegg
Ansprechpartner:
Herr Winfried Graf (Werkstattleiter)
Telefon: 07563 9103-30
Telefax: 07563 7240-30
winfried.graf@owb.de

Frau Irene Gauss-Sturm (Sozialdienst)
Telefon: 07563 1802410
irene.gauss.sturm@owb


OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Wachtelhau 3
72488 Sigmaringen
Ansprechpartner:
Herr Gerhard Schuler (Werkstattleiter)
Telefon: 07571 7459-30
Telefax: 07571 7459-441030
gerhard.schuler@owb.de

Frau Yvonne Reiss (Sozialdienst)
Telefon: 07571 7459-32
sozialdienst.sigmaringen@owb.de

Werkstattläden

OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
CAP-Markt
Herr Oliver Sonnenschein (Leitung CAP-Markt)
Dorfplatz 2
88255 Baindt
Telefon: 07502 91161-0
cap1@owb.de


Cafésito-Kaffeerösterei
Ladenrösterei & Café Ravensburg
Frau Friederike Zink (Leitung Cafésito-Kaffeerösterei)
Friedrich-List-Straße 16
88353 Kißlegg-Zaisenhofen
Telefon: 07563 1802-445
Mobil: 0171 4160419
friederike.zink@owb.de


Cafésito-Kaffeerösterei Kißlegg (Werksverkauf)
Max-Eyth-Straße 11
88353 Kißlegg
Telefon: 07563 1802-445
Telefax: 07563 36338-725445
cafesito@owb.de

Referenznummer:

WfB6/12


Informationsstand: 15.02.2023