GPS-Werkstätten
Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit
mbHZertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2015
Anzahl der behinderten Beschäftigten: 1.300
BETREUTER PERSONENKREIS:
blinde Menschen
geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
BERUFLICHE BILDUNG:
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Betrieblicher Berufsbildungsbereich, Büro und Verwaltung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: RehaInt, Alltagshelfer, AVGS (Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt)
Handwerksgehilfe, Garten- und Landschaftsbau, Hauswirtschaft, Holz + Metall
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma), Betrieblicher Berufsbildungsbereich
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
ca. 30 (individuell nach Bedarf)
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 157 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 35 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben durchschnittlich : 80
FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:
Siehe:
http://www.vielfalt-leben.net/(Kampagne zum Thema: Vielfalt leben - Inklusion: Ein Gewinn für alle. Auf der Homepage gibt es einen kurzen Film: Wie Inklusion in der Arbeitswelt gelingt)
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Träger des Integrationsfachdienstes im Auftrag des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie (Integrationsamt)
Rehaausbildung integrativ (RehaInt) für die Ausbildungsberufe Fachpraktiker/in Hauswirtschaft, Fachpraktiker/in Garten und Landschaftsbau
zertifizierte Maßnahme zur Heranführung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt (§ 45
SGB III) "Gemeinsam in Arbeit"
Fachdienst Vermittlung (Empfehlungsvereinbarung Integrationsfachdienste )
Begleitung am Arbeitsplatz
Arbeitsassistenz
Fachdienst Budget für Arbeit
BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Sport- und Freizeitangebote, persönlichkeitsbildende Maßnahmen, berufliche Fortbildungen
WOHNEN:
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 457 und 21 ambulante Wohnplätze
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern:
ca. 200
Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von
ICF-basierten Instrumenten / Tools
(z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen
etc.).
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente (
z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
EIGENDARSTELLUNG:
Die
GPS-Werkstätten arbeiten in 7 Betriebsstätten in der Stadt Wilhelmshaven, im Landkreis Friesland und im Landkreis Ammerland. In diesen modern eingerichteten Betriebsstätten arbeiten
ca. 1.200 behinderte Mitarbeiter, die von 200 qualifizierten Fachkräften unterstützt werden. Über 100 Firmen aus ganz Deutschland arbeiten mit uns kontinuierlich zusammen und sind der Beweis für die gute Arbeit der
GPS-Werkstätten.
Die
GPS-Werkstätten führen Auftragsarbeiten in folgenden Bereichen durch:
1. Serielle Montage von Geräten und Baugruppen
2. Kabelkonfektionierung (lötfreie Verbindungstechnik)
3. Metallbearbeitung (Drehen, Fräsen)
4. Schlosserei, Schweißtechnik
5. Serieller Möbelbau/Tischlerei
6. Gravieren
7. Verpackungsarbeiten (Konfektionierung)
8. Recycling
9. Garten- und Landschaftspflege
10. Dienstleistungen
z.B. Bürodienstleistungen, Catering, Freizeitanlage (saisonal)
Integrationsunternehmen
Seit dem 1.1.2005 hat das Integrationsunternehmen 'WilSer' Wilhelmshaven Servicegesellschaft
gem. § 215 ff
SGB IX, unter der Geschäftsführung von
GPS-Geschäftsführer Klaus Puschmann seinen Betrieb aufgenommen und beschäftigt sich mit Dienstleistungen aller Art, zunächst im Bereich Gebäudereinigung, Objektbetreuung und hauswirtschaftliche Unterstützung.
Bei der Auftragsabwicklung durch die
GPS-Werkstätten können Sie Geld sparen. Gemäß § 223
SGB IX können Sie 50% der in der Rechnung ausgewiesenen Arbeitsleistung der
WfbM auf Ihre Ausgleichsabgabeschuld anrechnen.