TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Elektro, Verpackung, Hauswirtschaft (Wäscherei), Garten-/Landschaftspflege/ Gärtnerei, Gravierarbeiten, digitale Archivierung, Mikroverfilmung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der
WfbMAnzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Integrationsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
individuell nach Eignung und Neigung. Aktuell haben wir keinen Teilnehmer in einem externen Betrieb. Wir suchen aber für jeden Teilnehmer nach einem externen Betrieb, wenn Interesse besteht.
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 9 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 10 / zeitlich befristet: 6 )
Praktika in externen Betrieben
Die Aktivitäten unserer Werkstatt beschränken sich auf die Durchführung von Praktika in externen Betrieben und die Vor- und Nachbereitung der Praktika.
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente (
z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.