{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Holländerhof - Werk- und Wohnstätten für behinderte Menschen

Preesterbarg 20
24943 Flensburg
Schleswig-Holstein
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0461 676-0 Telefax: 0461 676155 E-Mail: info@hollaenderhof.de Homepage: https://www.hollaenderhof.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Cevin Erfurth (Werkstattleiter)
Telefon: 0461 676169 E-Mail: cevin.erfurth@hollaenderhof.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Solvejg Goldbach (Einrichtungsleiterin)
Telefon: 0461 676120 E-Mail: solvejg.goldbach@hollaenderhof.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Zerspanung, Umformen, Schweißen, Metallmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Digitale Archivierung

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Aktenvernichtung, Kaminholzproduktion, Fahrradaufbereitung, Möbelaufbereitung

Produkte:

MÖBEL: Arbeits- und Büromöbel (höhenverstellbare Schreib-, Montage-, Schweißtische)

SONSTIGE PRODUKTE: Schilder, Kaminholz

Holländerhof - Werk- und Wohnstätten für behinderte Menschen

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 320

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metallbearbeitung, Elektromontage, Verpackung, Hauswirtschaft, Küche, Wäscherei, Garten-/Landschaftspflege, Gravierarbeiten, digitale Archivierung, Datenträgervernichtung

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: je nach Bedarf - Wir suchen für jeden Teilnehmer nach einem externen Betrieb, wenn Interesse besteht.

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 20 / zeitlich befristet: 1 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 26 / zeitlich befristet: - ) - (Platz für 33 Personen)
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Die Aktivitäten unserer Werkstatt zur Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgt durch Durchführung von Praktika in externen Betrieben mit Vor- und Nachbereitung der Praktika, ausgelagerte Arbeitsgruppen und Einzelarbeitsplätze, individuelle Qualifizierungsmaßnahmen

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Trollsee-Werkstatt
Trollseeweg 19 a
24939 Flensburg
Telefon: 0461 670670-60
Telefax: 0461 670670-70

Referenznummer:

WfB1/12


Informationsstand: 09.05.2025