TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metallbearbeitung, Elektromontage, Verpackung, Hauswirtschaft, Küche, Wäscherei, Garten-/Landschaftspflege, Gravierarbeiten, digitale Archivierung, Datenträgervernichtung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGDURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: je nach Bedarf - Wir suchen für jeden Teilnehmer nach einem externen Betrieb, wenn Interesse besteht.
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 20 / zeitlich befristet: 1 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 26 / zeitlich befristet: - ) - (Platz für 33 Personen)
Praktika in externen Betrieben
Die Aktivitäten unserer Werkstatt zur Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgt durch Durchführung von Praktika in externen Betrieben mit Vor- und Nachbereitung der Praktika, ausgelagerte Arbeitsgruppen und Einzelarbeitsplätze, individuelle Qualifizierungsmaßnahmen
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente (
z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.