{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Oberurseler Werkstätten – Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises

Oberurseler Str. 86-88
61440 Oberursel/Taunus
Hessen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06171 9980-0 Telefax: 06171 9980-997 E-Mail: info@o-wfb.de Homepage: http://www.o-wfb.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Frau Grit Zötsche-Urban
Telefon: 06171 9980-200 E-Mail: urban@o-wfb.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Franziska Sedelmaier
Telefon: 06171 9980-300 E-Mail: sedelmaier@o-wfb.de

Auftragsarbeiten:

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Auftragsarbeiten

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

DRUCK/GRAFIK: Druckweiterverarbeitung, Fotokopieren

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN

DIGITALSERVICES: Scanarbeiten

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN / KONFEKTIONIERUNG

SONSTIGE LEISTUNGEN: Aktenvernichtung

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Apfelweinträger / -deckel

MÖBEL: Kindergarten-/Schulmöbel

SPIELWAREN: Holzspielwaren

Oberurseler Werkstätten – Eigenbetrieb des Hochtaunuskreises
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000

Zertifizierter ÖKOPROFIT-Betrieb

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: ca. 420

BETREUTER PERSONENKREIS:
geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
mehrfach behinderte Menschen
schwerstbehinderte Menschen
blinde Menschen
Grundsätzlich können bei uns Menschen immer nur dann aufgenommen werden, wenn eine geistige oder psychische Behinderung vorliegt. Wir haben - immer im Kontext mit diesem Grundsatz - Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungsarten und -formen in unseren Werkstätten beschäftigt.

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holz, Elektromontage, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Konfektionierung, Aktenvernichtung, Bistroservice

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen: Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 2

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft:- / zeitlich befristet: 2 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet:- )
Praktika in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Übergangsbereich für Menschen aus dem Arbeitsbereich in Ruhestand bzw. Tagesförderung und aus der Tagesförderung in den Arbeitsbereich

WOHNEN:

WOHNMÖGLICHKEITEN sind in der Werkstatt nicht vorhanden, nur bei den Wohnheimträgern.

EIGENDARSTELLUNG:

PROFIL
Die Oberurseler Werkstätten sind seit 1971 der größte Arbeitgeber für Menschen mit Behinderungen im Hochtaunuskreis. Wir beschäftigen an drei Standorten und unserem integrativen Werkstattladen 'Schawellsche' im Hessenpark in Neu-Anspach derzeit über 510 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Behinderung. Individualität wird bei uns groß geschrieben. Jeden noch so ausgefallenen Kundenwunsch versuchen wir, zu realisieren. Wir arbeiten termingerecht, flexibel, nach zertifiziertem Qualitätsmanagement und zu marktgerechten Konditionen.

ANGEBOT
Unser Angebot reicht vom Schreinerhandwerk für Serienproduktion oder individuelle Maßanfertigung über Aktenvernichtung, sehr unterschiedliche Montage- und Konfektionierungsarbeiten bis hin zum kompletten Papier- und Mailing-Service, moderner EDV-Datenpflege und Dokumentenmanagement. Wir bewältigen auch große Mengen. In unserer Aktenvernichtung verarbeiten wir pro Jahr 1.000 t Papier.

UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
Jeder Mensch ist anders, alle Menschen sind verschieden. Jeder hat unterschiedliche Erfahrungen, Fähigkeiten, Bedürfnisse und Interessen. Dafür interessieren wir uns und darum kümmern wir uns. Der Mensch steht im Mittelpunkt und Jeder, der in den Oberurseler Werkstätten tätig ist, soll sich am Arbeitsplatz wohl fühlen und möglichst viele Chancen für die persönliche Weiterentwicklung und Entfaltung geboten bekommen. Wir erarbeiten individuelle Konzepte, um Jeden für die Herausforderungen am Arbeitsplatz zu stärken. Selbstbewusstsein und möglichst viel Selbstbestimmung sind wichtige Faktoren für die Motivation und daher Basis unserer Leistungen. Wir sind Bestandteil der heimischen Wirtschaft und erbringen unsere Dienstleistungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Zuverlässigkeit und Termintreue zeichnen uns in allen Belangen aus.

Oberurseler Werkstätten
Oberurseler Straße 86-88
61440 Oberursel
Telefon: 06171 9980-0
Mail: info@o-wfb.de


Dienstleistungszentrum Zimmersmühlenweg
Betriebsstätte für psychisch behinderte Menschen
Zimmersmühlenweg 67
61440 Oberursel/Taunus
Telefon: 06171 9980-270
Telefax: 06171 9980-377
info@zmw-ow.de


Zweigwerkstatt Schreinerei
Zimmersmühlenweg 26
61440 Oberursel/Taunus
Telefon: 06171 9980-250
Telefax: 06171 9980-352
info@o-wfb.de


Zweigstelle Folkbertusstraße
Folkbertusstraße 14
61440 Oberursel/Taunus
Telefon: 06171 9980-531
Telefax: 06171 9980-532
info@o-wfb.de


Zweigstelle Tabaksmühlenweg
Tabaksmühlenweg 30A
61440 Oberursel/Taunus
Telefon: 06171 9980-320
info@o-wfb.de


Zweigstelle Obere Zeil
Obere Zeil 2
61440 Oberursel/Taunus
Telefon: 06171 9980-270
info@o-wfb.de

Werkstattläden

Ladenbistro 'Cafe and more!'
Zimmersmühlenweg 67
61440 Oberursel/Taunus
Telefon: 06171 9980-375
Telefax: 06171 9980-377
info@o-wfb.de


Integrativer Werkstattladen 'Schawellsche'
im Hessenpark Neu-Anspach
Laubweg 1
61267 Neu-Anspach
Telefon: 06081 586154
Telefax: 06181 586153
schawellsche@o-wfb.de

Referenznummer:

WfB4/19


Informationsstand: 18.12.2024