{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Diakonie Pfingstweid e.V. Werkstätten für behinderte Menschen

Hegenenstr. 2
88069 Tettnang
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 07542 970-0 Telefax: 07542 970-100 E-Mail: wfbm@pfingstweid.de Homepage: https://www.pfingstweid.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Elena Olbrich (WfbM Diakonie Pfingstweid e.V. - Standort Pfingstweid)
Telefon: 07542 970432 E-Mail: Elena.olbrich@pfingstweid.de Rainer Futter (WfbM Diakonie Pfingstweid e.V. - Standort Tettnang)
Telefon: 07542 970166 E-Mail: Rainer.futter@pfingstweid.de Patrick Trieb (WfbM Diakonie Pfingstweid e.V. - Standort Rohrbach)
Telefon: 07542 970462 E-Mail: patrick.trieb@pfingstweid.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Rebekka Endraß (Sozialdienst Tagesstruktur)
Telefon: 07542 970163 E-Mail: rebekka.endrass@pfingstweid.de Karin Schlichtling-Lau (Sozialdienst Tagesstruktur)
Telefon: 07542 970127 E-Mail: karin.schlichtling-lau@pfingstweid.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen (z. B. Ablängen), Trennen (z. B. Bohren, Sägen, Gewinde schneiden, Entgraten), Fügen (z. B. Roboterschweißarbeiten), Metallmontage, CNC-Bearbeitung (z. B. CNC-Drehen, CNC-Fräsen), Laserbeschriftung, Teile fertigen nach Zeichnung

HOLZ: Herstellung von Fertig-und Teilprodukten, Herstellung von Leistenwaren, Zuschnitte und Verarbeitung von Plattenmaterialien, Palettenfertigung in allen Größen, Massivholzverarbeitung, Laserschnitt und Gravurarbeiten, Fertigung von individuellen Werbe-und Geschenkartikeln, Herstellung und Fertigung von Holzspielzeug

VERPACKUNGSARBEITEN: Kartonagenverpackung, Folienverpackungen (VCI, PP, PE), Beutelverpackung, Verpackung aus Holzwerkstoffen

MONTAGE: von Systemkomponenten

REINIGUNG: Reinigen von Industriebehältern, Verpackung und Versand

Produkte:

LEBENSMITTEL: Biolanderzeugnisse

MÖBEL: Bänke und Tische, Betten

SPIELWAREN: Holzspielwaren

Diakonie Pfingstweid e.V.
Werkstatt für behinderte Menschen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Zertifiziert nach AZAV
Zertifiziert nach Bioland-Richtlinien

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 200

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Behinderung

TÄTIGKEITSFELDER IM ARBEITSBEREICH:
Metall, Holz, Verpackung, Versand, Montage, Gemüse- und Kartoffelanbau, Eierproduktion

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Verpackung, Versand, Montage, Pflanzen und Pflanzenpflege im Biolandhof

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
Im Berufsbildungsbereich absolvieren die Teilnehmer Praktika.
Bei entsprechenden Kompetenzen der Teilnehmer können jederzeit Praktikumsplätze in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes angeboten werden (aktuell 9)

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 6 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 24 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Schulungen zur Vorbereitung auf ein Praktikum auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mit jeweils 6 Modulen (Rechtliche Grundlagen, Informationen zu einem Praktikum; Bewerbungstraining, Vorstellungsgespräche, Gutes Benehmen im Job, Schlüsselkompetenzen, Stressbewältigung am Arbeitsplatz)
Qualifizierungsmaßnahmen, um Kompetenzlücken zu schließen (bspw. Staplerschein)
BEA: Betriebliche Arbeitsassistenz ist ein erweitertes Angebot des Berufsbildungsbereiches und soll Menschen mit Unterstützungsbedarf erreichen, die den Wunsch haben, ihre berufliche und persönliche Bildung von Beginn an auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu absolvieren.

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Jobcoaching

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologische Hilfen
Medizinischer Dienst
Therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 196

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

WIR...
- sind ein nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziertes, leistungsstarkes Unternehmen mit rund 326 Mitarbeitern.

- produzieren in modern ausgestatteten Produktionsstätten und einem anforderungsgerechten Maschinenpark in Pfingstweid, Friedrichshafen und Tettnang

- bieten Ihnen umfassende, schnelle, flexible und saubere Arbeit in den Bereichen

Metallbearbeitung:
Vom Drehen, auch CNC, über Bohren, Gewindeschneiden bis hin zum Entgraten, Ablängen und Roboterschweißen, Laserbeschriftung, Fertigung von Teilen nach Zeichnung

Holzbearbeitung:
Von der Herstellung von Fertig- und Teilprodukten, Herstellung von Leistenwaren, Zuschnitte und Verarbeitung von Plattenmaterialien, Palettenfertigung in allen Größen, Massivholzverarbeitung, Laser-und Gravurarbeiten, Fertigung von individuellen Werbe-und Geschenkartikeln, Fertigen von Holzspielzeug

Verpackungen und Montagen aller Art:
Kartonagenverpackung, Folienverpackung (VCI, PP, PE), Beutelverpackung, Verpackung aus Holzwerkstoffen, Montage von Systemkomponenten, Verpackung und Versand

Reinigung:
Reinigen von Industriebehältern

DENN...
in ihr arbeiten seit Jahren Menschen mit Behinderung. Diese erfahren hierdurch nicht nur eine Eingliederung in die Arbeitswelt. Sie sind auch Beweis dafür, dass sie als leistungsfähige Menschen zum Erfolg unseres Unternehmens beitragen. Die jahrelange Treue unserer namhaften Zulieferer und Auftraggeber bestärkt uns in der Funktion als konkurrenzfähiges Wirtschaftsunternehmen.

SIE...
- suchen einen kompetenten Partner, der auf jahrelange Erfahrungen blicken kann?

- suchen einen zuverlässigen Partner, der auch die Konkurrenz nicht zu scheuen braucht?

- suchen einen Partner, der Komplettlösungen anbietet?

- möchten zudem eine Kosteneinsparung bis zu 50% im Rahmen des § 223 des Sozialgesetzbuches IX erreichen?

DANN...
- sind Sie bei uns richtig!

WfbM Diakonie Pfingstweid e.V. - Standort Pfingstweid
Hegenenstr. 2
88069 Tettnang
Telefon: 07542 970432
Telefax: 07542 970100
Ansprechpartner: Frau Elena Olbrich

WfbM Diakonie Pfingstweid e.V. - Standort Tettnang
Max-Planck-Weg 6
88069 Tettnang
Telefon: 07542 970166
Telefax: 07542 970123
Ansprechpartner: Herr Rainer Futter

WfbM Diakonie Pfingstweid e.V. - Standort Rohrbach
Ernst-Zimmermann-Str. 15
88045 Friedrichshafen
Telefon: 07542 970462
Telefax: 07542 970479
Ansprechpartner: Herr Patrick Trieb

Referenznummer:

WfB6/1


Informationsstand: 19.02.2025