GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten
GmbHZertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2008 und nach VDA 6.1 für den Automobil-Bereich
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN:
ca. 1.300
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro, Lackierung/Beschichtung, Recycling, Verpackung,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Lagertätigkeiten, Qualitätskontrolle Flurförderfahrzeuge, Verkäufer-Ausbildung, Telefonzentrale
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Alltagsbetreuer/-in, Fachlagerist/-in
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze
Praktika in externen Betrieben
'Die Würde des Menschen (ob behindert oder nicht) ist unantastbar', so lautet einer der Grundsätze der GWW. Würde heißt Achtung vor dem Menschen, und Achtung stärkt das Selbstgefühl. Die GWW unterstützt Menschen mit Behinderung, damit sie ihre Rolle in der Gemeinschaft und im Arbeitsleben finden können.
40 Einrichtungen stehen der 1973 gegründeten GWW in den Landkreisen Böblingen und Calw zur Verfügung. Diese gliedern sich auf in Werkstätten mit ausgelagerten Arbeitsgruppen und -plätzen, Wohnstätten, ausgelagerten Wohngruppen, Außenwohngruppen, betreutes Wohnen und Trainingswohnen. Die GWW bietet derzeit rund 1.300 Menschen mit Behinderung Arbeits- und Betreuungsplätze.
Die GWW ist in der Lage, ganze Produktionsschritte für Sie zu übernehmen. Das beginnt bei der Investition für Produktionsanlagen, der Einrichtung von
Produktionsplätzen und eigenen Lagerkapazitäten und reicht bis zur prozesssicheren Fertigungssteuerung. Auch 'Just in Time' und `'Just in Sequence' Lieferungen sind für die GWW Routine. Dazu gehört neben der Qualitätssicherung und Qualitätsdokumentation auch die komplette Logistik. Dass wir die dazu notwendige Kommunikation mit Ihnen online abwickeln können, ist für uns seit vielen Jahren selbstverständlich.
Eine langjährig erfolgreiche Kooperation praktizieren wir unter anderem mit Daimler
AG, Hewlett Packard, IBM, Bosch Rexroth und Philips.