{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH Zentralverwaltung

Robert-Bosch-Str. 15
71116 Gärtringen
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 07034 27041-0 Telefax: 07034 27041-103 E-Mail: kontakt@gww-netz.de Homepage: http://www.gww-netz.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Haas
Telefon: 07031 68748-23 E-Mail: thomas.haas@gww-netz.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Steffen Neb-Dinaro
Telefon: 07034 27041-132 E-Mail: steffen.neb-dinaro@gww-netz.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen (z. B. Fräsen), Fügen (z. B. Schweissen), Metallmontage

MONTAGEARBEITEN: von Kleinteilmontage bis Zusammenfügen von Baugruppen

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

LACKIERARBEITEN/BESCHICHTUNGEN: Pulverbeschichtung

DRUCK/GRAFIK: Fotokopieren, Bedrucken von Gegenständen (Tampondruck)

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Aktenvernichtung, Logistische Leistungen, Gastronomie,
Dichten, Schäumen, Kleben: Aufschäumen von einkomponentigem Elastomer auf unterschiedliche Materialien und Formen

Produkte:

SONSTIGE PRODUKTE: Festzeltgarnituren, Klappmöbel

GWW - Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und nach VDA 6.1 für den Automobil-Bereich

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: ca. 1.300

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro, Lackierung/Beschichtung, Recycling, Verpackung, EDV/Büro/Mailing/Versand, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Lagertätigkeiten, Qualitätskontrolle Flurförderfahrzeuge, Verkäufer-Ausbildung, Telefonzentrale

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Alltagsbetreuer/-in, Fachlagerist/-in

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze
Praktika in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Gestützte und unterstützte Kommunikation, Erwachsenenbildung

WOHNEN:

ANZAHL DER WOHNPLÄTZE: 350

EIGENDARSTELLUNG:

'Die Würde des Menschen (ob behindert oder nicht) ist unantastbar', so lautet einer der Grundsätze der GWW. Würde heißt Achtung vor dem Menschen, und Achtung stärkt das Selbstgefühl. Die GWW unterstützt Menschen mit Behinderung, damit sie ihre Rolle in der Gemeinschaft und im Arbeitsleben finden können.

40 Einrichtungen stehen der 1973 gegründeten GWW in den Landkreisen Böblingen und Calw zur Verfügung. Diese gliedern sich auf in Werkstätten mit ausgelagerten Arbeitsgruppen und -plätzen, Wohnstätten, ausgelagerten Wohngruppen, Außenwohngruppen, betreutes Wohnen und Trainingswohnen. Die GWW bietet derzeit rund 1.300 Menschen mit Behinderung Arbeits- und Betreuungsplätze.

Die GWW ist in der Lage, ganze Produktionsschritte für Sie zu übernehmen. Das beginnt bei der Investition für Produktionsanlagen, der Einrichtung von
Produktionsplätzen und eigenen Lagerkapazitäten und reicht bis zur prozesssicheren Fertigungssteuerung. Auch 'Just in Time' und `'Just in Sequence' Lieferungen sind für die GWW Routine. Dazu gehört neben der Qualitätssicherung und Qualitätsdokumentation auch die komplette Logistik. Dass wir die dazu notwendige Kommunikation mit Ihnen online abwickeln können, ist für uns seit vielen Jahren selbstverständlich.
Eine langjährig erfolgreiche Kooperation praktizieren wir unter anderem mit Daimler AG, Hewlett Packard, IBM, Bosch Rexroth und Philips.

WfbM Sindelfingen
Waldenbucherstr. 34-36
71065 Sindelfingen
Telefon: 07031 795-0
Telefax: 07031 795-299

WfbM Nagold
Talstraße 12
72202 Nagold
Telefon: 07452 8431-0
Telefax: 07051 8431-21

WfbM Calw
Gottlob-Bauknecht-Str. 14
75365 Calw
Telefon: 07051 9320-0
Telefax: 07051 9320-99

WfbM Herrenberg
Adlerstr. 3
71083 Herrenberg
Telefon: 07032 9495-0
Telefax: 07032 9495-40

WfbM Calw
Max-Planck-Str. 2
75365 Calw
Telefon: 07051 96988-200

WfbM Magstadt
Hutwiesenstr. 20
71106 Magstadt
Telefon: 07031 795-0

WfbM Holzgerlingen
Max-Eyth-Str. 30
71088 Holzgerlingen
Telefon: 07031 435670-300
Telefax: 07031 435670-399

WfbM Böblingen
Schickardstr. 25
71034 Böblingen
Telefon: 07031 43752-0
Telefax: 07031 43752-199

Werk Gärtringen
Robert-Bosch-Str. 14
71116 Gärtringen
Telefon: 07032 9495-0

Referenznummer:

WfB6/20


Informationsstand: 03.02.2023