{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Roßweiner Werkstätten Diakonisches Werk Döbeln e.V.

Adresse / Kontaktdaten

Stadtbadstr. 16 - 24
04741 Roßwein
Sachsen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 034322 462-0 Telefax: 034322 46210 E-Mail: wfbm@diakonie-doebeln.de Homepage: https://www.diakonie-doebeln.de/ Homepage: https://www.wfbm-sachsen.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Frau Ulrike Reese (Leiterin Produktion)
Telefon: 034322 46244 E-Mail: reese@diakonie-doebeln.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Anne Möbius (Werkstattleiterin)
Telefon: 034322 462-14 E-Mail: anne.moebius@diakonie-doebeln.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung
Möbelrestauration

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage, Klebe- und Fügearbeiten

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung, ESD-Montage

TEXTIL/LEDER: Näherei, Legerei, Zuschnitt

BAU-/RENOVIERUNGSARBEITEN (Zimmerei)

DRUCK/GRAFIK: Bedrucken von Gegenständen

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

PRÜFARBEITEN / MESSARBEITEN

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Korb- und Stuhlflechtarbeiten, Saisonartikel

MÖBEL: Kindergarten-/Schulmöbel

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel, Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Pflanzenkübel

SPIELWAREN: Drachen

BÜROARTIKEL

SONSTIGE PRODUKTE: Bauelemente, Notenständer, Gitarrenständer

Roßweiner Werkstätten
Diakonisches Werk Döbeln e.V.

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 360

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Zimmerei, Tischlerei, Möbelrestauration, Elektro, Textil/Leder, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Montage

Zwei FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICHE für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, sind vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

EIGENDARSTELLUNG:

Wer wir sind:
Die Roßweiner Werkstätten entstanden 1990/91 auf dem Gelände der Spielzeugfabrik Roßwein (Famos) und sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) mit einem breiten Spektrum an Auftrags- und Eigenproduktion sowie an Dienstleistungen. In den Roßweiner Werkstätten arbeiten über 320 betreute Mitarbeiter, Gruppenleiter, Sozialpädagogen, Meister und Ingenieure. Seit Sommer 2000 sind wir an den Standorten Roßwein, Roßwein Wehrstraße und Hartha vertreten.

Träger der Roßweiner Werkstätten ist die Diakonie Döbeln e.V., Diakonisches Werk im Kirchenbezirk e.V.

Was wir bieten:
Unsere Werkstätten stehen im Hinblick auf ihre Produktion und Dienstleistung für:
- Qualität
- Termintreue
- Flexibilität und Zuverlässigkeit
- hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis

Was wir wollen:
Die Roßweiner Werkstätten sind Arbeits-, Lebens- und Schutzraum für Menschen, denen aufgrund verschiedenster Behinderungen der Zugang zum Tätigsein in der freien Wirtschaft nicht möglich ist.
In einem Zeitraum von zwei Jahren werden sie im Berufsbildungsbereich systematisch ausgebildet und auf ihre spätere Tätigkeit in unserem Haus vorbereitet. die Arbeitsmöglichkeiten reichen von einfachen Tätigkeiten bis zu anspruchsvollen Aufgaben.
In unserer Arbeit fühlen wir uns christlich-humanistischen Werten und Anschauungen verpflichtet. Dies bedeutet für uns, dass der gegenseitigen Akzeptanz aller in den Werkstätten arbeitenden Menschen mit ihren jeweiligen Stärken und Grenzen höchste Bedeutung zukommt. Die Eigenverantwortung soll gestärkt werden. Hilfen werden immer dann gegeben, wenn die eigenen Möglichkeiten und Kräfte zur Erreichung eines Ziels nicht ausreichen. Die Entwicklung eines Menschen ist nie abgeschlossen. Unser Anspruch ist es, Entwicklungen zu fördern und ihnen Raum zu geben.

Werkstatt Roßwein II
Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
Wehrstraße 27
04741 Roßwein
Telefon: 034322 4620
Telefax: 034322 46210

Werkstatt Hartha
Chemnitzer Str. 8
04746 Hartha
Telefon: 034328 66810
Telefax: 034328 668-29

Wäscherei Roßwein
Schlosserstraße 5
04741 Roßwein
Telefon: 0178 7170627

Referenznummer:

WfB14/88


Informationsstand: 01.08.2019