{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Elbaue-Werkstätten gGmbH

Aueweg 2
04860 Torgau
Sachsen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03421 703600 Telefax: 03421 703613 E-Mail: sekretariat@lhtorgau.de Homepage: http://www.elbaue-werkstaetten.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Frau Henkelmann
Telefon: 03421 703644 Telefax: 03421 703611 E-Mail: D.Henkelmann@lhtorgau.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Wenselau (Sozialer Dienst)
Telefon: 03421 703630 Frau Wolff (Sozialer Dienst)
Telefon: 03421 703631 Frau Liebig (Sozialer Dienst)
Telefon: 03421 703634

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen (z. B. Bohren, Fräsen), Fügen (z. B. Schweißen), Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Oberflächenbehandlung, Zuschnitt und Abbund, Herstellung von Einwegpaletten und Transportkisten/Transportverpackungen (auch für Übersee nach ISPM 15), Herstellung und Montage von Carports, Überdachungen, Feuerholzstände, Bau von Gartenmöbeln (u. a. Bänke), Sitzgruppen, Kaninchenställen, Nistkästen, Vogelhäuser, Laternen, Weinkisten; Holzkreuze für Bestattungsinstitute

TEXTIL: Näherei, Stickerei, Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten, Nähaufträge in Einzel- und Serienfertigung

DRUCK/GRAFIK: Erstellen und Umwandeln von Grafiken und Motiven, Textilveredelung in verschiedenen Druckverfahren (Bedrucken von Textilien, Base-Caps, Vereinsbedarf, Sportbekleidung etc.), Fahrzeug- und Schaufensterbeschriftung sowie Banner- u. Schilderbeschriftung, Tassendruck, Herstellung von Visitenkarten/Flyer/Etiketten, Button

MONTAGE / VERPACKUNG: Montage- und Komplettierungsarbeiten, Konfektionierung verschiedener Produkte, Etikettierung, Einschweissungen/Schrumpfarbeiten, Falt- und Zählarbeiten

HAUSWIRTSCHAFT: Catering (Küche), Wäscherei für Gewebe- und Privatkunden, öffentliche Einrichtungen etc. (Hygienewäscherei), Annahme Chemische Reinigung, Hohl- und Bringeservice für Anlieferung und Abholung von Wäsche

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Landschaftspflege, Grünpflege (Neu- und Umgestaltung) im öffentlichen und privatem Bereich, Rasenanlage und Rasenmahd, Baumfällung und Gehölzschnitt, Häcksel- und Schredderarbeiten, Heckenschnitt, Vertikutieren, Pflanzung, Unkrautentfernung, Kehr- und Wegereinigung, Grabbepflanzung und Grabpflege

GÄRTNEREI MIT HOFLADEN: Anbau und Verkauf von Gemüse und Obst, Kräutern, Blumen und Sträuchern etc.; Blumengebinde und Blumensträuße, Floristik für Hochzeiten/Jubiläen, Trauerfloristik, Adventsgestecken und -kränze, Verkauf von Eigenprodukten der Werkstatt

Produkte:

LEBENSMITTEL: Landwirtschaftliche Erzeugnisse (Gemüse und Obst)

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel

MÖBEL: Gartenmöbel, Regale, Bänke

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Topfpflanzen, Jungpflanzen, Sträucher, Sonstiger Gartenbedarf, Pflanzenkübel

WERBEMITTEL

SONSTIGE PRODUKTE: Fahrradständer, Zäune, Laternen, Feuersäulen

Elbaue-Werkstätten gGmbH

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig und körperlich behinderte Menschen
chronisch psychisch Kranke

BERUFLICHE BILDUNG: Bildungsangebot mit Praxisbaustein

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Näherei, Wäscherei, Montage & Verpackung, Garten-/Landschaftspflege, Küche, Druck/Grafik, Gärtnerei/Hofladen

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN:
- Anwendung PRAXISBAUSTEIN als Verfahren standardisierter und anerkannter beruflicher Bildung in Sachsen
- PRAXISBAUSTEINE sind anschlussfähig an Qualifizierungsbausteine nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG)
- nach erfolgreichem Abschluss eines PRAXISBAUSTEINS wird ein Zertifikat durch die zuständigen Stellen nach Berufsbildungsgesetz (IHK/ HWK)
ausgereicht
- sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
- duale berufliche Bildung im Berufsbildungsbereich und Arbeitsbereich der WfbM
- sehr gute Verknüpfung Theorie und Praxis
- Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt im gewählten Berufsfeld

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich:

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 4 / zeitlich befristet:)
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 31 / zeitlich befristet:)
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

- Schaffung von Einzel-Außenarbeitsplätzen
- Intensivierung von Kontakten zu ortsansässigen Firmen/Praktika
- Durchführung von Betriebs- und Firmenbesichtigungen

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, welche die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von Core-Sets bzw. ICF-Kurzlisten.
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (z.B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen etc.).

Elbaue-Werkstätten gGmbH
Metallbereich
Nachtweideweg 7
04860 Torgau
Telefon: 03421 703034

Elbaue-Werkstätten gGmbH
Holzbereich
Am Stadtpark 3
04860 Torgau
Telefon: 03421 701494

Elbaue-Werkstätten gGmbH
Druckerei
Bäckerstraße 15
04860 Torgau
Telefon: 03421 9685139

Werkstattläden

Gärtnerei mit Hofladen
Aueweg 2
04860 Torgau
Telefon: 03421 703801

Referenznummer:

WfB14/83


Informationsstand: 01.03.2022