{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Wünsdorfer Werkstätten gGmbH Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen OT Wünsdorf

Sapherscher Weg 1
15806 Zossen OT Wünsdorf
Brandenburg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 033702 605-0,
Herr Zeyner (Geschäftsführer)
Telefax: 033702 605-11 E-Mail: info@wwg-gmbh.de Homepage: https://www.wwg-gmbh.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Thomas Goldberg
E-Mail: produktion@wwg-gmbh.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Sven Zierenberg
E-Mail: bd@wwg-gmbh.de

Auftragsarbeiten:

HOLZ: Holzbearbeitung, Möbelfertigung und -aufarbeitung, Spielzeugherstellung

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung, Lampenherstellung

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Fotokopieren

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGS- und KONFEKTIONIERUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Reinigungsarbeiten

KANTINE / KÜCHE: Imbissangebot für Werkstattbeschäftigte / TeilnehmerInnen, Herstellung und Ausgabe einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege (z. B. Pflege von Grünflächen, Parkplätzen, Gehwegen, Betriebsgeländen)

Produkte:

MÖBEL: Regale, Einbaumöbel, Ergotherapietisch (Multifunktionstisch)

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel

PAPIERWAREN

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH

ANZAHL DER BETREUTEN MENSCHEN MIT BEHINDERUNG: bis zu 365

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit Lernschwierigkeiten
Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holz, Elektro, Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege, Hauswirtschaft, Kantine / Küche

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (Kettensäge, Gabelstapler)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
momentan keine

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 4 (bei Bedarf mehr) / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 20 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Seit 2023 stellen wir allen Beschäftigten ein professionelles Jobcoaching durch eine eigenständige Vollzeitkraft zur Verfügung. Dieses Angebot zeigt bereits große Erfolge: Die Zahl der Außenarbeitsplätze konnte deutlich gesteigert werden, ebenso wie die Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch die Anzahl der Praktika hat zugenommen, was unseren Beschäftigten wertvolle Einblicke und Chancen bietet.
Darüber hinaus begleiten wir individuell im Rahmen des Budgets für Arbeit und setzen auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern wie den Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB), den Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA) und den Arbeitsagenturen. Gemeinsam ebnen wir Wege, schaffen Perspektiven und unterstützen dabei, berufliche Ziele zu erreichen.

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Begleitung im Budget für Arbeit

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung (Jobcoach)

Ein FÖRDER- und BESCHÄFTIGUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

SOZIALE TEILHABE IM ALTER:
Nach dem altersbedingten Ausscheiden aus dem Arbeitsbereich kann die WfbM weiterhin besucht werden (als Tagesstrukturmaßnahme).

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 29 Wohnstätte 'Seerose'; 8 Wohngemeinschaft 'Seerose'

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von Core-Sets bzw. ICF-Kurzlisten.

Hauptwerkstatt:

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH
Sapherscher Weg 1
15806 Zossen
Telefon: 033702 605-0

Weitere Betriebsstätten:

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH
Multimediacenter
Trebbiner Straße 30
15838 Am Mellensee OT Sperenberg
Telefon: 033703 6878-29

Wünsdorfer Werkstätten gGmbH
Zweigstelle Ludwigsfelde
Spreestraße 50
14974 Ludwigsfelde
Telefon: 03378 51 89 39-20

Referenznummer:

WfB10/24


Informationsstand: 28.01.2025