Zoar-Werkstätten Rockenhausen, KdöR
Zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement)
DIN EN
ISO 14001:2015 (Umweltmanagement)
Trägerzulassung AZAV
Anzahl der behinderten Beschäftigten aller Zoar-Werkstätten: 792 Personen
Zoar-Werkstätten Rockenhausen: 372 Personen
Zoar-Werkstätten Alzey: 150 Personen
Zoar-Werkhaus Alzey: 90 Personen
Zoar-Werkstätten Heidesheim: 120 Personen
Zoar-Werkstätten Kaiserslautern: 60 Personen
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holz, Kunststoff, Elektro, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Hauswirtschaftler*Innen, Schreiner*Innen, Bäcker*Innen
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Dezember 2013 einheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und die dort erworbenen Qualifikationen. Diese werden von den Vertretern der Werkstatt und dem jeweiligen Leistungsträger unterzeichnet).
Berufliche Qualifizierungen mit
IHK-Abschluss beim Träger der Werkstatt:
Zertifikatslehrgang Fachhelfer*in in der Gastronomie (
IHK).
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 5 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 570 (Rockenhausen: 316 / Kaiserslautern: 64 / Ludwigshafen: 24 / Heidesheim: 166)
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente (
z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.