{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Zoar - Werkstätten Rockenhausen

Industriestr. 2
67806 Rockenhausen
Rheinland-Pfalz
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06361 452 - 400 E-Mail: werkstatt-rockenhausen@zoar.de Homepage: https://dein.zoar.de/ Homepage: https://dein.zoar.de/zoar-werkstaetten-rockenhausen/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Torsten Walter
Telefon: 06361 452 - 416 E-Mail: torsten.walter@zoar.de Herr Patrick Enkler
Telefon: 06361 452 - 415 E-Mail: patrick.enkler@zoar.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Karin Hartig (Werkstattleitung)
Telefon: 06361 452-414 Telefax: 06361 45245295 E-Mail: karin.hartig@zoar.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen (z. B. Bohren, Fräsen), Fügen (z. B. Nieten)

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Palettenherstellung, Möbelfertigung, Kistenfertigung

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffschweißen, Kunststoffmontage, Stecker-Kupplung Montage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

OFFICE-DIENSTLEISTUNGEN: Kuvertieren, Drucken, Frankieren und Versenden, Aktenvernichtung und Digitalisierung

VERPACKUNGSARBEITEN: Skin- und Blister-Verpackungen, Folienschweißen, Kleinteilemontage, Konfektionieren

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Kfz-Werkstatt, Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen), Montagearbeiten aller Art

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Balstelarbeiten, Tonarbeiten (Elwetritsche), Jahreszeitliche Dekoration

MÖBEL: Objekt-, Arbeits- und Büromöbel, Regale, Wohnmöbel, Sinnesliege

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Gartendeko, Gartenstecker, Futterhäuser, Vogelbars, Blumenkübel nach Maß

Zoar-Werkstätten Rockenhausen, KdöR

Zertifiziert nach

DIN EN ISO   9001:2015 (Qualitätsmanagement)
DIN EN ISO 14001:2015 (Umweltmanagement)
Trägerzulassung AZAV

Anzahl der behinderten Beschäftigten aller Zoar-Werkstätten: 792 Personen
Zoar-Werkstätten Rockenhausen: 372 Personen
Zoar-Werkstätten Alzey: 150 Personen
Zoar-Werkhaus Alzey: 90 Personen
Zoar-Werkstätten Heidesheim: 120 Personen
Zoar-Werkstätten Kaiserslautern: 60 Personen

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holz, Kunststoff, Elektro, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Hauswirtschaftler*Innen, Schreiner*Innen, Bäcker*Innen
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Dezember 2013 einheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und die dort erworbenen Qualifikationen. Diese werden von den Vertretern der Werkstatt und dem jeweiligen Leistungsträger unterzeichnet).
Berufliche Qualifizierungen mit IHK-Abschluss beim Träger der Werkstatt:
Zertifikatslehrgang Fachhelfer*in in der Gastronomie (IHK).

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 5 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach beeinträchtigte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der Zoar - Werkstätten nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Lebenspraktische Hilfen, Ambulante Betreuung nach dem persönlichen Budget

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 570 (Rockenhausen: 316 / Kaiserslautern: 64 / Ludwigshafen: 24 / Heidesheim: 166)

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Zoar-Werkstätten Rockenhausen
Donnersbergstraße 40
67806 Rockenhausen
Telefon: 06361 452-400

Zoar-Werkstätten Rockenhausen
Inkelthalerhof (Abteilung Kfz-Werkstatt, Zentrale Wäscheversorgung, Kunstgewerbe)
67806 Rockenhausen
Telefon: 06361 452-400

Zoar-Werkstätten Rockenhausen
Arbeiten am Bahndamm
Bahnhofstraße 1a
67292 Kirchheimbolanden
Telefon: 06361 452 400

Zoar-Werkstätten Alzey
Hagenstr. 53/55
55232 Alzey
Telefon: 06731 902-20
Telefax: 06731 7892
Ansprechpartnerin Reha-Bereich: Frau Stephanie Vollrath
stephanie.vollrath@zoar.de

(Siehe Referenz-Nr. WfB5/47)

Zoar-Werkhaus Alzey
Spießgasse 97
55232 Alzey
Telefon: 06731 9977-338
Ansprechpartnerin Reha-Bereich: Frau Stephanie Vollrath
stephanie.vollrath@zoar.de

(Siehe Referenz-Nr. WfB5/47)

Zoar-Werkstätten Heidesheim
Binger Str. 46
55262 Heidesheim
Telefon: 06132 507-232
Ansprechpartner Reha-Bereich: Miriam Julia Michalski-Liesenfeld
MiriamJulia.Maichalski-Liesenfeld@zoar.de

(Siehe Referenz-Nr. WfB5/46)

Zoar-Werkstätten Kaiserslautern
Kniebrech 6
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 34074-202
Telefax: 0631 34074-199
Ansprechpartnerin Reha-Bereich: Herr Robert Helf
robert.helf@zoar.de

(Siehe Referenz-Nr. WfB5/37)

Zoar - Werkstätten Rockenhausen
Industriestraße 2
67806 Rockenhausen
Telefon: 06361 452-414
Telefax: 06361 452 45295
Ansprechpartnerin Reha-Bereich: Karin Hartig
karin.hartig@zoar.de

(Siehe Referenz-Nr. WfB5/12)

Referenznummer:

WfB5/12


Informationsstand: 10.02.2025