Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg an der Havel
gGmbHANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 190
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro,
EDV/Datenmanagement, Verpackung, Garten- und Landschaftspflege
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGDURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 4 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 1 )
Praktika in externen Betrieben
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Wir, die Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg an der Havel
gGmbH, sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) und ein Unternehmen der Lebenshilfe Brandenburg - Potsdam e.V.
Wir verfügen über ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen, die unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse behinderter Menschen ausgerichtet sind und weitestgehend denen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt entsprechen. Damit gewährleisten wir gegenüber unseren Kunden eine hohe Produktivität und Qualität. Pädagogisch ausgebildete Fachleute und Meister des jeweiligen Bereichen, sichern den Erfolg unseres Leistungsspektrum.
Zufriedene Kunden und Mitarbeiter stehen bei uns an erster Stelle.