Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Caritas Werkstätten für behinderte Menschen GmbH

Adresse / Kontaktdaten

Diedenhofener Str. 9
54294 Trier
Rheinland-Pfalz
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0651 82850-0,
Marc-Oliver Soler (Geschäftsführer und Werkstattleiter)
Telefax: 0651 82850-50 E-Mail: soler.marc-oliver@caritas-region-trier.de Homepage: http://www.caritas-werkstaetten-trier.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

NN (Technischer Leiter)
Telefon: 0651 82850-15 Telefax: 0651 82850-51 Peter Neukirch (stv. Technischer Leiter)
Telefon: 0651 82850-34 Telefax: 0651 82850-51 E-Mail: neukirch.peter@caritas-region-trier.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Jutta Hartmann (Leiterin des Begleitenden Dienstes)
Telefon: 0651 82850-17 Telefax: 0651 82850-50 E-Mail: hartmann.jutta@caritas-region-trier.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Fügen, CNC-Bearbeitung (Bohren, Drehen), Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung, Fertigung von Reviereinrichtungen und Bänken

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

TEXTIL: Näherei, Wäscherei

DRUCK/GRAFIK: Fotokopieren, Serienbriefe

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering (Küche: Kantinenmahlzeiten, Mahlzeitendienst), Wäscherei

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Gartenbau (Anbau saisonales Gemüse, Frühlings- u. Sommerblüher, Festtagsfloristik, Präsente)

Produkte:

TEXTIL-/LEDERWAREN: Bekleidung, Haus- und Heimtextilien

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel, Holzarbeiten, Saisonartikel

MÖBEL: Arbeits- und Büromöbel, Kindergarten-/Schulmöbel

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel (Parkbänke und Gartengarnituren), Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Sonstiger Gartenbedarf

SONSTIGE PRODUKTE: Bauelemente, Reviereinrichtungen (Jagdkanzeln, Ansitze)

Caritas Werkstätten für behinderte Menschen GmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie nach AZAV

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 210

BETREUTER PERSONENKREIS:

psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Gärtnerei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
(Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
Praktika in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Wege der Integration für psychisch behinderte Menschen:
Wir sind eine von der Bundesanstalt für Arbeit anerkannte Einrichtung zur Eingliederung psychisch behinderter Menschen in das Arbeitsleben.
Ein breites Angebot an Plätzen der beruflichen Bildung und an Arbeitsplätzen eröffnet den Beschäftigten der Werkstätten differenzierte Möglichkeiten zur Wiedergewinnung, Entwicklung und Steigerung ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit.
Die Beschäftigten sind sozialversichert und erhalten im Arbeitsbereich ein Arbeitsentgelt. Arbeitsbegleitende Maßnahmen erstrecken sich auf die Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen, z. B. durch Angebote in sozialen, musischen, kreativen und lebenspraktischen Bereichen.

Kompetenter Partner für Industrie, Handwerk, öffentliche und private Kunden:
Wir bieten unseren Kunden ein umfangreiches Produktsortiment und vielfältige Dienstleistungen an. Die TÜV-Zertifizierung nach dem Qualitätsstandard
ISO 9001:2015, die Produktqualität, unsere Termintreue, die günstigen Preise und eine Mehrwertsteuersatz von 7 % sind Argumente, die für uns sprechen.
Unsere Kunden können 50 % der Lohnkosten, der an uns vergebenen Aufträge, von der von ihnen zu leistenden Ausgleichsabgabe absetzen.

Caritas-Werkstätten für behinderte Menschen GmbH
Diedenhofener Straße 9/11a
54294 Trier
Telefon: 0651 82850-0
Telefax: 0651 82850-51

Caritas Werkstätten für behinderte Menschen GmbH
Außenstelle Hermeskeil
Hinter Schulwiese 2
54411 Hermeskeil
Telefon: 06503 994157
Telefax: 06503 994158

Referenznummer:

WfB5/30


Informationsstand: 29.03.2022