{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH Verwaltung

Moosstr. 75
96050 Bamberg
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0951 1897-0 Telefax: 0951 1897-2299 E-Mail: poststelle@lebenshilfe-bamberg.de Homepage: https://www.lebenshilfe-bamberg.de Homepage: https://www.integra-mensch.de

Auftragsarbeiten:

METALL:
Zerspanung: CNC-Drehen, CNC-Fräsen, CNC-Sägen, Bohren, Gewinden
Blechbearbeitung: Kleinformatzuschnitte
Entgraten durch Gleitschlifftechnik
Umformen: Presse und Stanze

HOLZ:
Bearbeitung, Montage, Bau von Veeh-Harfen, Wildbienen-Nisthilfen, Vogelnistkästen, Fledermauskästen, Laserzuschnitt

KUNSTSTOFF:
Verarbeitung, Montage

ELEKTRO:
Montage

RECYCLING:
Annahme und Demontage von Elektroaltgeräten der Gerätegruppe 5

VERPACKUNG / KONFEKTIONIERUNG:
Mailingaktionen, Ver-, Umpacken, Etikettier- und Auszeichnungsarbeiten, Sortier-, Wiege- und Zählarbeiten, Auslesetätigkeiten mit fotooptischer Sortieranlage

HAUSWIRTSCHAFT:
Werkstattcafé 'Grüne Oase', Wäscherei, Ausgabeküche

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE

SONSTIGE LEISTUNGEN:
Fahrradwerkstatt und Verkauf, KFZ-Schilder-Prägestelle, Herstellung von Röstkaffee in eigener Kaffeerösterei

LASERBESCHRIFTUNG:
für Kleinserien (Glas, Holz, Kunststoff)

Produkte:

LEBENSMITTEL: Kaffee (www.adesse-kaffee.de)

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Fledermauskästen, Wildbienen-Nisthilfen, div. Vogelnistkästen

SONSTIGE PRODUKTE: Anzündhilfen für Kamin und Grill 'Zünd-Bäggla', Bauelemente aus Holz (Sichtschutzelemente, Sockelleisten, Zaunelemente), Musikinstrumente (Veeh-Harfe), Fahrräder und Zubehör (www.rehawe-bikes.de), Schlemmerkistla

Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH

ZERTIFIZIERUNG:
- DIN EN ISO 9001:2015
- Erstbehandlungsanlage nach ElektroG (§21 Abs. 3 ElektroG)
- AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)

ANZAHL BESCHÄFTIGTE MIT BEEINTRÄCHTIGUNG: 600

BERUFLICHE BILDUNG:

- AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
alle Arbeitsfelder

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG

Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb) sogenannter Zertifikatslehrgänge in Kooperation mit anderen Fachschulen und Kammern (z. B. Assistent/Assistentin im Gastgewerbe (IHK), Assistent/Assistentin in der Kindertagesstätte). Der Abschluss erfolgt mit praktischen Abschlusstest und einem Fachgespräch und für zu einem allgemein anerkanntem Zertifikat. (Informationen unter: https://netz-zertifikatslehrgang.de/ )

Die Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH haben den 'exzellent-Preis' 2024 in der Kategorie 'Bildung' erhalten:
Siehe: https://www.bagwfbm.de/page/exzellent_preistraeger2024

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt) im Berufsbildungsbereich: 25

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden (integra Mensch):
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 150 / zeitlich befristet: - )

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

(Siehe: https://www.integra-mensch.de/ )
Maßnahme BÜWA (Begleiteter Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt)
Wissenschaftlich fundiertes sozialraumorientiertes Handlungskonzept

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 158

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH
Werkstatt Moosstraße
Moosstraße 114
96050 Bamberg
Telefon: 0951 1897-1500
Telefax: 0951 1897-1505
Leitung: Stefan König
stefan.koenig@lebenshilfe-bamberg.de


Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH
Werkstatt Ohmstraße
Ohmstraße 1
96050 Bamberg
Telefon: 0951 1897-2000
Telefax: 0951 1897-2099
Leitung: Günter Schmid
guenter.schmid@lebenshilfe-bamberg.de


Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH
Werkstatt RehaWe
Gundelsheimer Straße 99
96052 Bamberg
Telefon: 0951 1897-1800
Telefax: 0951 1897-1899
Leitung: Michael Bornschlegl
michael.bornschlegl@lebenshilfe-bamberg.de


Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH
Werkstatt integra Mensch
Dr.-von-Schmitt-Straße 19
96050 Bamberg
Telefon: 0951 1897-2901
Telefax: 0951 1897-2999
Leitung: Kuno Eichner
kuno.eichner@lebenshilfe-bamberg.de

Homepage: http://www.integra-mensch.de


Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH
BBi – Zentrum für berufliche Bildung
Kirschäckerstraße 24
96050 Bamberg
Telefon: 0951 9643 1471
Leitung: Dominik Hoderlein
dominik.hoderlein@lebenshilfe-bamberg.de

Werkstattläden

Fahrradwerkstatt und Kaffeerösterei
Bamberger Lebenshilfe-Werkstätten gGmbH
Werkstatt RehaWe
Gundelsheimer Straße 99
96052 Bamberg
Telefon: 0951 1897-1800
Telefax: 0951 1897-1899

Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag von 8.00-12.00 Uhr und 12.30-15.30 Uhr
Freitag von 8.00-12.00 Uhr und 12.30-14.00 Uhr

und nach telefonischer Vereinbarung

Referenznummer:

WfB7/6


Informationsstand: 11.10.2024