{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH Preetzer Werkstätten

Adresse / Kontaktdaten

Gewerbestr. 6
24211 Preetz
Schleswig-Holstein
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 04342 7666-0 Telefax: 04342 7666-90 E-Mail: preetzer-werkstaetten@lebenshilfewerk.de Homepage: http://www.preetzer-werkstaetten.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Fachbereichsleitung Arbeit René Gumm
Telefon: 04342 7666-32 E-Mail: rene.gumm@lebenshilfewerk.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung

KUNSTSTOFF: Kunststoffverarbeitung, Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

TEXTIL/LEDER: Näherei, Auftragsarbeiten

BAU-/RENOVIERUNGSARBEITEN: Hausmeistertätigkeiten

RECYCLING: Demontagearbeiten

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Bedrucken von Gegenständen, Textildruck in unterschiedlichen Druckverfahren

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN

MAILING UND VERSANDARBEITEN

MONTAGE - und VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Gartenbau, Garten- und Pflanzenpflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Umzugs- und Transportarbeiten, Logistische Leistungen, Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

TEXTIL-/LEDERWAREN: Haus- und Heimtextilien, Taschen

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Keramik, Druckpresse

MÖBEL: Wohnmöbel (Kindermöbel)

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte, Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Pflanzenkübel, Sonstiger Gartenbedarf (z. B. Grill)

SPIELWAREN: Kindermöbel, Bollerwagen

PAPIERWAREN

BÜROARTIKEL

WERBEMITTEL

SONSTIGE PRODUKTE: Bauelemente, Schilder, Reha-Mittel, Kinderküchen, Windmühlen, therapeutische Wutkeulen, Räucherofen, Druckpressen, Schneeschieber

Preetzer Werkstätten

Anzahl der behinderten Beschäftigten: ca. 450

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Behinderung
psychisch erkrankte Menschen
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung
Menschen mit einer sozial emotionalen Störung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Textil, Renovierung, Textildruck/Grafik, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Dienstleistungen

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 40

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 20 / zeitlich befristet: 20)
(Betreuung durch Integrationsassisstenten im Rahmen des Projektes InklusivArbeiten)
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 15 / zeitlich befristet: - )
(Plätze in einer ausgelagerten Arbeitsgruppe werden in einem Unternehmen des 1. Arbeitsmarktes angeboten)
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

PROJEKT InklusivArbeiten

Viele Unternehmen und Institutionen nutzen bereits erfolgreich die positiven Effekte, die sich aus der Mitarbeit von Menschen mit Behinderung im betrieblichen Alltag ergeben. Ob als ausgelagerte Arbeitsgruppe, als ausgelagerte berufliche Bildungsmaßnahme oder als ausgelagerter Einzelarbeitsplatz.

Vorteile für Unternehmen:
- Sie bekommen motivierte Mitarbeiter mit einer hohen Leistungsbereitschaft und Qualitätsanspruch.
- Wir begleiten Sie und unsere Mitarbeiter im Praktikum und auf ausgelagerten Arbeitsplätzen
- Wir beraten und informieren Sie über die fachlichen und behinderungsbedingten Anforderungen unserer Mitarbeiter.
- Beratung über Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung des Arbeitsplatzes.
- Sie profitieren von der unverbindlichen Personalerprobung im Praktikum.

Vorteile für Beschäftigte der Werkstatt:
- Wir beraten Sie bei der beruflichen Orientierung und finden gemeinsam heraus, welche Tätigkeit Ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht.
- Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Praktikums- bzw. ausgelagerten Arbeitsplatz.
- Wir begleiten Sie zum Vorstellungsgespräch und im Verlauf des Praktikums bzw. auf dem Arbeitsplatz.
- Wir ermöglichen Ihnen individuelle Bildungsangebote.
- In Krisensituationen sind wir für Sie da!
- Wechsel in ein Beschäftigungsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt – auch im Rahmen des 'Budget für Arbeit'

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätten

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 102

EIGENDARSTELLUNG:

Die Preetzer Werkstätten sind ein Teil der Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH, eines Unternehmens im sozialen Dienstleistungsbereich.

Sie erbringen Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (§§ 49 ff. SGB IX).

Zu den wichtigsten Zielen der Preetzer Werkstätten gehört neben der Förderung der Persönlichkeit die Verwirklichung des Rechtes auf Arbeit, das Erwirtschaften eines leistungsgerechten Lohnes und die berufliche (Wieder-) Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

In den Preetzer Werkstätten werden ca. 308 Mitarbeiter mit geistiger Behinderung beschäftigt; die Werkstatt am Dänenkamp ist Arbeitsstätte für ca. 100 Mitarbeiter mit psychischer Behinderung. 37 Mitarbeiter mit Behinderung im Arbeitsbereich bzw. Teilnehmer im Berufsbildungsbereich befinden sich im Integrationsbereich (ausgelagerte Einzelplätze und ausgelagerte Gruppe).

Die Erfordernisse eines modernen Produktionsunternehmens sowie die pädagogischen Anforderungen werden durch ein Team qualifizierter Mitarbeiter koordiniert. Motivation und Qualitätsbewusstsein der Werkstattmitarbeiter gewährleisten einen hohen Qualitätsstandard.

Vorteile für Unternehmen:
- breites Angebot an Dienstleistungen
- Lösungen für Industrie und Handel in den Bereichen Fertigung und Montage
- Anspruchsvolle Eigenprodukte
- gutes Preis-Leistungsverhältnis

Vorteile für Beschäftigte der Werkstatt:
- Es gibt vielfältige Arbeitsbereiche.
- Qualifizierungen in vielen Arbeitsfeldern können geboten werden.
- Es wird eine individuelle Teilhabeplanung durchgeführt.
- Verschiedene Arbeitsbegleitende Maßnahmen werden angeboten.
- Es wird ein individuell angepasstes Arbeitsangebot gemacht.

Die Werkstatt hat zusätzlich folgende Ziele:
- Wir erweitern die Wahlmöglichkeiten und fördern die Selbstbestimmung unserer Mitarbeiter.
- Wir vergrößern unser Angebot an Berufsbildungs- und Arbeitsplätzen und erhöhen die Arbeitszufriedenheit unserer Mitarbeiter.
- Wir fördern eine individuelle Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung unserer Mitarbeiter auch außerhalb der Werkstatt.
- Wir leisten unseren Beitrag zur Integration und Inklusion.

Als kompetente Partner arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und freuen uns schon heute auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen.

Werkstatt Am Dänenkamp
Kieler Str. 34
24211 Preetz
Telefon: 04342 7987-21
Telefax: 04342 7987-10

Preetzer Werkstätten
Gewerbestr. 3
24211 Preetz
Telefon: 04342 7666-0
Telefax: 04342 7666-90

Am Lübschen Tor 2
24306 Plön

Werkstattläden

Preetzer Werkstätten
Leben und Schenken
Kirchenstraße 9
24211 Preetz
verkaufsladen@lebenshilfewerk.de

Referenznummer:

WfB1/20


Informationsstand: 17.01.2023