{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
NWW - Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH

Adresse / Kontaktdaten

Brieger Str. 2
90471 Nürnberg
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0911 6606-0 Telefax: 0911 6606-111 E-Mail: info@nww-nuernberg.de Homepage: http://www.nww-nuernberg.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Frau Ritter
Telefon: 0911 6606-200 E-Mail: ritter@nww-nuernberg.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Ritter
Telefon: 0911 6606-200 E-Mail: ritter@nww-nuernberg.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

HOLZ: Holzbearbeitung (z. B.: Hobeln, Sägen, Bohren, Schleifen), Kleinserien und Einzelanfertigung auf Kundenwunsch, Spielzeugherstellung

VERPACKUNGSARBEITEN: Abzählen, Wiegen, Eintüten, Einpacken, Umverpacken, Kommissionieren, Versenden

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei (Waschen, Trocknen, Mangeln, Bügeln, Legen)

SONSTIGE LEISTUNGEN: Daten- und Aktenvernichtung, Sortierung, Recycling, Kreative Geschenkideen aus Stoff

Produkte:

KUNSTHANDWERK:
Handgemachte Geschenk-Ideen und Dekorationsartikel aus Holz; Saisonartikel für Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter sowie Ostern und Weihnachten;

KREATIVWERKSTATT: Kreatives aus Stoff, Papier, und Folien.
Dekorative Geschenkkarten, geprägt, genäht oder in 3D im exklusiven Design zu vielen Anlässen (Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Weihnachten, Ostern, Valentinstag u.v.m),
Geschenktaschen aus recycelten Kunststofffolien (Upcycling-Produkte),
Dekorationsartikel aus Stoff
Handytaschen, Schlüsselanhänger, Nackenkissen u.v.m.

SONSTIGE PRODUKTE:
Reha-Mittel: Hilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte: NWW-Scandi - Die Smartphone-Halterung, NWW-Paddi - Das Tablett-Bediensystem,
Systembretter für system. Beratung

NWW - Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 69

BETREUTER PERSONENKREIS:

- blinde Menschen
- sehbehinderte Menschen
- mehrfachbehinderte blinde Menschen
- mehrfachbehinderte sehbehinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

- Eingangsverfahren (§ 3 WVO)
- Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO)
- Die NWW gGmbH ist ein zugelassener Träger der Arbeitsförderung nach § 2 der Rechtsverordnung zum SGB III (AZAV-Zertifizierung)
- Unterricht im Berufsbildungsbereich, Arbeitsbegleitende Maßnahmen, Arbeitssicherheitsunterweisungen

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holz, Sortierung und Verpackung, Hauswirtschaft, Wäscherei, Service Küche, Büro, Recycling, Kreativ

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen, werden momentan nicht angeboten.

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

AUSSENARBEITSPLÄTZE können wir momentan nicht anbieten.

PRAKTIKA:
- Überwiegend innerhalb der Werkstatt für Blinde und Sehbehinderte
- In externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes möglich

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Die Außenorientierung möglicher Teilnehmer auf Außenarbeitsplätze und/oder Arbeitsplätzen auf den 1. Arbeitsmarkt werden mit Praktika unterstützt. Die Umsetzung bei unserem Personenkreis mit hochgradig sehbehinderten oder blinden, mehrfachbehinderten Menschen ist jedoch nicht ganz so einfach, bzw. nur für einen äußerst kleinen Teil der Beschäftigten individuell überhaupt möglich.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

- Begleitender Dienst / Sozialdienst
- Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

Für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzung für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
- Tagesstrukturierte Förderstätte (Tagesförderstätte) unter dem Dach der Werkstatt mit pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Hilfen; sowie
- Integrierte Tagesstruktur in der Wohnstätte 2 (vorm. Wohnpflegeheim)

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 42 Plätze

EIGENDARSTELLUNG:

Die NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH ist ein überregional tätiges Sozialunternehmen, in dem blinde und sehbehinderte erwachsene Menschen - mit teils schweren - zusätzlichen Behinderungen leben, arbeiten, betreut und gefördert werden.

Hierzu betreibt die NWW gGmbH derzeit am Standort Nürnberg‐Langwasser die Teileinrichtungen
- Werkstatt für mehrfachbehinderte Blinde und Sehbehinderte (anerkannte WfbM i.S.d. § 225 SGB IX (neue Fassung)
- Förderstätte für schwer mehrfachbehinderte Blinde und Sehbehinderte
- Wohnstätte 1 - Wohnheim für mehrfachbehinderte Blinde und Sehbehinderte
- Wohnstätte 2 - Wohnpflegeheim mit integrierter Tagesstruktur für schwer mehrfachbehinderte Blinde und Sehbehinderte

und die NWW Soziale Dienste in Büchenbach bei Roth
- Wohnstätte 2 - Wohnpflegeheim mit integrierter Tagesstruktur für schwer mehrfachbehinderte Blinde und Sehbehinderte (24 Plätze)
- Förderstätte für schwer mehrfachbehinderte Blinde und Sehbehinderte (30 Plätze)

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über den Regierungsbezirk Mittelfranken hinaus auf Oberfranken und die Oberpfalz sowie die Region des Landkreises Eichstätt in Oberbayern.

Bei der baulichen, räumlichen und personellen Konzeption wird den besonderen Anforderungen mehrfachbehinderter blinder und sehbehinderter Erwachsener in hohem Maße Rechnung getragen, z. B. durch individuelle Förderung der Orientierung & Mobilität und lebenspraktischen Fertigkeiten.

NWW - Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH
Werkstatt für Blinde und Sehbehinderte
Brieger Str. 2
90471 Nürnberg

Werkstattläden

NWW - Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH
Brieger Str. 2
90471 Nürnberg (Langwasser)
(direkt ggü. dem Klinikum Süd Nürnberg)

Verkauf von 'handgemachten Geschenk-Ideen' und Dekorationsartikeln aus Holz.
Kreative Produkte aus Stoff, Papier Folien - Upcycling Produkte
Öffnungszeiten der Werkstatt:
Montag - Donnerstag: 8:15 - 15:30 Uhr, Freitag: 8:15 - 14:15 Uhr
Pausenzeiten:
jeweils 9:30 - 10:00 Uhr, Freitag: 12:00 - 12:45 Uhr
Ausstellung und Verkauf: im 1. OG

Referenznummer:

WfB7/63


Informationsstand: 28.03.2024