Osnabrücker Werkstätten
gGmbHZertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2015
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 2.250
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Elektriker, Verkäufer/-in im Einzelhandel
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der
WfbMExtern in einer Inklusionsfirma
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 20
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 90 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 205 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Arbeitstraining
Die Osnabrücker Werkstätten
gGmbH mit ihren Standorten in der Stadt und im Landkreis Osnabrück sind einer der größten Arbeitgeber der Region. Über 2.200 MitarbeiterInnen mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung finden hier einen angepassten Arbeitsplatz. Sie werden dabei von rund 450 ArbeitspädagogInnen, SozialpädagogInnen, PraktikantInnen und Freiwillingendienstlern optimal begleitet.
Industriemontage, Verpackung und Eigenproduktionen...
Die Qualität unserer Arbeit kann sich sehen lassen. Davon haben sich mittlerweile über 120 Geschäftspartner aus Industrie, Mittelstand und Gewerbe überzeugt. Von einfachen Sortierarbeiten bis hin zur
CNC-gestützten Metallbearbeitung - wir packen' s an.
Übrigens auch zu Ihrem Vorteil:
Wir berechnen nur 7% Mehrwertsteuer. Außerdem falls Ihre Firma nach
SGB IX Ausgleichsabgabe zahlen muss, können Sie von Aufträgen, die Sie an die Osnabrücker Werkstätten vergeben, 50% der Arbeitsleistung auf die Ausgleichsabgabe anrechnen lassen. Rufen Sie uns an - wir informieren Sie gern.
Wir sind Wirtschaft - und noch viel mehr
Jetzt wissen Sie schon: Wir sind Partner der Wirtschaft. Aber der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Für jeden behinderten Mitarbeiter suchen wir den angemessenen Arbeitsplatz. Dazu ist die Förderung der Gesamtpersönlichkeit wichtig. Die Veranstaltungen des Bildungs- und Freizeitwerkes, ein vielfältiges therapeutisches Angebot und unser Sportprogramm unterstützen diese Zielsetzung.