Rostocker DRK Werkstätten
gGmbHAnzahl der behinderten Beschäftigten: 600 im Arbeitsbereich, 43 im Berufbildungsbereich
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holz, Textil/Leder, Druck/Grafik,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft (Wäscherei, Küche), Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 1
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 15 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 42 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben 1
Projekt ProJoB unter folgendem Link auf unserer Internetseite: (
https://wfbm-rowe.de/werkstatt_fuer_behinderte_menschen/projob.php ).
Budget für Arbeit beim Übergang aus
WfbM in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung (Modellprojekt befristet bis 31.12.2018)
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Diagnosen
Weitere therapeutische Angebote
Suchtberatung
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte mit 32 Plätzen
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 48 in der besonderen Wohnform, und 44 im Einzel Betreuten Wohnen