{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH ReJob 'Im Linden'

Adresse / Kontaktdaten

Lindenstr. 4
63071 Offenbach/Main
Hessen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 069 85002-50 Telefax: 069 85002-566 E-Mail: info@werkstaetten-hainbachtal.de Homepage: http://www.werkstaetten-hainbachtal.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Roland Dörr
Telefon: 069 85002-513 E-Mail: r.doerr@rejob-of.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Martin Simmich
Telefon: 069 85002-211 Telefax: 069 85002-191 E-Mail: martin.simmich@werkstaetten-hainbachtal.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Metallmontage (z. B. Baugruppenmontage, Kleinmontagearbeiten)

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Kabelkonfektionierung, Elektromontage (Leuchtenmontage)

DRUCK/GRAFIK: Druckweiterverarbeitung, Fotokopieren, Serienbriefe in hohen Auflagen.

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Daten- und Texterfassung (auch Datenpflege)

MAILING UND VERSANDARBEITEN: Lettershop, Brief- und Buchversand, Konfektionierung von Presse-, Schulungs- und Kongressmappen

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering (Betrieb eigener Kantinen)

SONSTIGE LEISTUNGEN: Logistische Leistungen, Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

TEXTIL-/LEDERWAREN: Stofftaschen, div. Haus- und Heimtextilien

SONSTIGE PRODUKTE: Schlüsselanhänger

Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
ReJob 'Im Linden'
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
AZAV Zertifizierung

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 135

BETREUTER PERSONENKREIS:

psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Elektro, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

BETRIEBSINTEGRIERTE BESCHÄFTIGUNGSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: ca. 45 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Die ReJob 'Im Linden' ist eine anerkannte Einrichtung für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen zur Teilhabe am und zur Eingliederung ins Arbeitsleben. Sie ist ein fester Bestandteil der psychiatrischen Versorgung in Stadt und Kreis Offenbach. Hier werden rund 135 WerkstattmitarbeiterInnen von Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung und einem begleitenden Dienst (Sozialarbeiter und -pädagogen, beratender Psychiater) gefördert und begleitet.

Die Reha-Werkstatt bietet im Berufsbildungsbereich die Möglichkeit einer angemessenen beruflichen Bildung, im Arbeitsbereich eine Beschäftigung der WerkstattmitarbeiterInnen zu einem ihrer Leistung angemessenen Arbeitsentgelt, sowie Beratung und Förderung bei der Vermittlung in weiterführende Maßnahmen oder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Im Arbeitsbereich werden verschiedene Beschäftigungsfelder angeboten, in denen Aufträge aus Industrie und Handwerk abgewickelt werden, u.a. Kleinmontagen, Konfektionierungen und Papierverarbeitung. Betrieb eigener Kantinen

Hauptwerkstatt:
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH
Waldstraße 353
63071 Offenbach/Main
(Siehe Referenz-Nr. WfB4/4-1)

ReJob Dietzenbach
Theodor-Heuss-Ring 38
63128 Dietzenbach
Telefon: 069 85002-70
Telefax: 069 85002-788

Zweigwerkstatt Rödermark
Paul-Ehrlich-Straße 3-5
63322 Rödermark (Ober-Roden)
Telefon: 069 85002-80
Telefax: 069 85002-631

Café Frieda 'einfach lecker'
Linsenberg 10
63065 Offenbach/Main
Telefon: 069 85002-321
Telefax: 069 85002-325

Referenznummer:

WfB4/4-2


Informationsstand: 17.02.2023