Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige
GmbHReJob 'Im Linden'
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2015
AZAV Zertifizierung
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 135
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Elektro,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
BETRIEBSINTEGRIERTE BESCHÄFTIGUNGSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft:
ca. 45 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Die ReJob 'Im Linden' ist eine anerkannte Einrichtung für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen zur Teilhabe am und zur Eingliederung ins Arbeitsleben. Sie ist ein fester Bestandteil der psychiatrischen Versorgung in Stadt und Kreis Offenbach. Hier werden rund 135 WerkstattmitarbeiterInnen von Fachkräften zur Arbeits- und Berufsförderung und einem begleitenden Dienst (Sozialarbeiter und -pädagogen, beratender Psychiater) gefördert und begleitet.
Die Reha-Werkstatt bietet im Berufsbildungsbereich die Möglichkeit einer angemessenen beruflichen Bildung, im Arbeitsbereich eine Beschäftigung der WerkstattmitarbeiterInnen zu einem ihrer Leistung angemessenen Arbeitsentgelt, sowie Beratung und Förderung bei der Vermittlung in weiterführende Maßnahmen oder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Im Arbeitsbereich werden verschiedene Beschäftigungsfelder angeboten, in denen Aufträge aus Industrie und Handwerk abgewickelt werden, u.a. Kleinmontagen, Konfektionierungen und Papierverarbeitung. Betrieb eigener Kantinen