TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Lackierung/Beschichtung, Bau/Renovierung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Landwirtschaft
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten: Interne Anlehre in unterschiedlichen Arbeitsbereichen.
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Unter dem Dach der
WfbM: Fachwerker für Metallbautechnik, Bau- und Metallmaler, Beikoch, Gartenfachwerker Fachrichtung Gemüsebau, Gartenfachwerker Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Holzbearbeiter, Hauswirtschaftshelfer
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
sowie in Kooperation mit Berufsschulen
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine (je nach Bedarf ist es aber möglich)
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 10 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 13 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Interne Anlehre: berufliche Qualifizierung in den Werkstattgruppen, angelehnt an den Rahmenplan des Ausbildungsberufes
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen
für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Nachhilfeunterricht, Pädagogische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen
SCHULISCHE ANGEBOTE:
- Sonderberufsschule mit Fachklassen für Gartenbaufachwerker,
- einjährige Sonderberufsfachschule, berufsvorbereitend, Berufsfelder Gartenbau und Hauswirtschaft,
- Berufsschulstufe (Werkstufe) der Schule für Geistig Behinderte