Lebenshilfe e.V. Regionalvereinigung Freiberg, 'Glück Auf'- Werkstätten
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 260
BETREUTER PERSONENKREIS:
geistig behinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Verpackung, Hauswirtschaft
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist an der WfbM Langenau vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen
WOHNEN:
Anzahl der Wohnplätze: 38 Plätze im Wohnheim, 12 Plätze Betreutes Wohnen, 23 Plätze Außenwohngruppen
EIGENDARSTELLUNG:
Die 'Glück Auf'- Werkstatt in Langenau besteht seit dem 7. Mai 1991. Sie wurde nach komplexer Sanierung am 15. Oktober 2010 neu eröffnet.
Am 7. Mai 2001 wurde die Zweigwerkstatt in Oederan eröffnet.
Die Werkstatt in Langenau ist auch Sitz der Zentralen Verwaltung der Lebenshilfe e.V. RV Freiberg.
In den Werkstätten bestehen folgende Arbeitsbereiche:
Oederan
- Berufsbildungsbereich
- allgemeine Montage (Verpackung)
- Metallwerkstatt (Maschinenbau)
- Holzwerkstatt (Tischlerei)
- Großküche (Lieferung von Mittagessen für eigene Einrichtungen)
- Wäscherei (schrankfertige Wäsche für private und gewerbliche Kunden)
Langenau
- Förder- und Betreuungsbereich
- allgemeine Montage (Konfektionierung, Kleinmontage, Verpackung)
- Elektromontage (Herstellung von Verdrahtungen und Schaltschränken, Leuchtenbau)
- Keramikwerkstatt (Gebrauchs- und Zierkeramik)
- Druckerei (Offsetdruckerei/mehrfarbig; Siebdruck/Tampondruck; Papierverarbeitung, Drahtbindung; Klebebindung)
- Berufsbildungsbereich
In den einzelnen Bereichen verrichten behinderte Menschen unter der Anleitung sozialpädagogisch und fachlich ausgebildeter Betreuer Arbeiten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die hauptsächlich in Lohnarbeit für Industriebetriebe der Region ausgeführt werden.