{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH

Adresse / Kontaktdaten

An den Stadtwerken 5
17309 Pasewalk
Mecklenburg-Vorpommern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03973 20810 Telefax: 03973 208140 E-Mail: info@gww-pasewalk.de Homepage: http://www.gww-pasewalk.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Thomas Plenz
Telefon: 03973 208134 Telefax: 03973 208140

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Steffen Quast
Telefon: 03973 208177 Telefax: 03973 208140

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen, Fügen, Metallmontage, Zuschnitte von Metallteilen, Oberflächenveredelung, Punktschweißen

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Palettenherstellung (Sonderpaletten, Reparatur), Nistkästen, Infotafeln für Rad- und Wanderwege

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Löten

TEXTIL/LEDER: Polsterei, Möbelaufarbeitung (Gebrauchtmöbel)

LACKIERARBEITEN/BESCHICHTUNGEN: Möbelaufarbeitung

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Fotokopieren, Bedrucken von Gegenständen (Sieb-, Textildruck, Fahrzeugbeschriftung, Berufsbekleidung, Schilder)

MONTAGE UND VERPACKUNG: Montage-, Demontagearbeiten von Teilen und Baugruppen

VERPACKUNGSARBEITEN: Konfektionierung, Folienschweißen

HAUSWIRTSCHAFT: Catering (Mittagsversorgung), Wäscherei (Textilreinigung für gewerbliche und private Kunden), Dienstleistung im Bereich der Gebäudereinigung

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Forstarbeit, Garten- und Landschaftsbau (z. B. Gemüse- und Zierpflanzenbau: Gewächshaus- und Freilandkulturen), Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege, Grabpflege und Pflege von Grünanlagen für Friedhöfe

SONSTIGE LEISTUNGEN: Winterdienst, Lohnschlachtung

Produkte:

LEBENSMITTEL: Fleisch- und Wurstwaren, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Obst und Gemüse aus dem Gartenbau

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel (z. B. Kranzbindearbeiten), Holzarbeiten, Keramik und Töpferwaren, Saisonartikel, Anfertigen von Präsenten und Strohbindearbeiten

MÖBEL: Möbelbörse (Aufarbeitung Gebrauchtmöbel)

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte, Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Sonstiger Gartenbedarf (Brennholz)

WERBEMITTEL: Werbemittel (Banner, Tafeln/Schilder, Schaufensterbeklebung etc.) für private und öffentliche Kunden

Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH

Durch die Angebote der WfbM der GWW GmbH in den Werkstattbereichen, auf Einzelaußenarbeitsplätzen, in ausgelagerten Arbeitsgruppen oder auf Praktikumsplätzen haben 530 Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, ihre berufliche Rehabilitation voranzubringen sowie Entscheidungen über ihre Eingliederung in das Arbeitsleben zu treffen.

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Behinderungen und Mehrfachbehinderungen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Landwirtschaft, Schweinezucht, Montage, Kreativ

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 5

AUßENARBEITSPLÄTZE in gewerblichen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Die WfbM der GWW GmbH verfügt über Einzelaußenarbeitsplätze und Praktikumsplätze in Unternehmen der Region. In ausgelagerten Arbeitsgruppen wird arbeitsmarktnah produziert und geliefert.
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 31 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 22 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Eigenes Team 'Integrationsdienst' mit 3 Stellen zur Praktikumsbegleitung, Vermittlung in Außenarbeitsplätze und in Arbeitsverträge.
Budget für Arbeit

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
- zeitlich befristete Maßnahme zur Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Arbeitsmarkt laut SGB 3
- Maßnahme zur Arbeitsförderung 'Aktivierung und berufliche Eingliederung' laut SGB 3

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Weitere therapeutische Angebote

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 106
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 45

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen etc.).

KINDERTAGESSTÄTTEN:
2 integrative Kindertagesstätten mit 160 Plätzen, davon 20 Integrationsplätze

EIGENDARSTELLUNG:

Die Gemeinnützige Werk- und Wohnstätten GmbH wurde im November 1992 in Pasewalk gegründet.

Gesellschafter sind
- die Lebenshilfe Uecker-Randow e.V.
- die Gemeinnützige Lebenshilfe 'Haus Siedenfeld' e.V. Ueckermünde und
- die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Woldegk e.V.

Die GWW GmbH engagiert sich insbesondere im Landesverband der Lebenshilfe Mecklenburg-Vorpommern e.V. und ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband - Landesverband Mecklenburg - Vorpommern e.V.

Der Hauptsitz der GmbH befindet sich in 17309 Pasewalk, An den Stadtwerken 5.

Zu unseren Geschäftsfeldern gehören:

1. Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) (vgl. Verzeichnis der Betriebsstätten)

2. stationäre und ambulante Wohnangebote

3. Kinderbetreuung und -förderung in Kindertagesstätten und einer Frühförderstelle und

4. Maßnahmen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter

Hauptwerkstatt Pasewalk
An den Stadtwerken 5
17309 Pasewalk
Telefon: 03973 20810
Telefax: 03973 208140
Ansprechpartner: Herr Marcel Sobolewski (Abteilungsleiter)

Weitere Betriebsstätten:

Betriebsstätte Gärtnerei Koblentz
Dorfstraße 14
17309 Koblentz
Telefon: 039743 50325
Telefax: 039743 50335
Ansprechpartner: Frau Gundel Bartz (Teamleiterin)

Betriebsstätte Woldegk
Neubrandenburger Chaussee 13
17348 Woldegk
Telefon: 03963 2579191
Telefax: 03963 2579199
Ansprechpartner: Herr Heiko Stier (Abteilungsleiter)

Betriebsstätte Werkstatt Ueckermünde
Belliner Str. 31 a
17373 Ueckermünde
Telefon: 039771 53680
Telefax: 039771 536825
Ansprechpartner: Herr Jörg Kubiak (Abteilungsleiter)

Betriebsstätte Werkstatt Ueckermünde - Friedhofsbewirtschaftung
Parkweg 10
17373 Ueckermünde
Telefon: 039771 536822
Telefax: 039771 536826
Ansprechpartner: Herr Thoralf Ressel (Teamleiter)

Betriebsstätte Gärtnerei Ueckermünde
Reeperbahn 1
17373 Ueckermünde
Telefon: 039771 22941
Telefax: 039771 54590
Ansprechpartner: Herr Dirk Kannapinn (Teamleiter)

Betriebsstätte BBB Kastanienhof
Ravensteinstraße 23
17373 Ueckermünde
Telefon: 039771 41547
Telefax: 039771 579930
Ansprechpartner: Herr Heiko Mengel (Teamleiter)

Betriebsstätte 'FLEXWORK'
Bereich für Menschen mit psychischen Behinderungen
Borkenstraße 15g
17358 Torgelow
Telefon: 03976 280131
Telefax: 03976 280133
Ansprechpartner: Herr Ben Vogel (Abteilungsleiter)

Betriebsstätte Möbelbörse Torgelow
Espelkamper Straße 10c
17358 Torgelow
Telefon: 03976 280076
Telefax: 03976 280099
Ansprechpartner: Herr André Pubanz (Teamleiterin)

Werkstattläden

Betriebsstätte Gärtnerei Ueckermünde
Reeperbahn 1
17373 Ueckermünde
Telefon: 039771 22941

Betriebsstätte Gärtnerei Koblentz
Dorfstraße 14
17309 Koblentz
Telefon: 039743 50325

Betriebsstätte Woldegk
Neubrandenburger Chaussee 13
17348 Woldegk
Telefon: 03963 2579198

Referenznummer:

WfB11/17


Informationsstand: 18.01.2024