{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Caritaswerkstätten Langenhorst Werk Ochtrup

Adresse / Kontaktdaten

Waldstr. 15
48607 Ochtrup
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02553 925-0 Telefax: 02553 925-222 Telefax: Leitung Alexander Lürwer E-Mail: info@cw-l.de Homepage: http://www.cw-l.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Achim Koße
Telefon: 02553 925-0 E-Mail: achim.kosse@cw-l.de Sascha Bajorath
Telefon: 02551 8356-0 E-Mail: sascha.bajorath@cw-l.de Jörg Schürmann
Telefon: 02572 958875-0 E-Mail: joerg.schuermann@cw-l.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Barbara Tottmann
Telefon: 02553 925-0 E-Mail: tottmann@cw-l.de Eva Vollenbröker
Telefon: 02551 8356-0 E-Mail: eva.vollenbroeker@cw-l.de Waltraud Selting
Telefon: 02553 7226-0 E-Mail: selting@cw-l.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, CNC-Bearbeitung, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, CNC-Bearbeitung, Holzmontage, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung, Elektroprüfung, Instandsetzung

TEXTIL/LEDER: Näherei

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren, Bedrucken von Gegenständen, Mediengestaltung

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/Partyservice, Wäscherei, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

Produkte:

TEXTIL-/LEDERWAREN: Haus- und Heimtextilien

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Saisonartikel, Textilien

HAUSHALTSWAREN

MÖBEL: Kindergarten-/Schulmöbel, Kleinmöbel, Regale, Holzmöbel

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel, Vogelfutterhäuschen/Nistkästen

SPIELWAREN: Brett- und Gesellschaftsspiele, Holzspielwaren

WERBEMITTEL

SONSTIGE PRODUKTE: Bilderrahmen, Strandkörbe, Dekoartikel

Caritaswerkstätten Langenhorst

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 900

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
mehrfach behinderte Menschen
schwerstbehinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
hör- und sprachbehinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil, EDV/Mediengestaltung, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege, Kreative Arbeiten

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

AUSSENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: insgesamt 46)
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Fachbereich Integrationsassistenz zur Förderung der Übergänge auf Außenarbeitsplätze und den ersten Arbeitsmarkt

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICHE für schwer- und mehrfach behinderte Menschen sind vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Teilhabe am Arbeitsleben

EIGENDARSTELLUNG:

Chronologie
- 1969: Gründung der Caritaswerkstätten Langenhorst als 'Beschützende Werkstätten' in der ehemaligen Landesgehörlosenschule in Langenhorst
- 1975: Anerkennung nach dem damaligen Schwerbehindertengesetz als Werkstatt für Behinderte
- 1976: Entstehung einer neuen Werkstatt in Ochtrup
- 1994: Eröffnung des Zweigwerkes Steinfurt
- 1995: Die Tectum Caritas gGmbH wird Träger der Caritaswerkstätten Langenhorst
- 1996: Eröffnung von PROTEC I, Werk für psychisch behinderte Menschen, Ochtrup-Langenhorst
- 2004: Eröffnung von PROTEC II, Werk für psychisch behinderte Menschen mit einhergehender Platzzahlerweiterung, Ochtrup
- 2007: Eröffnung der Zweigstelle Emsdetten
- 2016: Eröffnung Außenstelle PROTEC, Arbeitsgruppe für psychisch behinderte Menschen in Emsdetten

Zahlen
- 1969: 6 Menschen mit Behinderung sind in den Werkstätten beschäftigt.
- 2022: ca. 900 Menschen mit Behinderung arbeiten in den Caritaswerkstätten Langenhorst. Sie werden von ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.

Besonderes
- 1998: Anerkennung der Caritaswerkstätten Langenhorst als Schwerpunktwerkstatt für Gehörlose

Werk Steinfurt
Liedekerker Str. 34
48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
Telefon: 02551 8356-0
Telefax: 02551 8356-40
sascha.bajorath@cw-l.de

Ansprechpartner: Sascha Bajorath

Werk PROTEC I
für psychisch behinderte Menschen
Hauptstr. 29-31
48607 Ochtrup
Telefon: 02553 7226-0
Telefax: 02553 7226-17
rotterdam@cw-l.de

Ansprechpartnerin: Anne-Marie Rotterdam

Werk PROTEC II
für psychisch behinderte Menschen
Am Langenhorster Bahnhof 6-8
48607 Ochtrup
Telefon: 02553 72278-0
Telefax: 02553 72278-20
rotterdam@cw-l.de

Ansprechpartnerin: Anne-Marie Rotterdam

Zweigstelle Emsdetten
Rheiner Str. 151
48282 Emsdetten
Telefon: 02572 958875-0
Telefax: 02572 958875-20
joerg.schuermann@cw-l.de

Ansprechpartner: Jörg Schürmann

Werkstattläden

Knitterfrei
Cafè, Werkstattladen, Heißmangel
Marktstr. 6 - 8
48607 Ochtrup
Telefon: 02553 7209250

Werkstattladen Steinfurt
Liedekerker Str. 34
48565 Steinfurt-Burgsteinfurt
Telefon: 02551 8356-0
Telefax: 02551 8356-40

Einkauf im CARITAS-SHOP unter www.knitterfrei-shop.de

Referenznummer:

WfB3/14


Informationsstand: 03.02.2023