TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil,
EDV/Mediengestaltung, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege, Kreative Arbeiten
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUSSENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: insgesamt 46)
Praktika in externen Betrieben
Fachbereich Integrationsassistenz zur Förderung der Übergänge auf Außenarbeitsplätze und den ersten Arbeitsmarkt
Chronologie
- 1969: Gründung der Caritaswerkstätten Langenhorst als 'Beschützende Werkstätten' in der ehemaligen Landesgehörlosenschule in Langenhorst
- 1975: Anerkennung nach dem damaligen Schwerbehindertengesetz als Werkstatt für Behinderte
- 1976: Entstehung einer neuen Werkstatt in Ochtrup
- 1994: Eröffnung des Zweigwerkes Steinfurt
- 1995: Die Tectum Caritas
gGmbH wird Träger der Caritaswerkstätten Langenhorst
- 1996: Eröffnung von PROTEC I, Werk für psychisch behinderte Menschen, Ochtrup-Langenhorst
- 2004: Eröffnung von PROTEC II, Werk für psychisch behinderte Menschen mit einhergehender Platzzahlerweiterung, Ochtrup
- 2007: Eröffnung der Zweigstelle Emsdetten
- 2016: Eröffnung Außenstelle PROTEC, Arbeitsgruppe für psychisch behinderte Menschen in Emsdetten
Zahlen
- 1969: 6 Menschen mit Behinderung sind in den Werkstätten beschäftigt.
- 2022:
ca. 900 Menschen mit Behinderung arbeiten in den Caritaswerkstätten Langenhorst. Sie werden von
ca. 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.
Besonderes
- 1998: Anerkennung der Caritaswerkstätten Langenhorst als Schwerpunktwerkstatt für Gehörlose