News

06.01.2025 | Preis für kreative Wege in Arbeit

Side By Side

Der „side by side – Preis für kreative Wege in Arbeit“ zeichnet jedes Jahr herausragende Projekte aus, die junge Menschen mit Behinderungen, Migrationsgeschichte oder beidem beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen.

Im Fokus stehen Projekte, die junge Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung stärken, innovative und kreative Ansätze zur Integration in den Arbeitsmarkt bieten und mit nachhaltigen Konzepten Chancengleichheit und Inklusion vorantreiben.

Ausgelobt ist ein Preisgeld von bis zu 10.000 Euro. Einsendeschluss für Projekte ist der 13. April 2025. Die feierliche Preisverleihung findet am 18. September 2025 im Rahmen des Deutschen Fürsorgetages in Erfurt statt.

Für den Preis haben sich namhafte Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sozialwesen zusammengeschlossen, z. B. das BMAS, die Bundesagentur für Arbeit und das Sozialwerk St. Georg.

Weitere Informationen: www.kreative-wege-in-arbeit.de
(br)

02.01.2025 | Nachteilsausgleich

IHK informiert

Der Nachteilsausgleich ist kein Vorteil für beeinträchtigte Teilnehmende, sondern soll Barrieren abbauen, die deren Prüfungsleistung beeinträchtigen könnten.
Ziel ist es, Chancengleichheit herzustellen, wobei jedoch die Prüfungsanforderungen nicht verändert werden dürfen.

Das IHK-Magazin „Prüfungspraxis” erklärt für Mitglieder eines Prüfungsausschusses, was Nachteilsausgleiche sind und welche Arten es gibt.

Zusätzlich empfehlen wir das Interview mit Kirsten Vollmer vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zum Thema Nachteilsausgleiche ab Seite 2.

Zur Publikation: IHK-Prüfungspraxis, Ausgabe 3/2024

(er)

23.12.2024 | REHADAT wünscht frohe Weihnachten

Danke für Eure Unterstützung!!!

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, danke zu sagen: Danke für euer aufrichtiges Interesse an den Themen rund um Inklusion und Teilhabe. Und danke für euer Feedback und eure große Unterstützung!

Gemeinsam haben wir auch in diesem Jahr wieder daran gearbeitet, schwierige Themen rund um Inklusion verständlicher zu machen und euch die Infos zu liefern, die echte Teilhabe im Arbeitsleben ermöglichen. 

Mit Blick nach vorne wünschen wir uns, dass Inklusion 2025 trotz aller Herausforderungen noch mehr an Fahrt aufnimmt – in der Arbeitswelt, in der Gesellschaft und in den Herzen der Menschen.

Euch allen wünschen wir ein schönes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage mit euren Lieben und einen guten Start ins neue Jahr!

Weihnachtliche Grüße 
Euer REHADAT-Team
(br)

20.12.2024 | REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache

Frisch erschienen!

 

Die neue Ausgabe

der REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache

ist erschienen.

 

Themen sind:

  • REHADAT-Wissen: Neues Heft zum Thema Adipositas
  • REHADAT-Recht: Urteile einfach erklärt
  • Vorgezogene Bundestags-Wahl am 23. Februar 2025
  • Film-Tipp:
    Julian Saar - Werkstatt? Ohne mich!
  • Lese-Tipp in Leichter Sprache:
    Neuer Aktions-Plan Inklusion 2024 bis 2027 in Niedersachsen
  • Wörter in Schwerer Sprache

Zu den Neuigkeiten: Aktuelle Ausgabe von den Neuigkeiten in Leichter Sprache | REHADAT

(gn)

02.12.2024 | Gründen mit Behinderung

Neue Folge der Serie „Selbstbestimmt“

Ein Weg, die eigene berufliche Teilhabe voranzutreiben, ist der Schritt in die Selbstständigkeit. Das gilt für Menschen mit und ohne Behinderung. Am 01.12.2024 erschien mit „Mein Business, meine Chance?“ eine neue Folge der Serie „Selbstbestimmt“. In der Folge geht der Host der Sendung Tan Cagla u.a. folgenden Fragen nach: Wie mache ich mich mit Behinderung selbstständig? Wie lässt sich eine Selbstständigkeit dauerhaft realisieren? Auch das Projekt BESSER, innerhalb dessen Menschen mit Behinderung innerhalb ihres Gründungsprozesses unterstützt werden sollen, kommt im Projekt zu Wort. Die Folge wurde am im MDR gesendet und ist ergänzend in der ARD-Mediathek abrufbar. 

(HMS)