27.03.2023 | Neuigkeiten zur beruflichen Teilhabe
REHADAT-Newsletter veröffentlicht
Der neue REHADAT-Newsletter ist soeben erschienen – mit vielen Neuigkeiten zu REHADAT und zur beruflichen Teilhabe im Allgemeinen. Lesen Sie in dieser Ausgabe über folgende Themen:
- Wer forscht in Deutschland zu Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion?
- Mehr Barrierefreiheit: REHADAT-Lexikon in Einfacher Sprache
- Kurz erklärt: Was sind Peak Flow Meter?
- Neue Urteile des BSG zum Merkzeichen aG
- Neue Assistenzhundeverordnung in REHADAT-Recht
- Interview: Inklusive Ausbildung bei der Deutschen Welle
- Teilhabe-Panel für Befragung von Menschen mit Behinderungen
- Barrierefreiheit von Webkonferenztools
- Neue Suche nach Reha-Einrichtungen online
- Info-Veranstaltung: Promovieren mit Behinderung
- Fachtagung „Perspektiven der digitalen Arbeitswelt“
- REHADAT vor Ort: Werkstätten-Messe und REHAB
- REHADAT-Seminare im Mai in Köln
Wir wünschen eine interessante Lektüre! Hier können Sie den Newsletter aufrufen: www.rehadat.de/newsletter/aktuelle-ausgabe
(Br)
09.03.2023 | Mehr Barrierefreiheit
REHADAT-Lexikon in Einfacher Sprache
Die fast 500 Einträge des REHADAT-Lexikons zur beruflichen Teilhabe werden jetzt per Mausklick auch in Einfache Sprache übersetzt. Die Texte werden aus einer (automatisierten) Zusammenfassung des Originaltextes in kurze Sätze ohne Fremdwörter übertragen. So sollen noch mehr Menschen das REHADAT-Lexikon benutzen können. Die Übersetzung ist ein Beitrag zu mehr Barrierefreiheit.
Weiter zum: Lexikon | REHADAT
(br)
09.03.2023 | REHADAT-Seminare im Mai in Köln
„Berufliche Teilhabe gestalten“ und „Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen"
Im Mai bietet REHADAT zwei jeweils ganztägige Seminare (10 bis 16 Uhr) in Köln an:
Die Seminare sind für die Weiterbildung von „Certified Disability Management Professionals“ (CDMP) mit sieben Stunden von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) anerkannt.
Am 8. Mai 2023:
„Berufliche Teilhabe gestalten“
Das Seminar richtet sich an alle, die einen Überblick und grundlegende Informationen über das Thema berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen erhalten wollen. Inhalte sind:
- Grundlagen der beruflichen Reha und Teilhabe am Arbeitsleben einschließlich einer Orientierung über sozialrechtliche Rahmenbedingungen und wichtige Begriffe
- Grad der Behinderung und Nachteilsausgleiche
- Ausgleichsabgabe
- Behinderungsgerechte Arbeits(platz)gestaltung
- REHADAT als Informationstool für die berufliche Teilhabe
Am 9. Mai 2023:
„Hilfsmittel und technische Arbeitshilfen“
Das Seminar richtet sich an alle, die sich für das Thema Hilfsmittel und Hilfsmittelversorgung interessieren. Inhalte sind:
- Rechtliche Regelungen des Hilfsmittelanspruchs
- Relevante Leistungsträger und Abläufe
- Lösungsansätze für die behinderungsgerechte Arbeitsgestaltung
- Praktische Beispiele der Hilfsmittelversorgung
- Recherche-Tipps rund um das Thema Hilfsmittel bei REHADAT
Mehr Informationen zu den Inhalten und zur Anmeldung: Seminare | REHADAT
(br)
03.03.2023 | REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache
Frisch erschienen!
Die erste Ausgabe der REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache ist erschienen.
Themen sind:
- REHADAT auf der LWL-Messe der Inklusions-Unternehmen
- REHADAT auf der Werkstätten-Messe 2023
- Apotheken-Umschau erklärt Krankheiten in Einfacher Sprache
- Film-Tipp: Patrick Berk - Ich kann das genauso gut wie Du!
- Lese-Tipp in Leichter Sprache: Arbeit - Weg-Weiser in Leichter Sprache
- Wörter in Schwerer Sprache
Zu den Neuigkeiten: Aktuelle Ausgabe von den Neuigkeiten in Leichter Sprache | REHADAT
(br)
27.02.2023 | 5. LWL-Messe der Inklusionsunternehmen, Dortmund 15. März 2023
REHADAT ist mit dabei!
Die LWL-Messe der Inklusionsunternehmen 2023 ist der größte Treffpunkt in der Region für Inklusionsunternehmen und solche, die es werden wollen. Gleichzeitig können sich auf der Messe Menschen mit und ohne Behinderungen, die einen Praktikumsplatz, Ausbildungsplatz oder Arbeitsplatz in einem Inklusionsbetrieb suchen, von Expertinnen und Experten beraten lassen oder mögliche Arbeitgeber direkt kennenlernen.
Welche Inklusionsunternehmen gibt es insgesamt und was bieten sie?
REHADAT informiert auf der Messe potenzielle Firmengründerinnen und -gründer sowie Menschen, die an inklusiver Beschäftigung interessiert sind, am Stand D1 über alle Inklusionsunternehmen in Deutschland und bietet daneben eine komfortable Branchensuche, die zeigt, wie vielfältig Inklusionsbetriebe aufgestellt sind.
Mit vierzehn Portalen, zahlreichen Publikationen, Apps und Seminaren ist REHADAT das zentrale unabhängige Informationsangebot zur beruflichen Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Die Informationen richten sich an Betroffene und alle, die sich für ihre berufliche Teilhabe einsetzen. Alle Angebote sind barrierefrei und kostenlos zugänglich.
Mehr Informationen: Inklusionsbetriebe | REHADAT-Adressen oder Homepage REHADAT.
(kn/br)