Digitale Infoveranstaltung (23.03.2022)
Studieren mit einer (nicht-)sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung

Digitale Inforveranstaltung vom kombabb-Kompetenzzentrum NRW in Kooperation mit dem AKAFÖ Bochum - Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter (BZI).
Wann: Freitag, der 25. März 2022, von 16 bis 19 Uhr.
Themenschwerpunkte: Nachteilsausgleiche bei der Bewerbung / Zulassung (z.B. Härtefallantrag) und während des Studiums (z.B. Schreibzeitverlängerung bei Prüfungen), Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Studienassistenz) und Umgang mit einer nicht-sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung.
Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schüler*innen sowie Studierende mit (nicht-)sichtbaren Behinderungen / chronischen Erkrankungen, wie z.B. mit Mobilitätseinschränkungen, Seh- oder Hörbehinderungen, Diabetes, Epilepsie, einer Autismus-Spektrum-Störung oder psychischen Erkrankung. Auch Familienangehörige und all jene, denen dieses Thema im Beruf begegnet, z.B. Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen der Arbeitsagenturen, des IFD, der EUTB oder der Autismus-Therapie-Zentren, können teilnehmen.
Weitere Infos zu Inhalten, Anmeldung, Barrierefreiheit etc. finden Sie unter: https://www.kombabb-internetportal-nrw.de