Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens
Pirminiuswerkstätten und WaW
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2008
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 905
(davon 807 im Arbeitsbereich und 98 im Berufsbildungsbereich)
Ansprechpartnerin: Frau Vollmar
Telefon: 06331 546-730
vollmar@hk-stiftung.deTÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Pulverbeschichtung, Holz, Verpackung, Hauswirtschaft (Küche, Wäscherei, Reinigung, Näherei), Garten-/Landschaftspflege, Druck/Grafik,
EDV/Büro/Mailing/Versand
AMBULANTER BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Vorbereitung von Vermittlungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, individuelle Bildung und Qualifizierung in Firmen des allgemeinen Arbeitsmarktes und Integrationsbetrieben, theoretische Schulungseinheiten und Unterweisungen
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 5
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiG (anerkannt von
IHK und
HWK)
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 30 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 12 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Offene Kurse und Seminare, inklusive eigenes Schulungsheft (dieses kann auf der Homepage eingesehen werden)
INTEGRATIONSMANAGEMENT
Ansprechpartner: Herr Zobeley
Telefon: 06331 546-825
zobeley@hk-stiftung.deVorbereitung von Vermittlungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, individuelle Bildung und Qualifizierung in Firmen des allgemeinen Arbeitsmarktes und Integrationsbetrieben, theoretische Schulungseinheiten und Unterweisungen, Begleitung bei dem Übergang in das Budget für Arbeit
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN:
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener Menschen (
DIA-
AM)
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)
Die Pirminiuswerkstätten und die Werkstatt am Waisenhaus und Wasserturm (WaW) bilden die insgesamt sechs anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen, die in Trägerschaft der Heinrich-Kimmle-Stiftung Pirmasens stehen.
Unser Auftrag ist es, Menschen mit Behinderungen, die zur Zeit nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und sie somit in das Arbeitsleben zu integrieren.
Dabei haben wir die Aufgabe, unseren Werkstattbeschäftigen die Ausübung einer ihrer Eignung und Neigung entsprechenden Beschäftigung zu ermöglichen, sowie für ein leistungsangemessenes Arbeitsentgelt zu sorgen. Sowohl durch die Förderung über das Medium Arbeit als auch durch die Teilnahme an arbeitsbegleitenden Maßnahmen sollen die Persönlichkeit und die Leistungsfähigkeit der Werkstattbeschäftigten weiterentwickelt werden.
Durch geeignete Berufsbildungsmaßnahmen und Vermittlungsbemühungen wollen wir darüber hinaus nach Möglichkeit unseren Werkstattbeschäftigten den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen.
In den Standorten Pirmasens, Petersberg/Staffelhof, Münchweiler und Zweibrücken fertigen wir vielfältige Produkte von hoher Qualität für einen anspruchsvollen Kundenkreis. Daneben werden Produkte und Produkteile im Rahmen einer Lohnfertigung nach Vorgaben und Wünschen unserer Vertragspartner be- und verarbeitet sowie verpackt. Ein differenziertes Dienstleistungsangebot rundet das Angebot für unsere industriellen, gewerblichen und privaten Kunden ab.
Höchste Qualitätsstandards, Zuverlässigkeit und Innovationsfähigkeit zeichnen uns aus und sorgen für die Zufriedenheit unserer Kunden. Unser Qualitätsmanagementsystem ist am EfQM-Modell orientiert und nach der internationalen Norm
DIN EN
ISO 9001:2008
TÜV-zertifiziert.
Als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen bieten wir unseren Kunden weitere Vorteile. 50 % des Rechnungsbetrages, der auf die Arbeitsleistung anfallenden Kosten, kann von der
ggf. zu entrichtenden Ausgleichsabgabe in Abzug gebracht werden. Außerdem berechnen wir nur einen Umsatzsteuersatz von 7 %.