{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Heinrich Kimmle Stiftung Pirminiuswerkstätten und WaW Geschäftsstelle

Adresse / Kontaktdaten

Rodalber Str. 152
66953 Pirmasens
Rheinland-Pfalz
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06331 546-90 Telefax: 06331 546-400 Telefax: Stiftungsvorstand Herr Dobrani E-Mail: dobrani@hk-stiftung.de Homepage: http://www.hk-stiftung.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Grieser
Telefon: 0172 6763826 E-Mail: grieser@hk-stiftung.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Meyer
Telefon: 06331 546-125 E-Mail: meyer@hk-stiftung.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen, Fügen

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

LACKIERARBEITEN/BESCHICHTUNGEN: Pulverbeschichtung, Strahltechnik

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren, Bedrucken von Gegenständen

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Digitale Archivierung

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

Produkte:

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel, Vogelfutterhäuschen/Nistkästen

SONSTIGE PRODUKTE: Festzelt- und Partygarnituren, Rückenlehnen, Stehklapptische, Stehtische

Heinrich Kimmle Stiftung Pirmasens
Pirminiuswerkstätten und WaW

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 905
(davon 807 im Arbeitsbereich und 98 im Berufsbildungsbereich)

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
mehrfach behinderte Menschen
blinde Menschen
hör- und sprachbehinderte Menschen
Menschen mit erworbener Hirnschädigung

BERUFLICHE BILDUNG:

Ansprechpartnerin: Frau Vollmar
Telefon: 06331 546-730
vollmar@hk-stiftung.de

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Pulverbeschichtung, Holz, Verpackung, Hauswirtschaft (Küche, Wäscherei, Reinigung, Näherei), Garten-/Landschaftspflege, Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand

AMBULANTER BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Vorbereitung von Vermittlungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, individuelle Bildung und Qualifizierung in Firmen des allgemeinen Arbeitsmarktes und Integrationsbetrieben, theoretische Schulungseinheiten und Unterweisungen

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 5

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG (anerkannt von IHK und HWK)
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 30 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 12 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Offene Kurse und Seminare, inklusive eigenes Schulungsheft (dieses kann auf der Homepage eingesehen werden)

INTEGRATIONSMANAGEMENT

Ansprechpartner: Herr Zobeley
Telefon: 06331 546-825
zobeley@hk-stiftung.de

Vorbereitung von Vermittlungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt, individuelle Bildung und Qualifizierung in Firmen des allgemeinen Arbeitsmarktes und Integrationsbetrieben, theoretische Schulungseinheiten und Unterweisungen, Begleitung bei dem Übergang in das Budget für Arbeit

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN:
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener Menschen (DIA-AM)
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Lebenspraktische Hilfen, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Arbeitspädagogische Angebote - einfache Verpackungstätigkeiten

EIGENDARSTELLUNG:

Die Pirminiuswerkstätten und die Werkstatt am Waisenhaus und Wasserturm (WaW) bilden die insgesamt sechs anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen, die in Trägerschaft der Heinrich-Kimmle-Stiftung Pirmasens stehen.

Unser Auftrag ist es, Menschen mit Behinderungen, die zur Zeit nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können, eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen und sie somit in das Arbeitsleben zu integrieren.
Dabei haben wir die Aufgabe, unseren Werkstattbeschäftigen die Ausübung einer ihrer Eignung und Neigung entsprechenden Beschäftigung zu ermöglichen, sowie für ein leistungsangemessenes Arbeitsentgelt zu sorgen. Sowohl durch die Förderung über das Medium Arbeit als auch durch die Teilnahme an arbeitsbegleitenden Maßnahmen sollen die Persönlichkeit und die Leistungsfähigkeit der Werkstattbeschäftigten weiterentwickelt werden.
Durch geeignete Berufsbildungsmaßnahmen und Vermittlungsbemühungen wollen wir darüber hinaus nach Möglichkeit unseren Werkstattbeschäftigten den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ermöglichen.

In den Standorten Pirmasens, Petersberg/Staffelhof, Münchweiler und Zweibrücken fertigen wir vielfältige Produkte von hoher Qualität für einen anspruchsvollen Kundenkreis. Daneben werden Produkte und Produkteile im Rahmen einer Lohnfertigung nach Vorgaben und Wünschen unserer Vertragspartner be- und verarbeitet sowie verpackt. Ein differenziertes Dienstleistungsangebot rundet das Angebot für unsere industriellen, gewerblichen und privaten Kunden ab.

Höchste Qualitätsstandards, Zuverlässigkeit und Innovationsfähigkeit zeichnen uns aus und sorgen für die Zufriedenheit unserer Kunden. Unser Qualitätsmanagementsystem ist am EfQM-Modell orientiert und nach der internationalen Norm DIN EN ISO 9001:2008 TÜV-zertifiziert.

Als anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen bieten wir unseren Kunden weitere Vorteile. 50 % des Rechnungsbetrages, der auf die Arbeitsleistung anfallenden Kosten, kann von der ggf. zu entrichtenden Ausgleichsabgabe in Abzug gebracht werden. Außerdem berechnen wir nur einen Umsatzsteuersatz von 7 %.

Pirminiuswerkstatt Pirmasens
Rodalber Straße 190
66953 Pirmasens
Telefon: 06331 546-3
Telefax: 06331 546400
pirminiuswerkstatt@hk-stiftung.de


Betriebsstättenleitung: Herr Ziegler
Telefon: 06331 546-422
ziegler@hk-stiftung.de


Ansprechpartnerin Rehabilitationsbereich: Herr Köhler
Telefon: 06331 546-433
koehler@hk-stiftung.de



Pirminiuswerkstatt Staffelhof
Industriestr. 17-19
66989 Petersberg-Staffelhof
Telefon: 06331 546-0
Telefax: 06331 546130
pwstaffelhof@hk-stiftung.de


Betriebsstättenleitung: Herr Allenbach
Telefon: 06331 546-122
allenbach@hk-stiftung.de


Ansprechpartnerin Rehabilitationsbereich: Herr Baston
Telefon: 06331 546-120
baston@hk-stiftung.de



Werkstatt am Waisenhaus
Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
Waisenhausstr. 21 c
66953 Pirmasens
Telefon: 06331 546-80
Telefax: 06331 546-877
waw1@hk-stiftung.de


Betriebsstättenleitung: Herr Cornet
Telefon: 06331 546-702
cornet@hk-stiftung.de


Ansprechpartnerin Rehabilitationsbereich: Frau Mohr-Alt
Telefon: 06331 564-832
mohr-alt@hk-stiftung.de



Werkstatt am Wasserturm
Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
Rodalber Str. 152
66953 Pirmasens
Telefon: 06331 546-60
Telefax: 06331 546-777
waw@hk-stiftung.de


Betriebsstättenleitung: Herr Cornet
Telefon: 06331 546-702
cornet@hk-stiftung.de


Ansprechpartner Rehabilitationsbereich: Herr Heinsch
Telefon: 06331 546-707
heinsch@hk-stiftung.de



Pirminiuswerkstatt Münchweiler
Riegelbrunnerhof 12
66981 Münchweiler/Rodalben
Telefon: 06395 91016-0

Betriebsstättenleitung: Herr Ziegler
Telefon: 06331 546-422
ziegler@hk-stiftung.de


Ansprechpartnerin Rehabilitationsbereich: Frau Dannenberg
Telefon: 06395 91016-16
dannenberg@hk-stiftung.de



Pirminiuswerkstatt Zweibrücken
Etzelweg 237
66482 Zweibrücken
Telefon: 06331 8701-0
Telefax: 06331 8701-34
pwzweibruecken@hk-stiftung.de


Betriebsstättenleitung: Herr Eisenbarth
Telefon: 06332 8701-33
eisenbarth@hk-stiftung.de


Ansprechpartner Rehabilitationsbereich: Herr Wagner
Telefon: 06332 8701-26
jan.wagner@hk-stiftung.de


Pirminiuswerkstatt Höhfröschen
Gewerbepark 20
66989 Höhfröschen
Telefon: 06334 44169-0
Telefax: 06334 44169-60

Betriebsstättenleitung: Herr Allenbach
Telefon: 06334 44169-10
allenbach@hk-stiftung.de


Ansprechpartner Rehabilitationsbereich: Herr Federlein
Telefon: 06334 44169-11
christian.federlein@hk-stiftung.de


Pirminiuswerkstatt Zweibrücken - Flugplatz
Greenwichstr. 8
66482 Zweibrücken
Telefon: 06332 48261-0
Telefax: 06332 48261-13

INTEGRATIONSBETRIEB:

PirminusWerk gGmbH
Rodalber Straße 152
66953 Pirmasens
Telefon: 06331 54690

Geschäftsführung: Herr Matheis
matheis@hk-stiftung.de


Geschäftszweige:

CAP-Markt Thaleischweiler-Fröschen
Wiesenweg 28
66987 Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: 06334 5990
Ansprechpartner: Herr Wind
wind@hk-stiftung.de


CAP-Mobil
Wiesenweg 28
66987 Thaleischweiler-Fröschen
Telefon: 06334 5990
Ansprechpartner: Herr Wind
wind@hk-stiftung.de


CAP-Markt Zweibrücken
Hallplatz 7
66482 Zweibrücken
Telefon: 06332 74114
Ansprechpartnerin: Frau Huber
huber@hk-stiftung.de


Capito
Hallplatz 7
66482 Zweibrücken
Telefon: 06332 8077160
Ansprechpartner: Herr Allenbach
allenbach@hk-stiftung.de


iD-Markt Contwig
Bahnhofsstraße 2
66497 Contwig
Telefon: 06332-5690107
Ansprechpartner: Frau Roos
id-contwig@hk-stiftung.de


iD-Markt Waldfischbach-Burgalben
Hauptstraße 72
67714 Waldfischbach-Burgalben
Telefon: 06333 27900-03
Ansprechpartner: Frau Brödel
id-wfb@hk-stiftung.de


Unicorn Sports bar
Bahnhofstr. 50
66953 Pirmasens
Telefon: 06331 149675
Ansprechpartner: Herr Matheis
matheis@hk-stiftung.de

Werkstattläden

Pirminiuswerkstätten
Rodalber Str. 190
66953 Pirmasens
Telefon: 06331 546-3
Telefax: 06331 546-400
Ansprechpartnerin: Frau Weiß

Pirminiuswerkstatt Zweibrücken
Etzelweg 237
66482 Zweibrücken
Telefon: 06332 8701-0
Ansprechpartnerin: Frau Sester

Referenznummer:

WfB5/1


Informationsstand: 24.01.2020