Werkstätten der Stiftung Scheuern (WfbM)
ANZAHL DER WERKSTATTBESCHÄFTIGTEN: 380 Personen
BETREUTER PERSONENKREIS:
Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit Mehrfachbehinderung
Menschen mit psychischer Erkrankung
Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
BERUFLICHE BILDUNG:
Berufliche Bildung und Qualifizierung auf der Grundlage des Umsetzungskonzeptes i.V. mit dem Fachkonzept der Bundesanstalt für Arbeit (
BA):
Schulungen, Einzelmaßnahmen, Unterweisungseinheiten, Lehrgänge, Praktika, Arbeitsbegleitende Bildungsangebote
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Individuell abgestimmte Berufsbildungsmaßnahmen werden in allen Bereichen der Werkstatt und des allgemeinen Arbeitsmarktes angeboten. Zum Beispiel: Metall, Holz, Montage und Verpackung, Hauswirtschaft.
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGWeiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 2
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 37 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:
- Beratung von Teilnehmern, Angehörigen und Arbeitgebern
- zielgerichtete Vorbereitung auf die Arbeitsplatzanforderungen
- Bewerbertraining
- Berufsfeld- und arbeitsplatzorientierte Qualifizierung
- Unterstützung bei der Einarbeitung vor Ort
- kontinuierliche Begleitung am Arbeitsplatz
- Arbeitsplatzakquise
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)
BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH (Tagesförderstätte) mit
ca. 280 Plätzen in zehn Förderbereichen für schwer- und mehrfachbehinderte Menschen, die nicht am Arbeitsprozess in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) teilnehmen können:
- Förderung neuer Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Erhalt vorhandener Fähigkeiten in Bereichen wie Lebenspraxis, Kommunikation,
Mobilisation, soziale Kompetenz, Beschäftigung, Orientierungshilfen
usw.- Integration und Unterstützung bei der Inklusion in den sozialen Kontext
- Schaffung eines anregenden Umfeldes und stimulierender Tagesangebote zur Teilhabe am Leben der Gemeinschaft
- Angebot einer klaren, nachvollziehbaren Tagesstruktur bei gleichzeitiger Sicherung der Grundversorgung und Pflege
- Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit
- Entlastung von Angehörigen und Betreuungspersonen, um eine frühzeitige stationäre Aufnahme zu verhindern
bzw. hinauszuzögern.
Der Aufgabenbereich umfasst eine große Vielzahl tagesstrukturierender und persönlichkeitsfördernder Betreuungsangebote, wobei im Vordergrund stets eine gute Beziehungsarbeit steht.
Ausgangsbasis des pädagogischen Handelns sind die Bedürfnisse der zu betreuenden Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen.
WOHNEN:
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft:
ca. 645
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 0
EIGENDARSTELLUNG:
Die Werkstätten der Stiftung Scheuern sind anerkannte Werkstätten (WfbM) einer diakonischen Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Nassau an der Lahn.
Die Hauptwerkstatt liegt im Ortsteil Bergnassau-Scheuern auf dem Gelände einer historischen Kornmühle. Im Nachbarort Singhofen, circa 6 Kilometer von Nassau wird seit 1994 eine Zweigwerkstatt betrieben. Das Ladenlokal der Langauer Mühle befindet sich in der Innenstadt von Nassau. In Kooperation mit der Eine-Welt
AG in Nastätten und der Eine-Welt
AG in Bad Ems beteiligt sich die Werkstatt mit ihren Produkten an den Ladenlokalen.
Die Werkstätten bieten ein breites Spektrum beruflicher Qualifizierungsmaßnahmen und Arbeitsplätze an. 400 Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten können in 12 Produktions- und Dienstleistungsbereichen der Werkstatt Beschäftigung finden. Ein Großteil der Werkstattbeschäftigten wohnt in der Stiftung Scheuern, der andere Teil,
ca. 25 % der Belegschaft, sucht die Werkstatt als Tagespendler aus dem Rhein-Lahn-Kreis kommend auf. Deren Beförderung ist über den öffentlichen Personennahverkehr oder den Fahrdienst der Werkstatt sichergestellt.
Zahlreiche Kunden und Geschäftspartner der nahen und fernen Umgebung nutzen die Qualität der Dienstleistungen, der Eigenprodukte sowie die Möglichkeit der Lohn- und Auftragsarbeiten.