Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Qualifizierungsangebote in der Werkstatt für behinderte Menschen
Zusammenfassung

Sie lesen in Leichter Sprache.

Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sollen 

leistungs-starke Beschäftigte auf den allgemeinen Arbeits-Markt vorbereiten.

Deshalb bieten einige Werkstätten

besondere Qualifizierungs-Angebote an.

Ein anderes Wort für Qualifizierung ist Bildung.

Sie lernen hier besondere Bildungs-Angebote in den WfbM kennen.

Dazu zählen:

  • Berufliche Teil-Qualifizierung von anerkannten Ausbildungs-Berufen
  • Qualifizierungen mit Haus-Zeugnissen
  • Weiterbildung im Arbeits-Bereich mit Haus-Zeugnissen
  • Berufs-Ausbildungen beim Werkstatt-Träger

 

Hier werden schwere Wörter erklärt:

Allgemeiner Arbeits-Markt

Der allgemeine Arbeits-Markt ist da,

wo auch Menschen ohne Behinderungen arbeiten.

Man arbeitet auf dem allgemeinen Arbeits-Markt

wenn man

  • In einem großen oder kleinen Betrieb arbeitet
  • Bei einer Stadt oder Gemeinde arbeitet
  • Oder bei einem anderen Arbeit-Geber arbeitet

Wer auf dem allgemeinen Arbeits-Markt arbeitet, hat zum Beispiel :

  • einen Arbeits-Vertrag mit einer Firma
  • Und einen festen Lohn

Menschen auf dem allgemeinen Arbeits-Markt können auch arbeits-los werden.

WfbM-Beschäftigte arbeiten nicht auf dem allgemeinen Arbeits-Markt.

Die Arbeits-Plätze in der WfbM werden vom Staat mit Geld unterstützt.

Die WfbM-Beschäftigten erhalten nur ein geringes Entgelt.

Die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) haben unter anderem die Aufgabe geeignete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern und darauf vorzubereiten. Damit in Zukunft mehr Übergänge von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gelingen, richten die Werkstätten ihre Bildungskonzepte verstärkt nach anerkannten Berufsausbildungen aus.

Im Berufsbildungsbereich der WfbM lernen behinderte Menschen unterschiedliche Arbeitsfelder der WfbM kennen, absolvieren verschiedene Ausbildungseinheiten und qualifizieren sich praktisch und theoretisch für das Arbeitsleben. Während der 24 Monate im Berufsbildungsbereich entscheidet sich in der Regel, ob die Teilnehmer und Teilnehmerinnen anschließend im Arbeitsbereich der WfbM eingesetzt werden, oder ein Außenarbeitsplatz oder eine Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt in Frage kommt.

Auch im Arbeitsbereich der WfbM können Beschäftigte regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Dadurch erhöhen sich die Chancen für einen Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Einige Werkstätten bieten zudem besondere Qualifizierungsmöglichkeiten an.