Evangelische Behindertenhilfe Dresden und Umland
gGmbHWeißiger Werkstätten
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN:
ca. 480
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Montage/Industriemontage, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Keramik
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiG(Mit der Anwendung des Konzepts PRAXISBAUSTEIN, der modularen beruflichen Qualifizierung von Menschen mit Behinderung, werden verbindliche Qualifizierungs-Module und Lerneinheiten angeboten, um standardisierte und einheitliche berufliche Qualifizierungsprozesse für Menschen mit Behinderung sicherzustellen. Durch Lehrpläne, die auf den Vorgaben der allgemeinen beruflichen Bildung basieren, wird ein direkter Bezug zu anerkannten Berufsausbildungen hergestellt. Die allgemein anerkannten Bildungsabschlüsse werden in Form von Zertifikaten der zuständigen Kammern ausgegeben.)
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der
WfbMExtern in einer Inklusionsfirma
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 15
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft:50 / zeitlich befristet: 10 )
Praktika in externen Betrieben
CAP-Lebensmittelmarkt
https://www.diako-dresden.de/behindertenhilfe/evangelische-behindertenhilfe-dresden/cap-lebensmittelmarkt/Café und Bar Lloyds
https://www.lloyds-cafe-bar.de/WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Praktika zu Arbeitserprobung in Kooperation mit anderen Anbietern der beruflichen Reha
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von
ICF-basierten Instrumenten / Tools
(z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen
etc.).
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.