{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Stiftung Samariterherberge Horburg

Burgauenstr. 23
06237 Leuna OT Horburg
Sachsen-Anhalt
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 034204 686-0 Telefax: 034204 686-16 E-Mail: mail@wfbm-horburg.de Homepage: http://www.stiftung-samariterherberge.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Ecke
Telefon: 034204 686-0 E-Mail: mail@wfbm-horburg.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Stübner (WfbM) / Frau Künzel (Wohnen)
Telefon: 034204 686-0

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Metallmontage, A-Fertiger Automobilbranche, CAM-Entwicklungen, Halbzeugfertigung

HOLZ: Kistenfertigung, Palettenherstellung, Spielzeugherstellung, Bausätze

KUNSTSTOFF: Kunststoffverarbeitung, Kunststoffmontage

LAGERISTIK

TEXTIL/LEDER: Näherei

BAU-/RENOVIERUNGSARBEITEN: Bauservice, Räumen, Leichtbau, Isolation

DRUCK/GRAFIK: Druckweiterverarbeitung, Beschriftungen

VERPACKUNGSARBEITEN: Zählen, Wiegen, Versand

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege (auch Grundstückspflege)

Produkte:

KUNSTHANDWERK

HAUSHALTSWAREN

Stiftung Samariterherberge Horburg

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 362

BETREUTER PERSONENKREIS:

blinde Menschen
geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Textil/Leder, Druck/Grafik, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/ Gärtnerei, Montage, Kunsthandwerk

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Sachsen-Anhalt erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2014 landeseinheitliche Abschlusszertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: bei Bedarf / Anfrage / Eignung-werden diese zur Verfügung gestellt

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 11- / zeitlich befristet: - )
Praktika (auf Anfrage / bei Bedarf)

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte (Bad Dürrenberg)

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 62 (besondere Wohnform)
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 36, IBW: 38

EIGENDARSTELLUNG:

- In allen Bereichen wird das Therapiekonzept von Victor Frankl, die (Logo-)Sinntherapie als zielführendes Handlungsprinzip für die Erbringung der Assistenzleistungen und das gemeinsame Handeln angewendet.
- Auf die Vielfalt und Flexibilität der Wohn-, Arbeits- und Bildungsangebote wird besonders geachtet.
- Regelmäßiges Aufgreifen von allgemeinen Lebensthemen der Betroffenen.
- Umfangreiche Vernetzung mit anderen Anbietern.
- Intensive ärztliche und psychologische Begleitung.
- Engagiert im wissenschaftlichen System: 1 Dissertation, 4 Diplomarbeiten.
- Langfristige Bedarfsplanung,
- Engagiertes Auftreten in der Fachöffentlichkeit, Politik, Veranstalter für landesweite Zusammenarbeit.

Aus- und Weiterbildung
- Die WfbM ist Veranstalter einer fachspezifischen Fortbildungsstätte für WfbM und deren Heime mit ausschließlich spezifischen Referenten,
- die WfbM ist Veranstalter interessenbezogener Bildungsangebote mit gestuftem Forderungsniveau für behinderte Menschen (assistierende Eigenentwicklung),
- Ausbildungsstätte für BA-Sachsen,
- Praktikumssstätte div. Fachschulen,
- Integrationskonzept für fachfremde Mitarbeiterbewerber,
- auffällig engagiert bei Jugendfreiwilligeneinsatz

Stiftung Samariterherberge Horburg
Simon-Hoffmann-Str. 6
06217 Merseburg
Telefon: 03461 3425-14 oder 034204 686-0

Stiftung Samariterherberge Horburg
Lutherstr. 14
06231 Bad Dürrenberg
Telefon: 03462 5196004

Referenznummer:

WfB12/41


Informationsstand: 19.09.2022