{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen Recklinghäuser Werkstätten gGmbH

Adresse / Kontaktdaten

Elper Weg 89
45657 Recklinghausen
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02361 9301-0,
02361 9301-114
Telefax: 02361 9301-9114 E-Mail: info@diakonie-kreis-re.de Homepage: https://www.recklinghaeuser-werkstaetten.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Christoph Marienbohm
Telefon: 02361 9301-114 E-Mail: c.marienbohm@diakonie-kreis-re.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Heike Strototte
Telefon: 02361 9301-112 E-Mail: h.strototte@diakonie-kreis-re.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Fertigungsverfahren span- und nicht spanabhebend, Bearbeitung von Rohmaterialien und Halbfertigprodukten, Sägen und zuschneiden, Pressen, biegen, kanten, scheren, Schweißen, nieten, Maschinen- und Bauteile montieren, Trowalisieren, Kontrollarbeiten (Qualitätskontrolle)

HOLZ: Professionelle Beratung und Planung, CAD-gestützte Auftragsbearbeitung, CNC-Fräsen, Bearbeitung von Klein- und Großserie, Zuschneiden, nuten, schleifen, ver- und umleimen, Lasergravur, Möbelbau

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung, Schalter und Leuchtkörper löten, krimpen, verzinnen, isolieren, VDE-Starkstromprüfung

TEXTIL/LEDER: Zuschneiden, Nähen, ketteln, paspeln, Labeln, Industrielle Fertigung, Ändern, flicken, ausbessern, Reißfest absteppen (Riegelautomat), Sticken, Textildruck

DRUCK/GRAFIK: Bildbearbeitung, Mediengestaltung, Druckvorstufe, Datenkonvertierung, Digital-, Offset- und Tampondruck, Kopierservice, Verarbeitung: stanzen, prägen, schneiden, falzen, binden, veredeln, Konfektionierung und Versand, Lettershop, Klebebinder und Kaschiereinheit, Buchbinderei

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Digitale Archivierung, Scandienstleistung

MAILING UND VERSANDARBEITEN: Lettershop, Massenversand, Werbemittelversand

VERPACKUNGSARBEITEN: Abfüllung und Verpackung von chemischen und technischen Produkten in die verschiedensten Gebinde, Etikettieren, Displaybau, Einschweißen und Schrumpffolienverpackung, Kartonagen- und Papierverpackung

MONTAGE: Montieren von Baugruppenkomponenten, Halbfertigware, Vor-, Teil- und Demontage von Bauteilen und Baugruppen, Zuschneiden, Ablängen, Zählen (auch mithilfe von Zählwaagen), Durchführung von Funktionstest, Beschaffung von Ersatzteilen, Verpackung und Versand

HAUSWIRTSCHAFT: Kantinenbetrieb, Catering

WÄSCHEREI: Waschen, mängeln, bügeln, falten, sortieren, patchen, imprägnieren

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftspflege, Umgebungs- und Gartenarbeiten, ganzheitliche Pflegekonzepte, Pflege von Grünanlagen, Rasenflächen und Beeten, Rückschnitt von Bäumen, Beeten und Rasenflächen, Säubern von Fußwegen und Parkplätzen, Schnittgut- und Laubentsorgung

SONSTIGE LEISTUNGEN: Ackerbau und Landwirtschaft, Imkerei, Haushaltsauflösungen, Transport und Fahrdienst

Produkte:

Wir stellen einige kreative Eigenprodukte her. Von hölzernen Hundeboxen über hochwertig genähten Schürzen, nachhaltig produzierter Seife bis hin zu formschönen und farbenfrohen Kerzen ist alles dabei. Eine vielfältige Auswahl finden Sie unter www.recklinghaeuser-werkstaetten.de/shop

Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen
Recklinghäuser Werkstätten gGmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 1.980

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Textil/Leder, Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Montagen und Konfektionierungen

Die Recklinghäuser Werkstätten haben den 'exzellent-Preis' 2018 in der Kategorie 'Bildung' erhalten:
https://www.bagwfbm.de/article/3449
https://www.lwl.org/industriemuseum/standorte/schiffshebewerk-henrichenburg/schiffstouren-und-fuehrungen/erwachsene-und-senioren/leichte-tour

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Druckerei (Grafik)

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 30

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 88 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 60 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

PIA- Perspektive in der Altenpflege (§ 53 c SGB XI)
Digitale Kompetenzen (KI-Assist, Be Unhinted)

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

EIGENDARSTELLUNG:

Die Recklinghäuser Werkstätten sind anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Sie sind Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation und Integration.
An zehn Standorten arbeiten rund 1.980 Frauen und Männer mit Behinderungen. Angeleitet und unterstützt werden sie von 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wir sind außergewöhnlich normal
In den Recklinghäuser Werkstätten arbeiten Menschen mit geistigen, psychischen, körperlichen und mehrfachen Behinderungen. Angeleitet und unterstützt werden sie von Handwerksmeistern, Facharbeitern oder Technikern aus dem entsprechenden Fachbereich (z. B. Metallverarbeitung, Schreinerei usw.). Eine Sonderpädagogische Zusatzqualifikation befähigt die Anleiterinnen und Anleiter darüber hinaus für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit.

Die Frauen und Männer mit Behinderungen arbeiten an Arbeitsplätzen, die ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen angepasst sind.

Menschen mit Behinderungen können viel und sie sind stolz auf die geleistete Arbeit.
Sie sind eben ganz normal

Zwei Kunden - ein Ziel: Zufriedenheit und Erfolg
Die Recklinghäuser Werkstätten haben immer zwei Kunden: Den Menschen mit Behinderung und den Auftraggeber aus Industrie, Handel und Dienstleistung.

Als Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und Integration gilt in den Werkstätten der Leitsatz: Soviel Normalität wie möglich - soviel Unterstützung wie nötig.

Frauen und Männer mit Behinderungen sollen am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Dabei hilft die Arbeit und die gezielte Förderung der Fähigkeiten:
- berufliche Bildung und Qualifizierung
- persönlichkeitsbezogene Bildung in den Bereichen musisch-kreative Gestaltung, Kultur, Sport und Bewegung, Politik und Gesellschaft sowie Gesundheit, Umwelt und Ernährung.

Hauptwerkstatt:
Werkstatt Recklinghausen-Süd
Alte Grenzstraße 90
45663 Recklinghausen
Telefon: 02361 3002-0

mit
Mehrzweckgebäude 'Wissenswerk'
Alte Grenzstraße 90
45663 Recklinghausen
Telefon: 02361 9151-0

Weitere Betriebsstätten:

Werkstatt Recklinghausen Hubertusstr.
Hubertusstr. 24 / Herner Str. 47
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361 92387-0

Werkstatt Förderturm I
Hubertusstr. 35b
45657 Recklinghausen
und
Hubertusstr. 41b
45711 Recklinghausen
Telefon: 2361 90959 - 0

Werkstatt Förderturm 2
In den Hofwiesen 24
45711 Datteln
Telefon: 02363 38160-0

Werkstatt Waltrop
Zur Pannhütt 53
45731 Waltrop
Telefon: 02309 78457-0

Werkstatt Marl Schacht 6
Hülsbergstr. 300
45772 Marl
Telefon: 02365 925950-0

Werkstatt Herten
Glück-Auf-Werkstatt
Hasselbruchstr. 24
45701 Herten
Telefon: 0209 36159-0
mit
Erweiterungsbau Fördergruppenhaus
Hasselbruchstr. 24
Telefon: 0209 36159-0

Werkstatt Dorsten Wulfen
Thüringerstr. 24
46286 Dorsten
Telefon: 02369 91640-0

Autismuszentrum Waltrop
Unterlippe 27
45731 Waltrop
Telefon: 02309 784026-0

Autismuszentrum Herten
Dietrich-Bonhoeffer Zentrum
Dietrich-Bonhoeffer Weg 3
45699 Herten
Telefon: 02366 939242-11

Referenznummer:

WfB3/88


Informationsstand: 25.01.2024