{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
eeWerk v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Stiftung Eben-Ezer

Adresse / Kontaktdaten

Alter Rintelner Weg 28
32657 Lemgo
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 05261 215-303 Telefax: 05261 215-375 E-Mail: eewerk@eewerk.de Homepage: https://www.eben-ezer.de Homepage: http://eben-ezer-werkstattshop.de/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Lars Kaden (Auftrags-/Lohnarbeit/Eigenprodukte/Garten- u. Landwirtschaft)
Telefon: 05261 215352 E-Mail: lars.kaden@eben-ezer.de Michael Teiting (Auftrags-/Lohnarbeit)
Telefon: 05261 215307 E-Mail: michael.teiting@eben-ezer.de Urs Werner (Eigenprodukte)
Telefon: 05261 215288 E-Mail: urs.werner@eben-ezer.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Maike Klenke
Telefon: 05261 215349 E-Mail: maike.klenke@eben-ezer.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: CNC-Bearbeitung (CNC-Fräsen), Trennen (z. B. Bohren, Gewindebohren, Sägen), Fügen (z. B. Nieten), Montagearbeiten

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage und Verpackung

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung, Baugruppenmontage,

TEXTIL/LEDER: Weberei

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

Produkte:

TEXTIL-/LEDERWAREN: Haus- und Heimtextilien, Teppiche

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Saisonartikel, Textilien

MÖBEL: Arbeits- und Büromöbel, Kindergarten-/Schulmöbel, Kleinmöbel, Wohnmöbel

SONSTIGE PRODUKTE: Notenständer und Wohnaccessoires

v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Stiftung Eben-Ezer, eeWerk
Werkstatt für behinderte Menschen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: ca. 480

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Textil/Leder, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Landwirtschaft

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen, bieten wir momentan nicht an.

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (eeWerk-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 1

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 19 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Übergangsgruppe: Regelmäßige Treffen, konkrete Vorbereitung auf Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, Bewusstmachung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, Stärkung von Kernkompetenzen. Spezialisierte und qualifizierte Fachkraft (1 VK) zur Übergangsförderung wird vorgehalten.

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Inklusionsunternehmen 'Liemer Lilie'

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
(In Nordrhein-Westfalen ist der Förder- und Betreuungsbereich in die WfbM integriert)

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, berufliche Förderung

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze: ca. 820 stationäre Wohnplätze, zusätzlich ambulant betreutes Wohnen, Gastfamilien und Begleitete Elternschaft.

EIGENDARSTELLUNG:

Die Stiftung Eben-Ezer bietet vornehmlich den Bewohnern der Stiftung, aber auch Menschen mit Behinderungen in der Region ein vielfältiges Angebot beruflicher Eingliederung und Rehabilitation.

Zur Zeit arbeiten bei uns ca. 480 zu betreuende Menschen in folgenden Bereichen:
- Tischlerei
- Handweberei
- Näherei
- Metallbearbeitung
- Elektromontage
- Montage und Verpackung
- Hauswirtschaft
- Landwirtschaft
- Garten- und Landschaftsbau

Mit diesen verschiedenen Arbeitsbereichen in Handwerk, Dienstleistung und industrieller Fertigung wird die Stiftung Eben-Ezer den individuellen Neigungen und Fähigkeiten jedes Einzelnen gerecht und gewährleistet ein großes Angebot für die unterschiedlichsten Anforderungen.

Hervorragende Qualität in allen Produktions- und Arbeitsbereichen und ein zukunftsorientiertes Management - verbrieft durch eine Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 - machen eeWerk der Stiftung Eben-Ezer zu einem leistungsstarken und zuverlässigen Partner für Industrie und Handel.

Zweigwerkstatt Lemgo-Lieme
Im Hengstfeld 33
32657 Lemgo-Lieme

Meierhof
Buchenstr. 52
32657 Lemgo

Werkstattläden

eeWerk, v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Stiftung Eben-Ezer
Alter Rintelner Weg 28
32657 Lemgo
Telefon: 05261 215-288
Telefax: 05261 215-375

Online-Shop:
http://eewerk.de/

Referenznummer:

WfB3/92


Informationsstand: 20.03.2024